Kirche vor Ort

Glücksfindung im Alter

Redaktion am 06.02.2025

Lichtmess-Einkehrtag Foto: Theresia Hofbauer

Gleich zwei Einkehrtage fanden dieses Jahr zum Fest Mariä Lichtmess im Kloster Schweiklberg statt. Zusammen mit Pfarrer i. R. Josef Göppinger und Theresia Hofbauer vom Referat Seniorenseelsorge der Diözese Passau feierten rund 80 Seniorinnen und Senioren diesen früheren Feiertag in froher Runde.

Gleich zwei Ein­kehr­ta­ge fan­den die­ses Jahr zum Fest Mariä Licht­mess im Klos­ter Schwei­klberg statt. Zusam­men mit Pfar­rer i. R. Josef Göp­pin­g­er und The­re­sia Hof­bau­er vom Refe­rat Senio­ren­seel­sor­ge der Diö­ze­se Pas­sau fei­er­ten rund 80 Senio­rin­nen und Senio­ren die­sen frü­he­ren Fei­er­tag in fro­her Runde. 

Wie fin­de ich mein Glück?“ die­se Fra­ge stand im Mit­tel­punkt der Ein­kehr­ta­ge, die mit Lie­dern, Geschich­ten, Spa­zier­gang und locke­ren Gesprä­chen allen eine Aus­zeit für die See­le boten. Aus­ge­hend von Glücks­mo­men­ten, wie einem Lot­to-Gewinn und dem Mär­chen vom Hans im Glück fand Josef Göp­pin­g­er den Schlüs­sel zum Glück­lich­sein in der Dank­bar­keit. Lei­der töte heu­te ein über­zo­ge­nes Anspruchs­den­ken das inne­re Gefühl der Dank­bar­keit. Des­halb gel­te es, den Blick­win­kel zu ändern, nach dem Theo­lo­gen David Steindl-Rast: Nicht das Glück­lich­sein führt zur Dank­bar­keit, son­dern das Dank­bar­sein zum Glück­lich­sein.“ Mit Bei­spie­len aus der Bibel, wie dem Evan­ge­li­um von der Brot­ver­meh­rung oder dem Gleich­nis vom barm­her­zi­gen Sama­ri­ter, erläu­ter­te Göp­pin­g­er die Urfor­mel unse­res Glau­bens Dan­ken und Tei­len“. Jeder Mensch tra­ge Ver­ant­wor­tung, die aus einer tie­fen Dank­bar­keit kom­me. Dar­aus kön­ne die Bereit­schaft zum Tei­len erwachsen.

Lichtmess Einkehrtag_2 Foto: Theresia Hofbauer

Dank­bar­keit sei eine oft ver­ges­se­ne Grund­hal­tung, die man üben und pfle­gen müs­se, so The­re­sia Hof­bau­er. Mit Lie­dern und Geschich­ten, z. B. vom alten Mann, der für sich ent­schie­den hat­te, glück­lich zu sein“, ver­deut­lich­te sie dies. Hilf­reich sei­en auch ein sog. Dank­bar­keits­kon­to, ein Dank­bar­keits­ta­ge­buch oder täg­li­che Ritua­le. Schließ­lich konn­ten sich alle Teil­neh­me­rin­nen einen Schlüs­sel­an­hän­ger knüp­fen, um ihren Schlüs­sel zum Glück­lich­sein nicht zu verlieren.

Eine licht­rei­che Eucha­ris­tie­fei­er in der Kryp­ta des Klos­ters Schwei­klberg bil­de­te den wür­de­vol­len Abschluss der Licht­mess-Ein­kehr­ta­ge. Dank­bar und froh, die­sen Tag des Glau­bens und der Gemein­schaft erle­ben zu kön­nen, ver­spra­chen vie­le: Vergelt´s für die­sen schö­nen Tag! Nächs­tes Jahr bin ich wie­der dabei!“

Text: The­re­sia Hofbauer

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…