Jugend

Ministranten pilgern 2024 wieder nach Rom

Pressemeldung am 17.03.2022

Mittel Audienz Papst Franziskus Petersplatz26 Wolfgang Christian Bayer Foto: Wolfgang Christian Bayer / pbp
Bild von der Ministrantenwallfahrt 2018 nach Rom und der großen Audienz mit Papst Franziskus auf dem Peterplatz mit ca. 60.000 Ministrantinnen und Ministranten.

Vom 29. Juli bis 3. August 2024 werden bei der XIII. Internationalen Wallfahrt des Internationalen Ministrantenbundes CIM wieder Ministrantinnen und Ministranten aus ganz Europa nach Rom pilgern. Ursprünglich sollte die nächste internationale Romwallfahrt schon 2023 stattfinden. Coronabedingt war eine Verschiebung nötig geworden.

In der ver­gan­ge­nen Woche tag­te die Gene­ral­ver­samm­lung des CIM (Coe­tus Inter­na­tio­na­lis Minis­tran­ti­um) in Luxem­burg. Unter dem Vor­sitz ihres Prä­si­den­ten, Kar­di­nal Jean-Clau­de Hol­le­rich (Luxem­burg), berie­ten Natio­nal- und Diö­ze­san­ver­ant­wort­li­che für Minis­tran­ten­pas­to­ral aus Euro­pa zu The­men der inter­na­tio­na­len Zusam­men­ar­beit, pas­to­ra­len Fra­gen des Minis­tran­ten­diens­tes und ers­te orga­ni­sa­to­ri­sche Ent­schei­dun­gen zur XIII. inter­na­tio­na­len Rom­wall­fahrt der Ministranten.

Am Grab des hei­li­gen Petrus wol­len wir erle­ben, dass wir gemein­sam Kir­che sind – eine jun­ge, dyna­mi­sche Kir­che, in der ihr als Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten eine zen­tra­le Rol­le spielt.”

Kardinal Jean-Claude Hollerich, Präsident CIM

Getreu dem Sprich­wort Alle Wege füh­ren nach Rom‘ lade ich euch alle aus den ver­schie­dens­ten Län­dern zur gro­ßen XIII. Inter­na­tio­na­len Minis­tran­ten­wall­fahrt im Jahr 2024 nach Rom ein. Am Grab des hei­li­gen Petrus wol­len wir erle­ben, dass wir gemein­sam Kir­che sind – eine jun­ge, dyna­mi­sche Kir­che, in der ihr als Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten eine zen­tra­le Rol­le spielt, weil ihr beson­de­re Zeu­gen von Jesus Chris­tus und sei­ner Fro­hen Bot­schaft in euren Pfar­rei­en und Diö­ze­sen seid. Sol­che Zeu­gen braucht unse­re Kir­che. Kommt alle nach Rom und erlebt Tage der Freu­de, des Gebe­tes und der Freund­schaft!“, betont Kar­di­nal Hol­le­rich mit Blick auf die inter­na­tio­na­le Romwallfahrt.

Auch der Vor­sit­zen­de der Jugend­kom­mis­si­on der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz, Weih­bi­schof Johan­nes Wüb­be (Osna­brück), freut sich auf die kom­men­de Rom­wall­fahrt und erklärt: Wäh­rend der Rom­wall­fahrt wird der inter­na­tio­na­le Cha­rak­ter des Diens­tes von Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten auf ein­drück­li­che Art und Wei­se sicht­bar. Die­se Begeg­nun­gen tra­gen zum Ken­nen­ler­nen und zum Ver­ständ­nis von Men­schen aus unter­schied­li­chen Kul­tu­ren bei. Die wert­vol­len Erfah­run­gen brin­gen Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten mit zurück in die Gemein­de. Ins­be­son­de­re in die­sen unru­hi­gen Zei­ten ist es wich­tig, dass Welt­kir­che erfahr­bar wird.“

Neben dem Ter­min wur­de auch die inter­na­tio­na­le Steue­rungs­grup­pe für die Wall­fahrt bestimmt. Die­se koor­di­niert die gemein­sa­men Aktio­nen, das Wall­fahrts­mot­to und die Papst­au­di­enz. Die Steue­rungs­grup­pe besteht aus sechs Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern, davon zwei aus Deutsch­land. Die natio­na­le Steue­rungs­grup­pe wird beim kom­men­den Tref­fen der Diö­ze­san­ver­ant­wort­li­chen für Minis­tran­ten­pas­to­ral im Mai 2022 gebildet. 

August 2022: Internationales Ministrantentreffen in Fatima

Um vor 2024 den inter­na­tio­na­len Aus­tausch zwi­schen Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten zu ermög­li­chen, lädt der CIM zu einem Inter­na­tio­na­len Minis­tran­ten­tref­fen vom 25. bis 28. August 2022 nach Fatimá. Um die not­wen­di­gen pan­de­mi­schen Ein­schrän­kun­gen erfül­len zu kön­nen, wer­den aus jedem Land nur klei­ne Kon­tin­gen­te teil­neh­men kön­nen. Aus Deutsch­land wer­den cir­ca 50 Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten anrei­sen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich unter afj​.de/​f​atima.

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung DBK

Weitere Nachrichten

Auftakt1
Das glauben wir
02.10.2023

Ökumenischer Erntedankfest

Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst schließt kirchliches Engagement auf der Landesgartenschau ab.

432 A1697 1
Bistum
02.10.2023

„Herzensangelegenheit“: 50 Jahre KEB Passau!

Die Jubiläumsfeier zum 50-jährigen der Katholischen Erwachsenenbildung am 29. September in Passau.

Restcent 2023 Gruppenfoto
Soziales
02.10.2023

Restcentaktion der Caritas

Caritas-Mitarbeiter*innen finanzieren vier Ausbildungsplätze mit jeweils 4.447,18 Euro...

IMG 8303
Soziales
02.10.2023

Spendenübergabe der KLJB

Durch den Verkauf von Kuchen und alkoholfreien Cocktails beim Diözesanministrantentag im Juni...