Das glauben wir

Klimapilgerweg 2021

Redaktion am 13.07.2021

Foto1 Anmeldestart Wiedemann Klimapilgerweg2021 Foto: Karola Wiedemann / Klimapilgerweg2021
Jetzt anmelden. Der 5. Ökumenische Klimapilgerweg startet am 14. August 2021.

Die Klimapilgernden machen sich nach alter Tradition auf Schusters Rappen auf ihren langen Weg durch Deutschland und Europa und setzen dabei ein starkes Signal für mehr Klimaschutz und mehr Klimagerechtigkeit. Denn die drohende Klimakatastrophe fordert die Weltgemeinschaft heraus.

Nur im welt­wei­ten und inter­na­tio­na­len Zusam­men­wir­ken lässt sie sich noch ver­hin­dern. Kli­ma­ge­rech­tig­keit wird und muss dabei eine zen­tra­le Rol­le spie­len. Die Umwelt­en­zy­kli­ka Lau­da­to si’ von Papst Fran­zis­kus zeigt ein­drucks­voll, wie die sozia­le und die öko­lo­gi­sche Fra­ge zusam­men­hän­gen und dass sie zusam­men zu betrach­ten, zu lösen sind.

Die bei­den gro­ßen Kir­chen und deren Hilfs­wer­ke kön­nen mit ihren welt­um­span­nen­den Netz­wer­ken und den vie­len enga­gier­ten Men­schen dazu maß­geb­lich bei­tra­gen. Vor die­sem Hin­ter­grund wur­de mit der Welt­kli­ma­kon­fe­renz in Paris 2015 der ers­te Öku­me­ni­sche Pil­ger­weg für Kli­ma­ge­rech­tig­keit ins Leben geru­fen. 2021 fin­det er zum fünf­ten Mal statt.

Am 14. August 2021 star­tet der 5. Öku­me­ni­sche Pil­ger­weg für Kli­ma­ge­rech­tig­keit im pol­ni­schen Zie­lo­na Góra unter dem Titel Geht doch! Öku­me­ni­scher Pil­ger­weg für Kli­ma­ge­rech­tig­keit. Schwer­punkt­the­men des 5. Öku­me­ni­schen Pil­ger­wegs für Kli­ma­ge­rech­tig­keit sind die Mobi­li­täts­wen­de und die Agrar- und Ernäh­rungs­wen­de. Der Kli­ma­pil­ger­weg 2021 ver­bin­det die Welt­kli­ma­kon­fe­renz 2018 in Katow­ice (Polen) mit der dies­jäh­ri­gen Welt­kli­ma­kon­fe­renz in Glas­gow (Schott­land). Die Kli­ma­pil­gern­den zie­hen auf ihrem Weg von Polen durch Deutsch­land, die Nie­der­lan­de und Eng­land nach Schott­land unter ande­rem durch fol­gen­de Städ­te: Zie­lo­na Góra — Forst (Lau­sitz) Cott­bus Leip­zig Hal­le (Saa­le) Göt­tin­gen Det­mold Bie­le­feld Müns­ter Ensche­de Amers­fo­ort IJmui­den New­cast­le-upon-Tyne Edin­burgh — Glas­gow. Am 29. Okto­ber 2021 errei­chen sie nach 77 Etap­pen und 1.450 Kilo­me­tern Glasgow.

Dau­er­pil­gern­de aus ganz Deutsch­land lau­fen die gan­ze Stre­cke auf dem Fest­land und in Groß­bri­tan­ni­en zu Fuß. Den Kanal über­que­ren sie mit der Fäh­re. Ihnen schlie­ßen sich auf Teil­etap­pen Ein­zel­per­so­nen, Schul­klas­sen oder auch ande­re Grup­pen an und ver­lei­hen damit dem Anlie­gen zu mehr Kli­ma­schutz und Kli­ma­ge­rech­tig­keit noch mehr Gewicht. Alle sind herz­lich ein­ge­la­den, allein oder mit einer Grup­pe, mit­zu­pil­gern, ger­ne auch nur ein kur­zes Stück des Wegs. Die vor Ort jeweils gül­ti­gen Coro­na- Schutz­maß­nah­men wer­den selbst­ver­ständ­lich beachtet.

Der 5. Öku­me­ni­sche Pil­ger­weg für Kli­ma­ge­rech­tig­keit ist ein über­re­gio­na­les Pro­jekt kirch­li­cher Hilfs­wer­ke (Brot für die Welt, Mise­re­or, Mis­sio, Reno­v­a­bis, Adve­ni­at, Stern­sin­ger), katho­li­scher Bis­tü­mer und evan­ge­li­scher Lan­des­kir­chen in Deutsch­land. Er führt an Orten vor­bei, an denen die Gefähr­dung der Umwelt noch deut­lich zuta­ge tritt, aber auch an Orten, die Lösun­gen für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung zei­gen. Vor Ort und in den Gemein­den am Weg wer­den Begeg­nun­gen und the­ma­ti­sche Ver­an­stal­tun­gen organisiert.

Der 5. Öku­me­ni­sche Pil­ger­weg für Kli­ma­ge­rech­tig­keit steht unter der Schirm­herr­schaft von

  • Prof. Hans Joa­chim Schellnhu­ber, Grün­der und ehe­mals Direk­tor des Pots­dam-Insti­tuts für Klimafolgenforschung
  • Umwelt­bi­schof Rolf Loh­mann, in der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz zustän­dig für Umwelt- und Kli­ma­fra­gen und Weih­bi­schof im Bis­tum Münster
  • Annet­te Kur­schus, stell­ver­tre­ten­de EKD-Vor­sit­zen­de und Prä­ses der Evan­ge­li­schen Kir­che von Westfalen
  • Wolf­gang Klo­se, Vize­prä­si­dent des Zen­tral­ko­mi­tees der deut­schen Katholiken

Anmel­dung und mehr Infor­ma­tio­nen zum 5. Öku­me­ni­schen Pil­ger­weg für Kli­ma­ge­rech­tig­keit gibt es im Inter­net unter www​.kli​ma​pil​gern​.de, bei Face­book, Insta­gram und auf dem You­Tube-Kanal Geht doch! Klimapilgern.

Text: Karo­la Wiedermann

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…