Kirche vor Ort

„Lichtmess-Feuer“ - Vom Friedenslicht zum Licht für die Welt

Pressemeldung am 05.02.2021

IMG 20210204 WA0035 Kopie 2 Bild: Nils Störger
„Lichtmess-Feuer“ - Kirchliches Jugendbüro, Kath. Arbeitnehmerbewegung und evangelische Kirche setzen Friedenszeichen in Freyung (Bild: Nils Störger)

Was war denn da los? Brennt da der Geyersberg? Viele Freyunger oder Autofahrer haben es am vergangenen Dienstagabend gegen 18:00 Uhr vielleicht gesehen. Ein helles Symbol des Friedens auf dem Hang, auf dem normalerweise die Freyunger Skifahrer unterwegs sind. Einige haben vielleicht auch die Kirchenglocken um 18:00 Uhr gehört und sich gefragt, was wohl los ist?

Hin­ter die­sen Fra­ge­zei­chen steht eine Initia­ti­ve vom Kirch­li­chen Jugend­bü­ro Frey­ung, dem Kreis­ver­band der Kath. Arbeit­neh­mer­be­we­gung in Frey­ung-Gra­fen­au und der evan­ge­li­schen Kir­che in Frey­ung. Nach­dem die Stim­mung in der Gesell­schaft auf­grund der Fol­gen der Coro­na-Beschrän­kun­gen nicht die bes­te ist und dadurch auch der Umgang unter­ein­an­der, die Mit­mensch­lich­keit und die Debat­ten­kul­tur lei­det, haben sich die drei Orga­ni­sa­tio­nen zu der Akti­on Licht­mess-Feu­er“ zusam­men­ge­schlos­sen. Das Fest Mariä Licht­mess ist zwar in der heu­ti­gen Zeit etwas in Ver­ges­sen­heit gera­ten, doch hält es eigent­lich eine sehr Mut machen­de Bot­schaft gera­de auch in die­sen Zei­ten bereit. Licht­mess ist wie eine Art Start­schuss nach einer lan­gen Pau­se, in der nur sehr wenig aktiv gesche­hen ist oder geschieht. Vor allem für die Land­wirt­schaft war dies ein Hoff­nungs- und Auf­bruchs­tag! Alte Knech­te und Mäg­de gin­gen, neue fin­gen an, neue Plä­ne für die kom­men­de Sai­son wur­den geschmie­det, weil das Früh­jahr als gro­ße Pflanz­zeit nicht mehr weit ent­fernt ist. Auch für uns heu­te soll von die­sem Tag – egal ob am 2.2., davor oder danach – eine Kraft zum Auf­bruch und zum Frie­den aus­ge­hen! Biblisch ist an die­sem Tag von einem sehr alten Mann Sime­on die Rede, der ganz fest davon über­zeugt war, dem wah­ren Herrn zu begeg­nen, der ihn wirk­lich begeis­tert und für den er Feu­er und Flam­me ist. Das War­ten ist manch­mal anstren­gend, aber mit Blick auf das Schö­ne dahin­ter abso­lut loh­nens­wert. Wir wün­schen uns und allen Men­schen von Frey­ung aus, dass wir immer wie­der klei­ne Licht­er­leb­nis­se haben, die andeu­ten, dass es nach einer Durst­stre­cke defi­ni­tiv eine Zeit gibt, die alle Stra­pa­zen ent­schä­digt. Das nöti­ge Gott­ver­trau­en und die Gelas­sen­heit dazu füh­ren uns zu guten Ent­schei­dun­gen und Hand­lun­gen untereinander. 

Das klei­ne Licht von Beth­le­hem, dass an Weih­nach­ten ent­zün­det wur­de, soll nun über den Licht­mess-Tag hin­aus mit län­ger wer­den­den Tagen unser Leben hel­ler machen – auch ohne die Unter­stüt­zung von Weih­nachts­de­ko, Gla­mour. Ein­fach so, nur mit unse­ren Talen­ten und Fähig­kei­ten, die wir von Geburt an haben. Dabei dür­fen wir uns immer wie­der an den Satz des Grün­ders der Kath. Arbeit­neh­mer­be­we­gung der Christ­li­chen Arbei­ter­ju­gend erin­nern: Jeder Mensch ist mehr wert als alles Gold der Erde“. Auf das kommt‘s wirk­lich an. Lasst uns unse­re Welt mit die­ser Mensch­lich­keit gestal­ten – kri­tisch kon­struk­tiv, aber ohne Gewalt und Ego­is­mus. So wird das Frie­dens­licht von Weih­nach­ten in jedem von uns Licht für die Welt.

Text: Johan­nes Gei­er, Deka­nats­ju­gend­seel­sor­ger Frey­ung-Gra­fen­au, BDKJ-Seelsorger

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…