Bischof

Der Vorabend der Kreuzigung

BAY am 14.04.2022

2022 Gruendonnerstag 3 Foto: Bayer / pbp

Ohne die rituelle Fußwaschung, aber mit vielen Gläubigen im Hohen Dom St. Stephan, zelebrierte Bischof Oster das liturgische Gedenken an das letzte Abendmahl von Jesus Christus mit seinen zwölf Jüngern am Vorabend der Kreuzigung.

Gleich zu Beginn des Got­tes­diens­tes, nach dem Lit­ur­gi­schen Gruß und der Ver­ge­bungs­bit­te des Bischofs, stimm­ten alle Gläu­bi­gen in das Glo­ria ein und ver­ab­schie­de­ten unter lau­ten Orgel­klän­gen und Glo­cken­ge­läut die Freu­de über die Gegen­wart Jesu, die erst wie­der durch die Auf­er­ste­hungs­fei­er in der Oster­nacht zusam­men mit den Kir­chen­glo­cken zurück­keh­ren wird.

Jesus sei, so Bischof Oster in sei­ner Pre­digt, mit­ten ins Zen­trum des Sturms nach Jeru­sa­lem gegan­gen, um sei­ne Mis­si­on zu erfül­len: ER, der heu­te in der Mit­te unse­rer Fei­er steht, ist wahr­schein­lich der ein­zi­ge Mensch der mit dem Ziel in die Welt gekom­men ist um zu ster­ben.” Vie­le Bibel­wis­sen­schaft­ler sei­en der Ansicht, dass alle vier Evan­ge­li­en letzt­lich eine Hin­füh­rung zur Pas­si­on Chris­ti sei­en, eine Dar­stel­lung von Ereig­nis­sen, die am Ende ihren Höhe­punkt und ihre Erfül­lung finde.

Hier können Sie sich die ganze Predigt anhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Solan­ge der alte Adam” (das Ego) sich immer wie­der inner­lich auf­bäu­me kön­ne nie­mand in den Kreis­lauf der Lie­be und der Gna­de ein­tre­ten, so Bischof Oster. Wir spü­ren lie­be Schwes­tern und Brü­der, dass Men­schen die aus ihrem Cha­ris­ma, aus der geschenk­ten Gna­de Got­tes leben, han­deln, spre­chen, beten, sin­gen, dass die­se Men­schen gewis­ser Maßen gelernt haben sich von Gott ent­eig­nen zu lassen.”

Du wächst nur in der Gna­de, wenn Du das was Du emp­fängst verschenkst.”

Bischof Stefan

Der ganz ein­fa­che Mensch den­ke sich er wer­de mehr, wenn er Din­ge anhäu­fe und hor­te, so Bischof Ste­fan, wenn er sich selbst berei­che­re, sein Ego auf­bla­se, wenn er noch mehr Likes bei Face­book und noch mehr Geld habe, sein Haus noch grö­ßer sei und sein Auto noch dicker. Wer sein Leben auf die­se Art gewin­nen will wird es ver­lie­ren. Wer lernt sich um sei­net­wil­len zu ver­schen­ken, klein­zu­ma­chen, Hin­ga­be zu leben, der wird sein Leben gewinnen.”

2022 Gruendonnerstag 4 Foto: Bayer / pbp

Die wirk­li­che Freu­de habe ich, wenn ich jeman­dem die­nen darf der grö­ßer ist als ich selbst.”

Bischof Stefan

Als Zei­chen der Nächs­ten­lie­be hat Jesus laut der bibli­schen Über­lie­fe­rung sei­nen Jün­gern beim Abend­mahl die Füße gewa­schen. Die sym­bo­li­sche Hand­lung wird an jedem Grün­don­ners­tag von Bischof Ste­fan mit einer Fuß­wa­schung bei Gläu­bi­gen voll­zo­gen, um die Demut, die Lie­be zu ande­ren und den Dienst am Nächs­ten in den Mit­tel­punkt des Lebens zu stel­len. Auf­grund der Coro­na-Bedin­gun­gen konn­te die tra­di­tio­nel­le Fuß­wa­schung am Abend des Grün­don­ners­tags aber auch in die­sem Jahr nicht voll­zo­gen werden.

Nach der Kom­mu­ni­ons­pen­dung wur­de das gro­ße Zibo­ri­um mit den gesam­mel­ten Hos­ti­en in die Andre­as­ka­pel­le getra­gen und dort aufbewahrt.

Musi­ka­lisch und gesang­lich beglei­tet wur­de der Got­tes­dienst von Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schl, Dom­kan­to­rin Bri­git­te Fruth und dem Vokal­ensem­ble CAPEL­LA CATHE­DRA­LIS, unter Lei­tung von Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unterguggenberger. 

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…