Bistum

Lange Nacht der Kirchenmusik

Stefanie Hintermayr am 22.07.2019

190719_Lange-Nacht-der-Kirchenmusik_foto1

Rund 1.000 Zuhörer haben den musikalischen Darbietungen am Freitag im Stephansdom gelauscht. Die Lange Nacht der Kirchenmusik hatte viele Hör- und Klangerlebnisse zu bieten.

Am Frei­tag, den 19. Juli lud die Pas­sau­er Dom­mu­sik zu einer Lan­gen Nacht der Kir­chen­mu­sik“ in den Dom St. Ste­phan ein. Von halb acht bis Mit­ter­nacht fan­den fünf ver­schie­de­ne Ange­bo­te statt. Den Abend eröff­ne­ten die jun­gen Sän­ge­rin­nen und Sän­ger der Dom­sing­schu­le mit einem Kin­der­chor­kon­zert. Beglei­tet von Clau­dia Sei­bold am Kla­vier san­gen die Buben und Mäd­chen geist­li­che Musik aus ver­schie­de­nen Jahr­hun­der­ten. Den Abschluss bil­de­ten ein rhyth­mi­sches und schwung­vol­les Jubi­la­te Deo“ von Jay Alt­house und das Lau­da­te eum-Sin­get Lob unserm Gott“ von Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger, der auch die Lei­tung innehatte.

Das Magnifikat der Domsingschule

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Zen­trum des Abends war ein musi­ka­li­sches Abend­lob um 20:30 Uhr, dem Dom­propst Dr. Micha­el Bär vor­stand. Der Dom­chor sang Wer­ke von Tho­mas Tal­lis, Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy, Anton Bruck­ner und Joseph Rhein­ber­ger. Um 21:30 Uhr, bei Gre­go­ria­nik und Orgel­im­pro­vi­sa­ti­on“ erklang dann zum ers­ten Mal an die­sem Abend die welt­be­rühm­te Pas­sau­er Dom­or­gel. Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel impro­vi­sier­te über Gre­go­ria­ni­sche Cho­rä­le, die von der scho­la can­torum, einer Män­ner­scho­la des Dom­cho­res, vor­ge­tra­gen wur­den. Hoch­vir­tu­os ging es dann ab 22:15 Uhr, beim Orgel­kon­zert Toc­ca­ta – best of“ zu. Der Dom­or­ga­nist spiel­te bekann­te Orgel­toc­ca­ten ver­schie­de­ner Kom­po­nis­ten. Die bekann­tes­ten, Bach und Widor, durf­ten natür­lich nicht fehlen.

190719_Lange-Nacht-der-Kirchenmusik_foto2

Den Schluss­punkt des Abends setz­te ein Chor­kon­zert mit dem Vokal­ensem­ble cap­pel­la cathe­dra­lis unter der Lei­tung des Dom­ka­pell­meis­ters. Es erklan­gen vier- bis acht­stim­mi­ge Motet­ten von der Renais­sance bis zur Moder­ne. Am Ende des Kon­zer­tes lud Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger die Besu­cher ein, bei tra­di­tio­nel­len Gute-Nacht-Lie­dern mit­zu­sin­gen und so erklang zum Schluss Der Mond ist auf­ge­gan­gen“ und Gute Abend, gut‘ Nacht“. 

Es waren alle Ver­an­stal­tun­gen des Abends sehr gut besucht, so dass man durch­aus sagen kann, dass über 1000 Men­schen den Weg in den Dom gefun­den haben. Und zwar ein breit gefä­cher­tes Publi­kum, von jung bis alt. Im Dom­in­nen­hof gab es Bewir­tung, Hier tra­fen sich die Besu­cher zwi­schen den Kon­zer­ten zum Gespräch und Aus­tausch, ande­re nutz­ten die Zeit zwi­schen den Kon­zer­ten im Dom zu Stil­le und Gebet. Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger und sein Kol­le­ge Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel waren am Ende des Abends sicht­lich froh, dass die­ses Ange­bot aus Musik, spi­ri­tu­el­ler Akzen­te und Kon­zert so gut ange­nom­men wurde.

Text: Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger, Domkapellmeister

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…