Bistum

Die Kirche ist eine Baustelle

Redaktion am 31.05.2024

IMG 9628 Foto: Schmidt / pbp
Das Passauer Team mit Baustellen-Outfit in der Fotobox: v.l. Monika Wagmann (KAB Altötting), Ramona Würdinger (Referat Räte und Verbände), Bischof Stefan Oster, Christine Krammer (Referat Mission & Weltkirche) und Michael Bruns (Geschäftsführer Diözesanrat)

Beim Stand des Bistums Passau auf dem Katholikentag in Erfurt wird spielerisch auf die vielen Aufgaben und Herausforderungen der Katholischen Kirche in Deutschland hingewiesen.

Das Bis­tum Pas­sau wird auch in die­sem Jahr wie­der an den fünf Tagen des Katho­li­ken­tags mit einem Stand ver­tre­ten sein und unter ande­rem die Räte und Ver­bän­de reprä­sen­tie­ren. Orga­ni­sa­to­rin Ramo­na Wür­din­ger freut sich auf zahl­rei­che Besu­cher. An unse­rem Stand wird es eine Foto­box mit Werk­zeu­gen und vie­len Bau­stel­len-Uten­si­li­en geben. Unser Stand steht unter dem Mot­to: Bau­stel­le Kir­che – wir bau­en mit’. Unse­re Besu­cher sind herz­lich ein­ge­la­den, sich in Form eines Fotos zu zei­gen und die­se Bot­schaft viral in die Welt zu sen­den. Denn: Es braucht vie­le hel­fen­de und schaf­fen­de Hän­de auf Got­tes gro­ßer Baustelle.“

Ich weiß und bin mir sicher, dass immer noch sehr viel Gutes von den Chris­ten unse­res Lan­des aus­geht und dass im Hin­blick auf die Zukunft schon muti­ge, mach­mal streit­ba­re, aber doch hoff­nungs­vol­le Schrit­te getan wer­den. Dafür bin ich dank­bar und das macht mir auch sel­ber Hoffnung.”

Bundespräsident Frank Walter Steinmeier

Hier können Sie sich den Radiobeitrag anhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Das Bis­tum Pas­sau ist auf der Kir­chen­mei­le zu fin­den, in guter Nach­bar­schaft mit den ande­ren baye­ri­schen Diö­ze­sen. Die Stand­num­mer lau­tet Dom­platz B 25. Es gibt sechs grö­ße­re und klei­ne­re Büh­nen in der Stadt und mit einem viel­fäl­ti­gen Pro­gramm. Unter den rund 150 Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen mit Musik, Thea­ter, Tanz, Kaba­rett und vie­lem mehr gibt es auch ein beson­de­res Licht­kunst­pro­jekt. Das ver­hält­nis­mä­ßig schlech­te Wet­ter drückt aller­dingst die Besu­cher­zah­len an den Stän­den deut­lich nach unten.

Unse­re Demo­kra­tie ist bedroht. Wir brau­chen sie aber, und wir müs­sen sie pfle­gen. Sie kann nur funk­tio­nie­ren, wenn wir kul­ti­viert und kon­struk­tiv mit­ein­an­der umge­hen. Der Katho­li­ken­tag will zei­gen, dass das geht! Er för­dert die Debat­te, lässt unter­schied­li­che Mei­nun­gen zu Wort kommen.”

Irme Stetter-Karp - Präsidentin des ZdK

Der Katho­li­ken­tag ist für ganz Erfurt ein beson­de­res Ereig­nis, bei dem vie­le Ange­bo­te kos­ten­los sind. Die zwei gro­ßen Got­tes­diens­te am Frei­tag und Sonn­tag sind mit Dia­log­pre­dig­ten zwi­schen einem Mann und einer Frau geplant. Wie immer beim Katho­li­ken­tag wird auch viel poli­ti­sche Pro­mi­nenz erwar­tet. Der Bun­des­prä­si­dent, der Bun­des­kanz­ler sowie meh­re­re Bun­des- und Lan­des­mi­nis­ter wer­den sich an ver­schie­de­nen Tagen in Erfurt unter die Besu­cher mischen.

Ich wür­de mir, und das mag bei mei­ner Par­tei komisch sein, mehr Gott­ver­trau­en wünschen.”

Bodo Ramelow - Ministerpräsident Thüringen

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm unter: www​.katho​li​ken​tag​.de/​p​r​o​gramm

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…