Soziales

Inklusion und Integration

Thomas König am 12.07.2019

IMG_8361
Theresia Schmid vom Werkstattrat der dreiflüsse–werkstätten brachte aus dem Berufsbildungsbereich als Gastgeschenk für den Bezirkstagspräsidenten Dr. Olaf Heinrich ein Insektenhotel mit. Die Arbeit in der Caritas-Einrichtung stellten (v.li.) der Leiter des Sozialdienstes Georg Täuber, Caritasvorstand Michael Endres, der Abteilungsleiter für Arbeit und Werkstätten Helmut Weber, der stellvertretende Werkstätten-Leiter Bernhard Gayer und der Leiter Josef Wenk vor.

Inklusion und Integration in den Caritas-dreiflüsse-werkstätten Passau. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich unterstreicht beim Besuch: Den Menschen Lebensmöglichkeiten erschließen

Für 280 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sind die Pas­sau­er drei­flüs­se-werk­stät­ten“ Arbeits­platz und Lebens­raum zugleich. Die Men­schen mit Behin­de­rung sind ein­ge­bun­den in hoch­kom­ple­xe Fer­ti­gungs- und Wirt­schafts­kreis­läu­fe. Am Diens­tag hat Bezirks­tags­prä­si­dent Dr. Olaf Hein­rich, die Cari­tas-Ein­rich­tung in Pas­sau-Grub­weg besucht. Er zeig­te sich beein­druckt von der Viel­falt beruf­li­cher Ange­bo­te und Tätigkeiten. 

Cari­tas­vor­stand Micha­el End­res unter­strich die ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit mit dem Bezirk Nie­der­bay­ern, um den Men­schen ihren Fer­tig­kei­ten und Fähig­kei­ten ent­spre­chend beruf­li­che Chan­cen anbie­ten zu kön­nen. Der Diö­ze­san-Cari­tas­di­rek­tor wies dar­auf hin, dass es auch für Men­schen mit psy­chi­schen Erkran­kun­gen geeig­ne­te Ange­bo­te brau­che. In Pas­sau besteht seit vori­gem Jahr eine ent­spre­chen­de Werkstatt. 

Ob in den Mon­ta­ge-Grup­pen oder im Metall­be­reich: die Mit­ar­bei­ten­den der drei­flüs­se-werk­stät­ten“ sind Part­ner renom­mier­ter Fir­men. Allein für BMW ver­pa­cken rund 140 Per­so­nen Ersatz­tei­le für die welt­wei­te Ver­tei­lung. Oder es wer­den täg­lich rund 60.000 Tür­la­ger für die Fahr­zeu­ge elek­tro­nisch über­prüft. Dazu kom­men Auf­trä­ge regio­na­ler Fir­men für den Metall­be­reich oder den Tam­pon­druck. Sie alle set­zen auf die Zusam­men­ar­beit mit der Ein­rich­tung des Cari­tas­ver­ban­des für die Diö­ze­se Pas­sau e.V. Josef Wenk als Ein­rich­tungs­lei­ter erläu­ter­te beim Rund­gang, wie die Mit­ar­bei­ten­den von rund 60 Frau­en und Män­nern geför­dert und beglei­tet wer­den. Es gehe auch um Mög­lich­kei­ten, auf dem ers­ten Arbeits­markt Fuß zu fas­sen. Dazu wür­den Prak­ti­ka und aus­ge­la­ger­te Arbeits­plät­ze orga­ni­siert. Gleich­zei­tig erfah­ren Per­so­nen bei ent­spre­chen­dem Bedarf eine inten­si­ve Beglei­tung direkt in der Ein­rich­tung. Die drei­flüs­se-werk­stät­ten“, 1976 als ältes­ter Stand­ort in Pas­sau eröff­net, sei­en in den Sozi­al­raum im Orts­teil Grub­weg voll inte­griert. Auch damit sei das Wort Teil­ha­be“ deut­lich unter­stri­chen. Heu­te gehö­ren im Ver­bund dazu die donau­hof-werk­stät­ten“ und die Werk­statt in Passau“. 

Dr. Olaf Hein­rich beton­te die gro­ße gesell­schaft­li­che Leis­tung, um sol­che Lebens­mög­lich­kei­ten zu erschlie­ßen. Die­se Arbeit ermög­li­che gesell­schaft­li­ches Ein­ge­bun­den-sein und sei damit auch sinn­stif­tend für das Leben. Für den Werk­statt­rat über­reich­te The­re­sia Schmid dem Bezirks­tags­prä­si­den­ten ein Insek­ten­ho­tel, das vom Berufs­bil­dungs­be­reich gebaut wor­den ist.

Beim Rund­gang, beglei­tet vom Cari­tas-Abtei­lungs­lei­ter für den Fach­be­reich Arbeit und Werk­stät­ten Hel­mut Weber, dem stell­ver­tre­ten­den Lei­ter der drei­flüs­se– und donau­hof-werk­stät­ten Bern­hard Gay­er und dem Lei­ter des Sozi­al­diens­tes Georg Täu­ber, ließ sich der Bezirks­tags­prä­si­dent per­sön­lich von den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern die Arbeit zeigen.

Bil­der und Text: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e.V.

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…