Kirche vor Ort

Kapelle am Kramerberg eingeweiht

Redaktion am 29.06.2022

Kapellenweihe Sonnen Wolfgang Krinninger 1 Foto: Wolfgang Krinninger/ Passauer Bistumsblatt

Es war die Krönung eines Lebenswerks: Pfarrer Wolfgang Hann hat mit einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, 26. Juni die Kapelle von Rosa Mühlberger am Kramerberg in der Pfarrei Sonnen eingeweiht.

Was hat die­se Frau geleis­tet! Drei Jah­re lang steck­te Rosa Mühl­ber­ger (77) ihre gan­ze Ener­gie in den Bau eines Kirch­leins in der Nähe ihres Wohn­hau­ses. Wie sie erzähl­te, inves­tier­te sie ihre Müt­ter­ren­te kom­plett in den Bau und die Aus­stat­tung. Den Altar schrei­ner­te sie selbst, wobei eine Tisch­kreis­sä­ge und eine Stich­sä­ge ihre wich­tigs­ten Werk­zeu­ge waren. Figu­ren, Bil­der und ande­re sakra­le Gegen­stän­de sam­mel­te sie über­all ein, wo sie etwas bekom­men konn­te. Vie­le Hand­wer­ker gin­gen der rüh­ri­gen Ehe­frau, Mut­ter und Oma beim Bau zur Hand. 

So war es nicht ver­wun­der­lich, dass ein paar Trä­nen flos­sen, wäh­rend sie die rund 50 Gäs­te der Ein­wei­hung – dar­un­ter u.a. Alt­bür­ger­meis­ter Mat­thi­as Anetz­ber­ger und Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­de Gabrie­le Sei­bold – mit Hand­schlag begrüß­te, und vor allem auch wäh­rend des Got­tes­diens­tes, den Pfar­rer Wolf­gang Hann zele­brier­te. Wohl alle, die bei die­sem Ereig­nis dabei waren, waren sich einig: Die­se Kapel­le, in der rund 15 Men­schen Platz fin­den und die der Mut­ter­got­tes und dem Hei­ligs­ten Her­zen Jesu geweiht ist, ist Rosa Mühl­ber­gers Lebens­werk und Vermächtnis.

Eine pri­va­te Gebets­an­hö­rung“, wie es Pfar­rer Hann for­mu­lier­te, gab den Aus­schlag für den Bau. Im Gespräch erzähl­te Rosa Mühl­ber­ger, dass ein Ange­hö­ri­ger eine schwe­re Krank­heit und Lebens­kri­se durch­ge­stan­den hät­te. Sie habe dem Herr­gott ver­spro­chen, wenn ihre Gebe­te hül­fen, wür­de sie eine Kapel­le bauen. 

Pfar­rer Hann appel­lier­te an die Got­tes­dienst­teil­neh­mer, die Kapel­le nun mit Leben zu fül­len: Aus leben­di­gen Stei­nen soll ein geis­ti­ges Haus erbaut sein, mach­te er deut­lich. Auf die Gläu­bi­gen kommt es an!“ Er wünsch­te allen, die zur Kapel­le kom­men, dass ihre Gebe­te erhört wer­den. Ein fei­er­li­cher Moment für die Erbaue­rin war es, als der Pfar­rer ihr die von Bischof Ste­fan Oster unter­zeich­ne­te offi­zi­el­le Wei­he­ur­kun­de übergab. 

Musi­ka­lisch gestal­tet wur­de der Got­tes­dienst von der Blas­ka­pel­le Thal­berg. Im Anschluss wur­den die Gäs­te von der Fami­lie Mühl­ber­ger im Gar­ten bewir­tet. Die Kapel­le­ner­baue­rin wirk­te dabei gelöst und froh. Sie freut sich nun auf Besu­cher, die in dem Kirch­lein am Kra­mer­berg einen schö­nen Platz zum Inne­hal­ten und Beten finden.

Text + Fotos: Wolf­gang Krinninger

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…