Jugend

Jugend-Wallfahrtstag in Sammarei

Sarah Joas am 08.07.2019

Sammarei-Bild
Bischof Dr. Stefan Oster SDB auf dem Jugend-Wallfahrtstag in Sammarei: „Für mich gehört es zu den größten Freuden in meinem Leben, dass ich Euch von Jesus erzählen darf.“

Die „Jugend 2000“ im Bistum Passau hatte eingeladen nach Sammarei. Der Nachmittag war fröhlich und beschwingt, ruhig und nachdenklich – Zeitnehmen zum Zeithaben war angesagt. Kurzweilig und in die Tiefe der Seele gehend war das spirituelle Programm: Lobpreis in der Wallfahrtskirche, Katechese von Bischof Dr. Stefan Oster SDB, Workshops und Austausch im Pilgerzentrum, Rosenkranz in der Wallfahrtskirche, Pontifikalgottesdienst, gestaltete eucharistische Anbetung, gemütliches Beisammensein.

Groß sein lässt mei­ne See­le den Herrn

Man­che gin­gen bei Tem­pe­ra­tu­ren um die 30 Grad ins Frei­bad, man­che saßen im Bier­gar­ten – und ande­re wie­der­um mach­ten sich an die­sem Tag auf den Weg in den Gna­den­ort Samma­rei zum Jugend-Wall­fahrts­tag. Jene, die Sanct Marei“ besuch­ten, denen wur­de auch inner­lich warm ums Herz.

An die­sem Gna­den­ort, der heu­er sein Jubi­lä­um fei­ert unter dem Mot­to 400 Jah­re Stau­nen“, wur­den die Wor­te von Papst Fran­zis­kus spür­bar: Wir mei­nen, wir müss­ten beten, spre­chen, spre­chen, spre­chen… Nein! Lass dich vom Herrn anschau­en. Wenn er uns anschaut, gibt er uns Kraft. Und er hilft dir, ihn zu bezeugen.“

Groß sein lässt mei­ne See­le den Herrn, denn er ist mein Heil.“ Nicht nur die­se Lied­zei­len aus Jubi­la­te Deo“ erfüll­ten die präch­ti­ge Wall­fahrts­kir­che, die auch das Baye­ri­sche Assi­si genannt wird. Pater Adam Lit­win MS, der Wall­fahrts­seel­sor­ger, brach­te es so auf den Punkt: Stau­nend schau­en wir auf die Wun­der, die uns von der Lie­ben Frau von Samma­rei geschenkt wurden.“

Die Stel­le aus dem Lukas-Evan­ge­li­um Mir gesche­he nach dei­nem Wort“ zog sich wie ein roter Faden durch den Tag. Schließ­lich bedeu­ten die­se Wor­te, Gott in sei­nem Leben wir­ken zu las­sen, sein Leben in Sei­ne Hän­de zu legen. 

Durch die Mut­ter­got­tes sei es Chris­tus mög­lich gewor­den, in die Welt zu kom­men, so Bischof Oster. Jesus sei ein Geschenk. Das brach­te den Bischof auf die Fra­ge: Wie gehen wir Men­schen denn mit die­sem Geschenk um?“ An die Jugend­li­chen gewandt, sag­te er: Für mich gehört es zu den größ­ten Freu­den in mei­nem Leben, dass ich Euch von Jesus erzäh­len darf.“ Und er dank­te den jun­gen Leu­ten, dass sie – trotz hoch­som­mer­li­cher Tem­pe­ra­tu­ren – ins Wohn­zim­mer der Mut­ter­got­tes von Samma­rei“ gekom­men seien.

Text und Foto: Wer­ner Friedenberger

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…