Mit Kindern das Geheimnis Gottes feiern

Otto Penn am 28.03.2025

Workshop Christine Lindemann Otto Penn
Christine Lindemann in ihrem Workshop.

Wie kann man mit Kindern gut Gottesdienst feiern?" - Mit dieser Frage haben sich die Teilnehmerinnen der Tagung "Kindergerechte Kirche" auseinandergesetzt, die im Haus der Jugend in Passau stattgefunden hat. Bereits zum zweiten Mal lud das Team des Referates Ehe Familie Kinder zu einer solchen Tagung ein, die der Fortbildung und dem kollegialen Austausch von Frauen und Männern, die in ihren Kirchengemeinden Kinder- und Familiengottesdienste gestalten, dienen soll. 

Ers­ter Refe­rent des Tages war Dom­de­kan Dr. Hans Bau­ern­feind, der in sei­ner Funk­ti­on als Bischöf­li­cher Beauf­trag­ter für Lit­ur­gie zum The­ma Got­tes­diens­te mit Kin­dern: Gestal­tungs-Räu­me” sprach. In sei­nem Vor­trag schil­der­te er sehr anschau­lich, wie die lit­ur­gi­sche Ord­nung und lit­ur­gi­sche Orte genutzt wer­den kön­nen, um Kin­der an das Geheim­nis Got­tes her­an­zu­füh­ren. Ent­schei­dend sei dabei, dass alle, die Lit­ur­gie vor­be­rei­ten und lei­ten, sel­ber mit dem Geheim­nis Got­tes schon ein­mal in Berüh­rung gekom­men seien.


Lit­ur­gi­sches Spiel — Mit Kin­dern Got­tes­dienst fei­ern” war das The­ma des nächs­ten Vor­trags, den Moni­ka Meh­rin­ger hielt. Die Gemein­de­re­fe­ren­tin aus dem Erz­bis­tum Mün­chen und Frei­sing war 26 Jah­re lang im Bereich der Kin­der­pas­to­ral und Fami­li­en­lit­ur­gie tätig und gab ihr gro­ßes Wis­sen und ihre enor­me Erfah­rung an die Teil­neh­me­rin­nen wei­ter. Sie stell­te die Hei­li­ge Schrift in den Mit­tel­punkt. Die Aus­ein­an­der­set­zung mit ihr und der jewei­li­gen Tages­le­sung müs­se die Grund­la­ge für die Gestal­tung jedes Kin­der- und Fami­li­en­got­tes­diens­tes sein.


Am Nach­mit­tag konn­ten die Teil­neh­me­rin­nen aus drei Work­shops aus­wäh­len. Moni­ka Meh­rin­ger erschloss mit ihrer Grup­pe Zei­chen und Sym­bo­le im Kin­der­got­tes­dienst und zeig­te, wie die­se sinn­voll ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Chris­ti­ne Lin­de­mann stell­te den Teil­neh­me­rin­nen ihres Work­shops ver­schie­de­ne Boden­bil­der vor, die mit KETT-Mate­ria­li­en gestal­tet wer­den kön­nen. Maria Sim­böck ging auf die Kunst des bibli­schen Erzäh­lens ein und stell­te dazu zahl­rei­che Metho­den vor. 


Mit einer gemein­sa­men Wort-Got­tes-Fei­er in der Kapel­le im Haus der Jugend ende­te die Tagung Kin­der­ge­rech­te Kir­che”, die von den Teil­neh­me­rin­nen sehr posi­tiv und gewinn­brin­gend bewer­tet wur­de. Ers­te Über­le­gun­gen für eine drit­te Aus­ga­be in zwei Jah­ren gibt es bereits. 
 

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

241213 Anna Fesl 2

Anna Fesl

Verwaltungsangestellte

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…