Bistum

Gesungener Kreuzweg

Pressemeldung am 14.03.2022

Adonai Kreuzweg 2022 Bild: Simone Eck

Die Fastenzeit – Was bedeutet sie für dich? Das Referat für Neuevangelisierung lädt zum „Gesungenen Kreuzweg“ in der Fastenzeit ein, mit berührender Musik und tiefgreifenden Texten. Drei Termine finden in den nächsten Wochen statt.

Ist die Fas­ten­zeit nur“ Ver­zicht auf Scho­ko­la­de, Alko­hol und sons­ti­ge Genuss­mit­tel oder prak­tisch für eine Gewichts­re­duk­ti­on? Hat sie für uns Chris­ten nicht auch noch eine tie­fe­re Bedeu­tung? Für mich ist sie viel­mehr eine spi­ri­tu­el­le Zeit des Heim­kom­mens zum oder in das Herz Got­tes, unse­res Vaters. Um die­ses Geheim­nis tie­fer zu begrei­fen gibt es das in Bay­ern schon seit lan­ger Zeit prak­ti­zier­te Gehen und Betrach­ten der 14 Kreuz­weg­sta­tio­nen. Dies kann zu einem tie­fe­ren Ver­ständ­nis der bedin­gungs- und gren­zen­lo­sen Lie­be Got­tes zu uns Men­schen füh­ren. Vie­le Gemein­den pla­nen in der Fas­ten­zeit wöchent­lich eine Stun­de der Betrach­tung ein, die ver­schie­de­ne Grup­pen gestal­ten um sich so geist­lich auf Ostern vor­zu­be­rei­ten. Mit die­ser Inten­ti­on hat sich auch in unse­rem Bis­tum ein Musik­ensem­ble unter der Lei­tung von Simo­ne Eck aus Pas­sau gebil­det, um uns ein­drucks­voll den Musi­ka­li­schen Kreuz­weg mit tief­grei­fen­den Tex­ten und berüh­ren­der Musik von Ulri­ke Zen­ger­le nahe zu brin­gen. Auf einer Lein­wand wer­den die ein­zel­nen Sta­tio­nen von der Ver­ur­tei­lung bis zum Tod Jesu noch ein­mal visu­ell dar­ge­stellt, was immer wie­der für Gän­se­haut­stim­mung sorgt. 

Zur Geschich­te die­ses Musi­ka­li­schen Kreuzwegs:

Der Kreuz­weg wur­de von Adon­ai Music im Jahr 2008 ver­öf­fent­licht und seit­her inner­halb und außer­halb der Diö­ze­se Augs­burg viel­fach auf­ge­führt. Für die­se inten­si­ven Gebets­aben­de koope­riert Adon­ai Music eng mit der Jugend 2000 sowie zwi­schen­zeit­lich auch eini­ge Jah­re mit der Fach­stel­le Jugend­ge­rech­te Kate­che­se“ des Bischöf­li­chen Jugend­amts Augs­burg. Jugend­li­che und Erwach­se­ne Musi­ker und Musi­ke­rin­nen fol­gen der Ein­la­dung von Pfar­rei­en und Ver­an­stal­tern und brin­gen pro Jahr vie­len hun­dert Zuhö­rern die Bot­schaft vom Kreuz Jesu auf die­se äußerst berüh­ren­de Art und Wei­se näher.

Ter­mi­ne:

  • Sams­tag, 26.03 um 17 Uhr in St. Maria, Landau
  • Sonn­tag, 27.03 um 15 Uhr in St. Maria, Pilsting
  • Sams­tag, 09.04 um 17 Uhr in St. Peter, Passau

Es gel­ten die aktu­el­len Coro­na Hygie­ne­be­stim­mun­gen für Got­tes­diens­te. Der Ein­tritt ist frei, um Spen­den wird gebeten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen bei Simo­ne Eck unter eckstein-​kreuzweg@​outlook.​com

Text: Ange­la Obermeier

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…