Das glauben wir

Heiliges Jahr 2025 - Geschichte, in Rom, im Bistum...

Redaktion am 21.08.2024

Vatikan Petersdom Petersplatz Wolfgang Bayer pbp Bild: Wolfgang Bayer

Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Das Heilige Jahr wird weltweit begangen. Auf dieser Seite blicken wir zurück auf die Entstehung der Heiligen Jahre, wie sich die Stadt Rom rüstet und was das Bistum Passau plant…

Die Stadt Rom rech­net für 2025 mit rund 45 Mil­lio­nen Pil­ge­rin­nen und Pil­gern, Besu­che­rin­nen und Besu­chern. Für das Hei­li­ge Jahr 2025 hat Papst Fran­zis­kus fest­ge­legt, dass es mit der Öff­nung der Hei­li­gen Pfor­te in der Hei­li­gen Nacht im Peters­dom am 24. Dezem­ber 2024 beginnt.

Geschich­te der Hei­li­gen Jah­re
Die Idee der Hei­li­gen Jah­re geht auf Papst Boni­faz VIII. zurück, der für das Jahr 1300 ein beson­de­res, zunächst nur für die Römer gedach­tes Pil­ger­jahr aus­rief. Damals war noch nicht von Hei­li­ges Jahr“ bzw. Jubel­jahr“ die Rede, die Begrif­fe kamen spä­ter. Auch der Rhyth­mus der Hei­li­gen Jah­re war von Beginn an Schwan­kun­gen unter­wor­fen. Waren es zunächst 100 Jah­re, wur­den es dann 50 Jah­re — Papst Paul II. leg­te 1470 den Rhyth­mus auf 25 Jah­re fest. Hin­ter­grund war auch, dass ein jeder Mensch die Mög­lich­keit haben soll­te, ein Hei­li­ges Jahr über­haupt erle­ben zu kön­nen. Im Inter­view bli­cken wir auf die Geschich­te der Hei­li­gen Jah­re. Zu Gast ist die Archiv­di­rek­to­rin im Bis­tum Pas­sau Prof. Han­ne­lo­re Putz.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Das Hei­li­ge Jahr in Rom
In der Via del­la Con­ci­lia­zio­ne 7 in Rom ist bereits ein Pil­ger­zen­trum ein­ge­rich­tet wor­den, in dem man sich über das Hei­li­ge Jahr infor­mie­ren kann. Der Vati­kan berich­tet zudem auf der fünf­spra­chi­gen Inter­net­sei­te www​.iubi​lae​um2025​.va/​d​e​.html über alle Plä­ne und Ver­an­stal­tun­gen und prä­sen­tiert Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen rund um das Hei­li­ge Jahr 2025. Die Inter­net­sei­te infor­miert auch über die Rom-Wall­fahrt und den Pil­ger­pass, über den man sich zu allen wich­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen des Hei­li­gen Jah­res anmel­den kann. Ein Ver­an­stal­tungs­ka­len­der ist eben­falls verfügbar.

In der Stadt Rom rech­net man mit rund 45 Mil­lio­nen Pil­gern. Die Welt­stadt ist der­zeit eine ein­zi­ge rie­si­ge Bau­stel­le, erzählt Pfar­rer Chris­ti­an Böck, der das Deut­sche Pil­ger­zen­trum in Rom lei­tet und das Trei­ben vor Ort täg­lich erlebt (Inter­view vom Juli 2024). Auch die ange­spann­te welt­po­li­ti­sche Situa­ti­on spürt man in Rom, hin­sicht­lich des nahen­den Groß­ereig­nis­ses, die Gefähr­dungs­la­ge wird aktu­ell als sehr hoch eingestuft.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Das Hei­li­ge Jahr im Bis­tum Pas­sau
Das Hei­li­ge Jahr fin­det welt­weit statt — auch im Bis­tum Pas­sau lau­fen ent­spre­chend die Pla­nun­gen. Dr. Hans Bau­ern­feind, Dom­de­kan im Bis­tum Pas­sau, spricht im Inter­view über die Bedeu­tung des Hei­li­gen Jah­res 2025 und über die Pla­nun­gen für das Bis­tum Pas­sau (Inter­view vom Juli 2024).

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Unter www​.hei​li​gesjahr2025​.de hat die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz vie­le Infos rund um das Hei­li­ge Jahr zusammengefasst.

Tex­te: dbk/​pbp

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…