Drei neue EFL-Beratende in Passau

Stefanie Hintermayr am 21.03.2022

432 A3759 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Maria Gillhofer, Monika Winter und Christoph Kochmann bereichern als neue systemischen Familientherapeuten (IFW) und EFL-BeraterInnen das Team der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Passau.

Mit Maria Gill­ho­fer, Moni­ka Win­ter und Chris­toph Koch­mann kann die Ehe‑, Fami­li­en- und Lebens­be­ra­tung (kurz: EFL) im Bis­tums Pas­sau drei neue Bera­ten­de in ihrem Team begrü­ßen, sehr zur Freu­de von EFL-Lei­ter Hel­mut Höfl. Die drei haben sowohl eine kom­plet­te Aus­bil­dung zum sys­te­mi­schen Familientherapeuten/​in (IFW) abge­schlos­sen als auch das durch die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz zer­ti­fi­zier­te Diplom zum EFL-Bera­ter/in erreicht. Mit die­ser Qua­li­fi­zie­rung sind die drei Bera­te­rIn­nen in der Lage, über die klas­si­sche EFL-Bera­tung hin­aus, spe­zi­fi­sche Her­aus­for­de­run­gen und The­men der Fami­li­en­the­ra­pie zu bear­bei­ten wie bei­spiels­wei­se die Behand­lung schwie­ri­ger Per­so­nen in Fami­li­en“, erklärt Hel­mut Höfl.

Podcast zum Thema "Drei neue EFL-BeraterInnen in Passau"

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Ins­be­son­de­re die Fami­li­en­the­ra­pie erfor­de­re einen unsicht­ba­ren, geschul­ten Blick“, betont der EFL-Lei­ter im Hin­blick auf die Her­aus­for­de­run­gen in die­sem Fach­be­reich. Ein Bereich, in dem die Nach­fra­ge trotz Coro­na ste­tig steigt. Unse­re Bera­tungs­stel­le hat als eine der weni­gen wäh­rend der gesam­ten Coro­na­pan­de­mie kon­stant face-to-face“ und auch online bera­ten“, so Höfl. Der stei­gen­den Nach­fra­ge nach Bera­tungs­an­ge­bo­ten kön­nen wir glück­li­cher­wei­se immer wie­der mit neu­en Kräf­ten wie jetzt den Drei­en begeg­nen. Und die steigt gera­de in der Fami­li­en­the­ra­pie enorm – Stich­wort Erb­strei­tig­kei­ten.“ Die drei neu­en und alle­samt erfah­re­nen Nach­wuchs­kräf­te könn­ten sowohl die Fül­le der The­men bear­bei­ten als auch in die erfor­der­li­che Tie­fe bei jedem ein­zel­nen Fall gehen. Vier bis fünf Jah­re wur­den sie auf die­se Tätig­keit vor­be­rei­tet und muss­ten eine har­te Schu­le“ durch­lau­fen, wie Hel­mut Höfl erklärt. Die­se Aus­bil­dun­gen for­dern viel uns set­zen teils ein aka­de­mi­sches Stu­di­um sowie eine gewis­se Vor­bil­dung vor­aus.“ Zugu­te kämen die­se durch Kir­chen­steu­er­mit­tel finan­zier­te und kos­ten­lo­se Bera­tungs­leis­tun­gen jetzt allen Men­schen, ob gläu­big oder nicht (mehr). Gera­de für all jene, die jetzt teils län­ge­re Zeit auf einen The­ra­pie­platz hoff­ten, sei die EFL oft ein Segen, weil sie wis­sen, sie bekom­men bin­nen 14 Tagen in einer unse­rer Bera­tungs­stel­len kos­ten­frei eine sehr qua­li­fi­zier­te psy­cho­lo­gi­sche Bera­tung“. Und zuletzt sei­en die EFL-Bera­te­rIn­nen nicht nur in der Psy­cho­lo­gie, son­dern dar­über hin­aus auch in der Theo­lo­gie kompetent.

Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…