Bischof

Josefstag 2019 - Jugend braucht Perspektive in Europa

Thomas König am 19.03.2019

Bischof_Pressestelle-BDKJ

Zuhören, erklären lassen und dann selbst loslegen: Der Josefstag bringt Verantwortliche aus Kirche und Politik mit benachteiligten Jugendlichen zusammen. Besonders im Blick: Europa. Jugendbischof Stefan Oster legte dabei in einer Jugendeinrichtung in Oberhausen selbst Hand an.

Beim Josefs­tag 2019 in der Jugend­ein­rich­tung Die Kur­bel“ in Ober­hau­sen haben Jugend­bi­schof Ste­fan Oster sowie wei­te­re Gäs­te aus Poli­tik und Kir­che zusam­men mit Jugend­li­chen der Ein­rich­tung gear­bei­tet. Im Bild: Jugend­bi­schof Ste­fan Oster und der BDKJ-Lan­des­vor­sit­zen­de Björn Krau­se im Aus­tausch mit einem Teil­neh­mer der Ein­rich­tung. (Foto: BDKJ-Bun­des­stel­le / Chris­ti­an Schnaubelt) 

Heu­te, am 19. März, ist das Hoch­fest des Hl. Josef. Hän­de rei­chen-Brü­cken bau­en! Jugend braucht Per­spek­ti­ve in Euro­pa“ ist in die­sem Jahr das Mot­to des Josefs­tags. Dabei ste­hen Jugend­li­che und die Her­aus­for­de­run­gen durch Euro­pa im Vor­der­grund. Der Josefs­tag 2019 wur­de durch Jugend­bi­schof Ste­fan Oster am Frei­tag in Ober­hau­sen eröff­net. Er hob dabei das Enga­ge­ment der Jugend­so­zi­al­ar­beit für benach­tei­lig­te Jugend­li­che her­vor, so der BDKJ in einer Pres­se­mit­tei­lung. In Ein­rich­tun­gen wie der Kur­bel wer­de man jeden ein­zel­nen jun­gen Men­schen gerecht, indem man sich für sie ein­setzt und sie indi­vi­du­ell för­dert. Geht wäh­len und leis­tet einen Bei­trag für ein demo­kra­ti­sches Euro­pa“, ermu­tig­te Bischof Oster abschlie­ßend zur Teil­nah­me an der Euro­pa­wahl.

Der Josefs­tag steht mit sei­nem Mot­to in die­sem Jahr für eine euro­päi­sche Aus­rich­tung der Jugend­so­zi­al­ar­beit. Die Ein­rich­tun­gen der Jugend­so­zi­al­ar­beit set­zen dem zuneh­men­den Natio­na­lis­mus ein Zei­chen für ein tole­ran­tes, offe­nes und par­ti­zi­pa­ti­ves Euro­pa ent­ge­gen. Wenn das Ver­spre­chen ein­ge­löst wer­den soll, ein Euro­pa der Chan­cen für alle Jugend­li­chen zu sein, dann muss das auch für benach­tei­lig­te jun­ge Men­schen gel­ten. Des­halb braucht es einen höhe­ren Finanz­rah­men und eine Ver­ein­fa­chung der Antrags­stel­lung von Eras­mus + Mit­teln sowie wei­te­re Unter­stüt­zung für sozia­le Inklu­si­on und Jugend­be­schäf­ti­gung bei­spiels­wei­se durch den Euro­päi­schen Sozi­al­fonds“, erläu­ter­te Lisi Mai­er, Vor­sit­zen­de der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­li­sche Jugend­so­zi­al­ar­beit für die Trä­ger des Josefs­tags.

Beim gemein­sa­men Arbei­ten in der Holz­werk­statt, in der Metall­werk­statt und in der Mal­erwerk­statt kamen die Gäs­te mit den Jugend­li­chen der Ein­rich­tun­gen ins Gespräch.

Zusätz­lich zur bun­des­wei­ten Auf­takt­ver­an­stal­tung in Ober­hau­sen gab es heu­te dezen­tra­le Ver­an­stal­tun­gen zum Akti­ons­tag anläss­lich des Hoch­fests des hei­li­gen Josef. Ein­rich­tun­gen der katho­li­schen Jugend­so­zi­al­ar­beit in Deutsch­land luden kirch­li­che Amts­trä­ger, Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker sowie gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tungs­trä­ger ein, um gemein­sam mit den Jugend­li­chen aktiv zu sein. 

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…