Bistum

Modern und inspirierend

Redaktion am 15.07.2024

KEB Einweihung 1 Foto: Bayer / pbp
Auch für größere Besprechungen gibt es in den schönen und hellen Räumlichkeiten nun genug Platz.

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Passau und in Stadt und Landkreis Passau hat neue Räumlichkeiten bezogen. Am Domplatz 5, im Haus St. Stephan, fand der Besuch von Generalvikar Josef Ederer statt, der sich ein Bild von den modernen Büros machte.

Die KEB ist von der Gro­ßen Mes­ser­gas­se in das ehe­ma­li­ge Pries­ter­se­mi­nar umge­zo­gen, in dem bereits die Haupt­ab­tei­lung Bil­dung und Evan­ge­li­sie­rung“ sowie die Fort­bil­dungs­ab­tei­lung des Diö­ze­san-Cari­tas­ver­ban­des unter­ge­bracht sind. Durch den Umzug sol­len die Bil­dungs­ar­beit gebün­delt und Syn­er­gie­ef­fek­te geschaf­fen werden. 

Gene­ral­vi­kar Ede­rer lob­te die neu­en Räum­lich­kei­ten und beton­te die Bedeu­tung der Zusam­men­ar­beit der ver­schie­de­nen Bil­dungs­ab­tei­lun­gen: Der Umzug ermög­licht es uns, noch enger zusam­men­zu­ar­bei­ten und von­ein­an­der zu profitieren.“

Der Umzug wur­de feder­füh­rend vom Regie­be­trieb und der Dom­schrei­ne­rei orga­ni­siert und ver­lief rei­bungs­los. Die neu­en Büros bie­ten nun den idea­len Raum für die wich­ti­ge Arbeit der KEB.

Die neu­en Räum­lich­kei­ten bie­ten uns nicht nur eine zen­tra­le Lage am Dom­platz, son­dern füh­ren auch die Bil­dungs­tra­di­ti­on des Hau­ses fort.”

Dr. Franz Haringer - Abteilungsleiter Katholische Erwachsenenbildung
Die Mit­ar­bei­te­rin­nen Sil­via Brum­mer (Sekre­ta­ri­at), Vero­ni­ka Emmer (Geschäfts­füh­rung KEB im Bis­tum Pas­sau), Bar­ba­ra Schwarz­mei­er (Geschäfts­füh­rung KEB in Stadt und Land­kreis Pas­sau) und Anna Reit­her (Bil­dungs­ko­or­di­na­to­rin KEB in Stadt und Land­kreis Pas­sau) freu­en sich gemein­sam mit ihrem Abtei­lungs­lei­ter Dr. Franz Harin­ger über die neu­en Räum­lich­kei­ten. Die neu­en Räum­lich­kei­ten bie­ten uns nicht nur eine zen­tra­le Lage am Dom­platz, son­dern füh­ren auch die Bil­dungs­tra­di­ti­on des Hau­ses fort“, so Dr. Harin­ger. Gene­ral­vi­kar Ede­rer zeig­te sich bei sei­nem Besuch erfreut über die gelun­ge­ne Umset­zung und das Enga­ge­ment aller Betei­lig­ten.

Der Besuch des Gene­ral­vi­kars war nicht nur eine sym­bo­li­sche Ges­te, son­dern unter­strich auch die Wert­schät­zung und Unter­stüt­zung der KEB-Arbeit durch die kirch­li­che Lei­tung. Mit den neu­en Büros im Haus St. Ste­phan sieht sich die KEB bes­tens gerüs­tet für die zukünf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen und Auf­ga­ben in der Erwachsenenbildung.

Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sind sich einig: Die neu­en Räum­lich­kei­ten bie­ten nicht nur mehr Platz und eine bes­se­re Aus­stat­tung, son­dern auch eine inspi­rie­ren­de Umge­bung, um die Bil­dungs­ar­beit erfolg­reich fortzuführen.

Text: Bar­ba­ra Schwarz­mei­er und Vero­ni­ka Emmer

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…