Bistum

Neue Umweltauditor:innen im Bistum Passau

Redaktion am 05.07.2023

Kirum2023 Foto: Maria Maidl
v. l. n. r.: Dr. Nicole Schröder-Rogalle, Andreas Rieger, Hermann Mayer, Petra Saller, Hildegard Franz, Kathi Kainz, Monika Kopp, Jennifer Kinder, Waltraud Wirthl, Maria Magdalena Maidl, Waltraud Harlass, Stefan Köberl, Ulrike Englmaier, Christoph Lehner, Andreas Erndl, Marko Stefenelli, Erich Mitterer, Christian Neudorfer

Am Samstag, 1. Juli haben 16 engagierte Frauen und Männer ihre Ausbildung zum/zur kirchlichen Umweltauditor:in abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgte im Laufe des letzten Jahres im Rahmen von fünf Wochenendmodulen in den verschiedenen Bildungshäusern des Bistums Passau.

Nach dem Auf­takt im EMAS-zer­ti­fi­zier­ten Haus Spec­trum Kir­che im Sep­tem­ber 2022 folg­ten Aus­bil­dungs­ein­hei­ten zu den 10 Schrit­ten hin zum kirch­li­chen Umwelt­ma­nage­ment. An den Wochen­en­den ver­tief­te die Grup­pe, wel­che sich ganz gemischt aus Haupt- und Ehren­amt­li­chen im Bis­tum Pas­sau zusam­men­setzt, ihre Kennt­nis­se u.a. zu Ener­gie­spa­ren, Beschaf­fung, Mobi­li­tät, Nut­zer­ver­hal­ten und spi­ri­tu­el­le Moti­va­ti­on. Immer dar­auf bedacht, dass Kir­che in die­sen Kern­be­rei­chen des Umwelt­schut­zes viel Poten­zi­al, aber auch viel Ver­ant­wor­tung hat. Im Sin­ne der Schöp­fungs­ver­ant­wor­tung wur­den die Teil­neh­mer zum Han­deln in ihren Pfar­rei­en und Ein­rich­tun­gen auf­ge­ru­fen und moti­viert. Durch die Ein­füh­rung eines Umwelt­ma­nage­ment­sys­tems nach Grü­ner Gockel“ oder EMAS“ kann der öko­lo­gi­sche Fuß­ab­druck einer Pfar­rei, Orga­ni­sa­ti­on oder Ein­rich­tung sys­te­ma­tisch und kon­ti­nu­ier­lich ver­bes­sert wer­den. Als Hand­werks­zeug hier­für erhiel­ten die Teil­neh­men­den das Grü­ne Buch. Dar­in sind Check­lis­ten, Leit­fa­den und eine sys­te­ma­ti­sche Erstel­lung einer Öko­bi­lanz zusam­men­ge­fasst. Jede Kurs­ein­heit wur­de mit prak­ti­schen Übun­gen und Vor­trä­gen ergänzt, wie etwa dem Eco-Map­ping oder Erfah­rungs­be­rich­te von bereits akti­ven Umwelt­au­di­to­ren im Bis­tum Pas­sau. Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de stand nun das Kol­lo­qui­um an der Land­volks­hoch­schu­le in Nie­der­al­t­eich an. Alle 16 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer haben den Kurs erfolg­reich abge­schlos­sen und kön­nen auf eine span­nen­de Zeit mit viel Input, aber auch vie­len neu­en Erfah­run­gen und Kon­tak­ten zurück­bli­cken. Im Rah­men einer Abschluss­an­dacht über­reich­te Kurs­lei­te­rin und Umwelt­be­auf­trag­te der Diö­ze­se Pas­sau, Maria Mag­da­le­na Maidl den Absolventen*innen die Zer­ti­fi­ka­te und bedank­te sich noch­mal ganz beson­ders bei der Refe­ren­tin Dr. Nico­le Schrö­der-Rogal­la für die gute Zusam­men­ar­beit. Die Andacht wur­de von Dom­vi­kar und eben­falls aus­ge­bil­de­tem Umwelt­au­di­tor Andre­as Erndl fei­er­lich gestaltet. 

Zukünf­tig sind die Umwelt­au­di­to­ren befä­higt ein Umwelt­ma­nage­ment­sys­tem in ihrer Pfar­rei oder Ein­rich­tung ein­zu­füh­ren. Sie wer­den dabei immer von der Stabs­stel­le Umwelt und Gemein­wohl­ori­en­tie­rung im Bis­tum Pas­sau unter­stützt, kön­nen auf ein bay­ern­wei­tes Netz­werk zurück­grei­fen und sich unter­ein­an­der aus­tau­schen. Die Aus­bil­dung zum kirch­li­chen Umweltauditor*in fin­det im Bis­tum Pas­sau alle zwei Jah­re statt und wird von der Stabs­stel­le Umwelt und Gemein­wohl­ori­en­tie­rung ange­bo­ten. Der nächs­te Kurs star­tet vor­aus­sicht­lich im Sep­tem­ber 2024.

Text: Maria Maidl

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Weitere Nachrichten

2025 03 16 pb alb fuehrung starke frauen1
Bistumsblatt
18.03.2025

„Aber nicht, weil wir Frauen sind…“

Eine neue Stadtführung begleitet durch das Leben ungewöhnlicher Frauen in Altötting.

2025 03 17 pb alb wanderausstellung namen statt nummern
Bistumsblatt
17.03.2025

„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen …“

Die internationale Wanderausstellung „Namen statt Nummern“ zeigt in Altötting und Eggenfelden eine Auswahl…

Zulassungsfeier Erwachsenentaufe 2025
Bistum
17.03.2025

Zulassungsfeier zur Erwachsenentaufe

Zwei Erwachsene wurden am 2. Fastensonntag durch Bischof Stefan Oster zum Empfang der Initationssakramente…

Maerz25 delver1
Bistum
17.03.2025

Gleichstellung? – Sagen was ist

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist seit langem im Grundgesetz…