Soziales

Gemeinsam die Eine Welt gestalten

Pressemeldung am 14.02.2020

Holzbauer I Foto: Daniel Behringer

Zum 60-jährigen Bestehen von Spectrum Kirche hat stellvertretende Geschäftsführerin Luise Hirschenauer die Vortragsreihe „Laudato sì“ initiiert, die sich künftig mit allen relevanten Umwelt- und Klimafragen auseinandersetzen wird.

„Laudato si´“ und die Agenda 2030

Den Auf­takt mach­te jüngst Josef Holz­bau­er, Umwelt­be­auf­trag­ter des Bis­tums Pas­sau. Er gab Ein­blick in die päpst­li­che Enzy­kli­ka Lau­da­to sì“ und in die Agen­da 2030. Zunächst stell­te er die 17 Nach­hal­tig­keits­zie­le der Ver­ein­ten Natio­nen vor. Unter der Über­schrift Agen­da 2030“ for­dern die Natio­nen der Welt sozia­le, öko­lo­gi­sche und öko­no­mi­sche Nach­hal­tig­keit, Frie­den, Rechts­staat­lich­keit und eine unab­hän­gi­ge Justiz. 

Außer­dem gel­ten sie uni­ver­sell und somit für Indus­trie­län­der, Schwel­len­län­der und den glo­ba­len Süden glei­cher­ma­ßen. Nur weni­ge Mona­te zuvor hat­te Papst Fran­zis­kus die Enzy­kli­ka Lau­da­to si“ ver­öf­fent­licht, in dem er das kom­ple­xe The­men­feld der öko­lo­gi­schen Her­aus­for­de­rung umfas­send behan­delt. Erst­ma­lig erfolgt mit die­ser Enzy­kli­ka ein Schul­ter­schluss zwi­schen Kir­che und Wis­sen­schaft. Die Sor­ge um das gemein­sa­me Haus und dar­aus resul­tie­rend, die beson­de­re Ver­ant­wor­tung für den Schutz der Umwelt ist für Chris­tin­nen und Chris­ten ein Grund­auf­trag aus der Mit­te des Evan­ge­li­ums her­aus. Schöp­fungs­ver­ant­wor­tung ist daher kein Rand­the­ma, son­dern gehört zum eigent­li­chen Kern­ge­schäft des Glau­bens. Zusam­men mit der Fra­ge der gerech­ten Ver­tei­lung der Güter, des gerech­ten Wirt­schaf­tens und der Frie­dens­ar­beit für die Welt, ist es Kern eines christ­li­chen Bei­trags für ein nach­hal­ti­ges und men­schen­wür­di­ges Zusam­men­le­ben“, zitier­te Josef Holz­bau­er wich­ti­ge Aus­sa­gen von Papst Fran­zis­kus. In sei­nem Vor­trag, der durch anschau­li­che Ver­glei­che und Gra­phi­ken berei­chert wur­de, mach­te der Refe­rent Zusam­men­hän­ge zwi­schen Bevöl­ke­rungs­wachs­tum und Gebur­ten­ra­te in den ver­schie­de­nen Kon­ti­nen­ten deut­lich; er zeig­te den öko­lo­gi­schem Fuß­ab­druck eines jeden Men­schen und gemäß Lau­da­to sì“ den über­mä­ßi­gen Kon­sum der rei­chen Län­der auf. Wie nie zuvor in der Geschich­te der Mensch­heit for­dert uns unser gemein­sa­mes Schick­sal dazu auf, einen neu­en Anfang zu wagen … 

Lasst uns unse­re Zeit so gestal­ten, dass man sich an sie erin­nern wird als eine Zeit, in der eine neue Ehr­furcht vor dem Leben erwach­te, als eine Zeit, in der das Stre­ben nach Gerech­tig­keit und Frie­den neu­en Auf­trieb bekam und als eine Zeit der freu­di­gen Fei­er des Lebens,“ so Papst Fran­zis­kus. Zum Ende sei­nes Vor­trags gab Josef Holz­bau­er kon­kre­te Vor­schlä­ge zu einem bewuss­te­ren Lebens­stil. Er beton­te, dass die­ser kein Ver­lust an Lebens­qua­li­tät bedeu­ten müs­se, son­dern zu einer inne­ren Freu­de füh­ren kön­ne. Er mach­te den Zuhö­rern Mut an, aus der Rei­he zu tan­zen, den eige­nen Hand­lungs­spiel­raum zu nut­zen und for­der­te dazu auf, selbst Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men, nicht abzu­war­ten, son­dern sofort zu begin­nen. Holz­bau­ers Fazit: Eine bes­se­re Welt ist möglich!“

Text: Dom­vi­kar Dr. Bern­hard Kirchgessner

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…