Es gibt zwei weitere kirchliche Umweltauditoren im Bistum Passau. Mittlerweile 74 engagierte Personen aus dem Ordinariat, den Pfarreien und Verbänden haben den Qualifizierungskurs abgeschlossen. Kürzlich fand das letzte Modul des diesjährigen Kurses, samt feierlicher Zertifikatsverleihung im Spektrum Kirche statt.
In diesem Jahr fand der Kurs in Kooperation mit dem Bistum Regensburg statt, sodass trotz des personellen Wechsels in der Stabsstelle Umwelt und Gemeinwohlorientierung, der Qualifizierungskurs angeboten werden konnte. Bei der Ausbildung zum kirchlichen Umweltauditor lernen die Teilnehmenden unter anderem wie man ökologische Projekte in der Pfarrei verwirklichen kann, ein Umweltmanagement einführt und wie man ganz generell Schöpfungstheologie und Nachhaltigkeit vor Ort umsetzen kann. Die neue Umweltbeauftragte Verena Holzbauer erklärt: „Kirchliches Umweltmanagement bedeutet: Innerhalb der Kirche glaubwürdig, nachhaltig und wirtschaftlich leben und handeln, so wie es auch Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si fordert.“
Dazu berichtet einer der Teilnehmenden, Hans Schützeneder aus Karpfham: „Ich habe an dem Kurs teilgenommen, nachdem ich Laudato Si gelesen hatte, und nicht das große Diskutieren, sondern das oft kleine aber lokale Handeln als wesentliches Merkmal unserer christlichen Gesinnung ausgemacht habe. Mir hat in dem Kurs ganz wesentlich die biblische Ausrichtung unseres Tuns weiter motiviert, ebenso die sehr fachlich und praxisnahe Themenvermittlung.“
Ein weiterer Teilnehmer Arnold Thoma aus der Pfarrei Johanniskirchen erzählt: „Mich bringt der Kurs weiter, weil ich lernen konnte was man alles in einer Pfarrei machen kann und wie man Themen anpacken und vorantreiben kann. Ich kann den Kurs weiterempfehlen, weil es aus meiner Sicht jedem was bringt, nicht nur in seiner Pfarrei, sondern auch privat. Auch kleine Dinge können großes bewirken.“
Auch in 2025 wird es wieder die Möglichkeit geben, an dem Kirum-Kurs teilzunehmen, das erste der insgesamt fünf Module startet im April. Außerdem plant die Stabsstelle Umwelt und Gemeinwohlorientierung eine Veranstaltung zur Vernetzung der bereits ausgebildeten Umweltauditorinnen und ‑auditoren im Bistum Passau. Weitere Infos werden in Kürze folgen, Interessierte können sich auch schon jetzt bei der Stabstelle melden.
Text: Verena Holzbauer