Bistum

Mehr Leben für den Domplatz

Armin Berger am 16.07.2018

20180716_144414-Kopie

Die Diözese hat vor einigen Monaten das Gebäude der ehemaligen Pindl-Wirtschaftsschule auf dem Passauer Domplatz erworben. Für das Gebäude gibt es jetzt konkrete Pläne.

Für das Gebäu­de der ehe­ma­li­gen Pindl-Wirt­schafts­schu­le auf dem Pas­sau­er Dom­platz, das die Diö­ze­se Pas­sau vor eini­gen Mona­ten erwor­ben hat, gibt es inzwi­schen kon­kre­te Plä­ne. Wir wol­len mehr Leben auf den Dom­platz brin­gen“, sagt Bischof Ste­fan Oster. Des­halb haben wir beschlos­sen, das Haus nicht ein­fach mit lukra­ti­ven Büros zu fül­len, son­dern für vie­le zugäng­lich zu machen.“

In Zusam­men­ar­beit mit der von der katho­li­schen Loret­to Gemein­schaft betrie­be­nen HOME Mis­si­on Base“ in Salz­burg wird eine neu gegrün­de­te, bunt besetz­te Arbeits­grup­pe ab sofort an der Umset­zung eines ähn­li­chen Kon­zepts fei­len: Ein ein­la­den­des, offe­nes Haus mit Wohn­räu­men, Gemein­schafts- und Gebets­räu­men, einem Café und viel Mög­lich­keit für Begeg­nun­gen und Austausch.

Die Pas­sau­er Betei­lig­ten hof­fen, viel­fäl­tig von dem gro­ßen Erfah­rungs­schatz des Salz­bur­ger HOME zu ler­nen, das seit 2015 besteht, ste­tig wächst und inzwi­schen hun­der­te jun­ge Men­schen vor allem durch sei­ne Jün­ger­schafts­schu­lun­gen – dem Herz­stück des Hau­ses – anzieht.

Patrick Knit­tel­fel­der, Unter­neh­mer und Teil des Lei­tungs­teams des HOME Salz­burg, sagt: Eine Mis­si­on Base ist ein pul­sie­ren­der Ort von Aus­bil­dung und Trai­ning. Wir erfah­ren das Haus als einen Ort ech­ter Begeg­nung: unver­stellt, her­aus­for­dernd, berei­chernd. So wach­sen aus einer Base zukünf­ti­ge Lei­ter für Kir­che und Gesellschaft.“

Genau­so soll eine HOME Mis­si­on Base“ mit­ten in der Pas­sau­er Innen­stadt ein Ort sein, an dem vor allem jun­ge Erwach­se­ne die Gele­gen­heit erhal­ten sol­len, Got­tes Plan in ihrem Leben zu ent­de­cken, zu ent­wi­ckeln und zu leben. Glau­bens­kur­se, Schu­lun­gen, ein bun­tes Pro­gramm an Ver­an­stal­tun­gen, akti­ves sozia­les Enga­ge­ment und Berei­che­rung des Stadt­le­bens sol­len nie­der­schwel­li­ge Anknüp­fungs­punk­te für Inter­es­sier­te bie­ten. Bischof Oster geht es auch dar­um, neue For­men des Hin­ein­wach­sens in den Glau­ben und der Ver­kün­di­gung zu ler­nen und auch für das Bis­tum frucht­bar zu machen. So sol­len auch die Pfar­rei­en der Diö­ze­se und ihre Mit­ar­bei­ter, Pries­ter, Jugend­grup­pen, Stu­den­ten, Bedürf­ti­ge und inter­na­tio­na­le Gäs­te nach und nach ein­ge­la­den wer­den, die Räum­lich­kei­ten und Ange­bo­te zu nutzen.

0O3A0067 pbp
Bischof Oster im Gespräch mit Alois Pindl

Die Diö­ze­se Pas­sau enga­giert sich in Ihrem pas­to­ral-struk­tu­rel­len Erneue­rungs­pro­zess im Geis­te der von Bischof Oster ange­sto­ße­nen Neue­van­ge­li­sie­rung auch und beson­ders für die Jugend“, sagt Gene­ral­vi­kar Dr. Klaus Metzl. So sei nicht nur das Pas­sau­er Jugend­bü­ro mit neu­en Räu­men in St. Anton zukunfts­fä­hig auf­ge­stellt wor­den. Auch das Haus der Jugend sol­le mit einem Erwei­te­rungs­bau noch attrak­ti­ver wer­den – und in St. Max wür­de nach einer Gene­ral­sa­nie­rung das Bischöf­li­che Jugend­bü­ro und die Minis­tran­ten­seel­sor­ge eine neue Hei­mat fin­den. Da fügt es sich har­mo­nisch ein, dass im Pindl-Haus am Dom­platz mit der geplan­ten Pas­sau­er HOME Mis­si­on Base der Bischöf­li­che Stuhl das Ange­bot für die Jugend um einen wei­te­ren Mosa­ik­stein erwei­tert und so eine Viel­falt kirch­li­cher Jugend­ar­beit ermög­licht, die alle ein gemein­sa­mes Ziel haben: Men­schen mit Jesus und sei­ner Bot­schaft in Berüh­rung zu brin­gen.“ Gene­ral­vi­kar Metzl ist Mit­glied der Arbeits­grup­pe der Pas­sau­er HOME Mis­si­on Base. Ich freue mich auf die­ses neue Haus und hof­fe, dass davon in Zusam­men­ar­beit mit den bereits vor­han­de­nen Jugend-Ein­rich­tun­gen des Bis­tums rei­cher Segen für die Kir­che von Pas­sau aus­ge­hen wer­den“, sagt er.

Das ist ganz im Sin­ne des ehe­ma­li­gen Eigen­tü­mers des Hau­ses, Alo­is Pindl, mit dem Bischof Ste­fan Oster die wei­te­re Nut­zung bereits bespro­chen hat. Mir ist wich­tig, dass das Haus wei­ter­hin der Jugend zur Ver­fü­gung steht“, sag­te Pindl bei dem Treffen.

Für den Umbau und die Reno­vie­rung des Hau­ses kom­men mit Ein­ver­ständ­nis des Diö­ze­san­ver­mö­gens­ver­wal­tungs­rats Erlö­se aus dem Bischöf­li­chen Stuhl auf. Der Diö­ze­san­haus­halt wird damit nicht belas­tet. Die HOME Mis­si­on Base Pas­sau wird vor­aus­sicht­lich eine gemein­nüt­zi­ge GmbH, die sich sel­ber trägt und finan­ziert. Die Eröff­nung ist für den Herbst 2020 ange­setzt.


INFOR­MA­TI­ON:


Die Loret­to Gemein­schaft
Die Loret­to Gemein­schaft ent­stand im Okto­ber 1987, als sich eini­ge Stu­den­ten in Wien tra­fen, um Rosen­kranz zu beten, danach gemüt­lich bei­sam­men­zu­sit­zen und gemein­sam zu essen. Anlass dafür war eine Wall­fahrt nach Med­jug­or­je weni­ge Wochen zuvor. In den Her­zen wuchs der Wunsch, das dort Erfah­re­ne im All­tag wei­ter zu leben. Der Gebets­kreis wuchs mit. Heu­te gibt es wei­te­re Gebets­krei­se der Grup­pe nicht nur in Öster­reich, son­dern auch in der Schweiz, in Ita­li­en, Deutsch­land und Ungarn sowie vier geist­li­che Zen­tren. Bekannt ist die Loret­to Gemein­schaft außer­dem durch eini­ge Fes­ti­vals, von denen das Fest der Jugend zu Pfings­ten in Salz­burg mit fast 10.000 Besu­chern das größ­te ist. Die Sta­tu­ten der Gemein­schaft, die in der Rechts­form eines pri­va­ten Ver­eins auf­tritt, sind seit 2012 von der Öster­rei­chi­schen Bischofs­kon­fe­renz aner­kannt. Die Loret­to Gemein­schaft hat das Ziel, für eine Erneue­rung der Kir­che zu beten, zu wir­ken und zu leben. Im Ver­trau­en auf die Gna­de und Cha­ris­men Got­tes wol­len sie Räu­me schaf­fen, in denen Gott erfahr­bar wird.
»>Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter https://​loret​to​.at/



HOME Mis­si­on Base Salz­burg
Die HOME Mis­si­on Base liegt mit­ten in der Salz­bur­ger Innen­stadt an der Salz­ach. Das Haus, einst ein Stu­den­ten­heim der Barm­her­zi­gen Schwes­tern, umfasst heu­te eine Kapel­le (House of Pray­er), ein Restau­rant mit sozia­lem Cha­rak­ter (La Can­ti­na), einen Bereich für Bedürf­ti­ge (HOPE­ci­ty) sowie Medi­en­räu­me (HOME Media House) und Gäs­te­zim­mer. Die Lei­ter des Hau­ses, die der katho­li­schen Loret­to Gemein­schaft ange­hö­ren, betrach­ten es als einen Ort der Leh­re, Wis­sens­ver­mitt­lung und der Her­zens­bil­dung. Das Ziel der Salz­bur­ger HOME Mis­si­on Base ist, Men­schen zu einer per­sön­li­chen Chris­tus­be­zie­hung zu füh­ren.
»>Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter http://​home​-salz​burg​.com/

Weitere Nachrichten

IMG 4213 A
Jugend
24.03.2023

Premiere: Imagefilm für Ministrant/-innen

Ganz unter dem Motto „Minis – Unsere (Film-) Stars“ stand die Premiere des Imagefilms für Ministrant/-innen,…

2019 Telefonseelsorge Loewe
Soziales
24.03.2023

Lust auf ein Ehrenamt in der Anonymität?

Die Telefonseelsorge ist ein Angebot der Kirche, Menschen in Not rund um die Uhr ein offenes Ohr und Herz zu…

NE Web Slider NE webseite 190320 1
Das glauben wir
24.03.2023

Stammtisch Neuevangelisierung

Das Referat für Neuevangelisierung organisiert einen monatlichen Online-Stammtisch zur Inspiration und zum…

Papsthaus Marktl foto1 SH
Bistum
23.03.2023

Papstgeburtshaus öffnet am Ostermontag

Das Papstgeburtshaus in Marktl am Inn öffnet an Ostern wieder seine Pforten. Ab Ostermontag ist bis 4.…