Soziales

Malteser beim Seniorenclub Ringelai

Pressemeldung am 01.08.2024

240801 Malteser Seniorenclub Ringelai Foto: Malteser
Die beiden Leiterinnen des Seniorenclubs Ringelai Maria Lankl (li.) und Monika Nigl (Mitte) hatten Harald Schlapps (re.) von den Maltesern zu einem Treffen eingeladen, um die Angebote der Hilfsorganisation vorzustellen.

Der Malteser Hilfsdienst Passau stellte dem Seniorenclub Ringelau bei einem Treffen seine Angebote vor. Durchaus überrascht waren die rund 20 Teilnehmenden, wie vielseitig die Dienste der Hilfsorganisation sind.

Die bei­den Lei­te­rin­nen des Senio­ren­clubs Rin­ge­lai Maria Lankl und Moni­ka Nigl hat­ten Harald Schlapps von den Mal­te­sern zu einem Tref­fen ein­ge­la­den, um die Ange­bo­te der Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on vor­zu­stel­len, die dabei unter­stüt­zen, mög­lichst lan­ge und selbst­be­stimmt in der gewohn­ten häus­li­chen Umge­bung blei­ben zu kön­nen. Den Kon­takt dazu hat­te Pfarr­vi­kar Johan­nes Spi­ta­ler hergestellt.

Rund 20 Besu­che­rin­nen und Besu­cher sind der Ein­la­dung gefolgt und zu der Info­ver­an­stal­tung bei Kaf­fee und Kuchen ins Pfarr­heim gekom­men — und natür­lich auch, um unse­re Ange­bo­te, den Haus­not­ruf und den Menü­se­rvice ken­nen­zu­ler­nen“, freu­te sich Harald Schlapps. Er infor­mier­te über all die viel­fäl­ti­gen Diens­te, zu denen eben auch die Haus­not­ruf- und Mahl­zei­ten-Paten­schaf­ten, die Fried­hofs­be­glei­tung und der Her­zens­wunsch-Kran­ken­wa­gen gehö­ren. Die Senio­ren waren an all die­sen Ange­bo­ten sehr inter­es­siert“, so Harald Schlapps.

Über­rascht waren die Besu­che­rin­nen und Besu­cher, wie viel­sei­tig die Diens­te der Mal­te­ser sind, wie etwa die Ers­te-Hil­fe-Aus­bil­dung mit ver­schie­de­nen ziel­grup­pen­ori­en­tier­ten Kurs­for­ma­ten oder der Fahr­dienst, der täg­lich vie­le beein­träch­tig­te Men­schen, auch im Land­kreis Frey­ung-Gra­fen­au, sicher zu ihren Arbeits­plät­zen sowie Schu­len und natür­lich auch wie­der nach Hau­se bringt. Infor­ma­tio­nen über die lan­ge Geschich­te des Mal­te­ser-Ordens, sei­ne welt­wei­ten Ein­satz­ge­bie­te und die gro­ße Anzahl der Mal­te­ser Mit­ar­bei­ter in Deutsch­land und in der Diö­ze­se Pas­sau run­de­ten den Vor­trag ab und fan­den eben­falls gro­ßes Interesse.

Spon­tan wünsch­ten sich zwei Besu­cher wei­te­re Infor­ma­tio­nen über unser Hilfs­an­ge­bot. Das gebe ich natür­lich ger­ne wei­ter“, ver­sprach Harald Schlapps schließlich.

Text+Foto: Mal­te­ser Hilfs­dienst Passau

Weitere Informationen zum Malteser Hilfsdienst Passau

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…