Bistumsblatt

Kirche kann mehr

Redaktion am 20.11.2024

2024 11 18 pb alb queer seelsorge2 Foto: Wolfgang Terhörst
„Ausgesprochen aufgeschlossen?“ – unter diesem Motto hatte die Katholische Erwachsenenbildung (KEB RIS) gemeinsam mit der Queer-Pastoral im Bistum Passau nach Burghausen eingeladen.

Seit 2022 betreut Hans-Peter Eggerl die Queer-Pastoral im Bistum Passau. Doch wer ist eigentlich die Zielgruppe - und wie erreicht Eggerl queere Menschen und ihre Angehörigen? Unser Autor des Editorials der aktuellen Ausgabe 48-2024 hat spontan eine Veranstaltung in Burghausen besucht ...

Wis­sen Sie eigent­lich, was​„que­er“ bedeu­tet, wenn von ent­spre­chend ver­an­lag­ten Men­schen die Rede ist? Ich jeden­falls nicht. Dafür weiß ich nun, was mit​„tran­si­dent“ gemeint ist: näm­lich Per­so­nen, die sich nicht ihrem bei der Geburt anhand äuße­rer Kör­per­merk­ma­le zuge­wie­se­nen Geschlecht zuge­hö­rig fühlen…


Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…