Fabian Weiß ist neuer Diözesanjugendsprecher

Redaktion am 21.04.2021

Diözesanjugendversammlung Foto: Wagner / Malteser Hilfsdienst e. V.
Diözesanjugendseelsorger Stadtpfarrer Johannes B. Trum ist online mit den Teilnehmern verbunden, darunter stellvertretende Diözesanjugendsprecherin Anna Hoffmann (1. Reihe v.l.), Diözesanjugendreferentin Simona Fila, Diözesanjugendsprecher Fabian Weiß, Rechnungsprüferin Saskia Windorfer (2. Reihe v.l.) , stellvertretende Landesjugendsprecherin Veronika Gentz, Diözesanjugendvertreterin Anna Behringer, stellvertretender Bundesjugendsprecher Lukas Lohmann (3. Reihe v.l.), Diözesanjugendvertreter Marco Keim und Marina Edelfurtner, Leiterin der Jugendgruppe Passau-Grubweg.

Online fand kürzlich die Diözesanjugendversammlung (DJV) der Malteser Jugend statt. In der Diözesangeschäftsstelle trafen sich Diözesanjugendseelsorger Johannes B. Trum und Diözesanjugendsprecher Stefan Wagner, um die Veranstaltung zu leiten. Unter anderem galt es für die Teilnehmer, einen neuen Diözesanjugendführungskreis (DJFK) für die nächsten zwei Jahre zu wählen, der die Geschicke des Malteser-Nachwuchses lenken wird.

Noch vor dem offi­zi­el­len Beginn schal­te­te sich Diö­ze­san­lei­ter Max-Georg Graf von Arco auf Val­ley dazu. Er wünsch­te der Ver­samm­lung einen guten Ver­lauf und dank­te Ste­fan Wag­ner, der sich nicht mehr zur Wie­der­wahl stell­te, für sein Engagement.

Ich habe mein Amt zur Ver­fü­gung gestellt, da ich der Über­zeu­gung bin, dass es nach zehn Jah­ren im DJFK, die letz­ten vier Jah­re davon als Diö­ze­san­ju­gend­spre­cher, nun ein­fach an der Zeit ist, die­se Auf­ga­be in jün­ge­re Hän­de zu über­ge­ben. Die Zeit im DJFK und vor allem die als Jugend­spre­cher hat mich in mei­ner per­sön­li­chen Ent­wick­lung stark posi­tiv beein­flusst. Auch wenn hin­ter einer Füh­rungs­po­si­ti­on im Ehren­amt viel Ver­ant­wor­tung, Zeit und Mühe steckt, möch­te ich die­se auf kei­nen Fall mis­sen“, betont Ste­fan Wag­ner. Als Hel­fer bleibt er den Mal­te­sern und spe­zi­ell der Jugend natür­lich erhalten.

Die Ver­samm­lung begann mit einem geist­li­chen Impuls von Pfar­rer Trum zum The­ma Emma­us­gang und Hoff­nung bewah­ren. Gera­de jetzt in der Oster­zeit kön­nen wir wie­der Hoff­nung auf­bau­en, die uns durch die­se schwe­re Zeit hel­fen kann“, ermu­tig­te der Geist­li­che die Teilnehmer.

Neben Diö­ze­san­ge­schäfts­füh­rer Rai­ner F. Brein­bau­er nah­men auch der stell­ver­tre­ten­de Bun­des­ju­gend­spre­cher Lukas Loh­mann und die stell­ver­tre­ten­de Lan­des­ju­gend­spre­che­rin Vero­ni­ka Gentz teil, die aus ihren Berei­chen berich­te­ten. Ste­fan Wag­ner und die anwe­sen­den Grup­pen­lei­te­rin­nen und Grup­pen­lei­ter berich­te­ten eben­falls von ihren Akti­vi­tä­ten, die auf­grund von Coro­na nur sehr ein­ge­schränkt mög­lich sind.

Ste­fan Wag­ner sowie Caro­lin Lukat und Anna Götz, die eben­falls aus dem DJFK aus­schie­den, wur­den mit einem gro­ßen Dan­ke­schön ver­ab­schie­det. Ein beson­de­rer Dank ging an Ste­fan Wag­ner. Pfar­rer Trum fand sehr per­sön­li­che Wor­te für den schei­den­den Jugend­spre­cher: Er hat das Amt mit Ehre gefüllt und Ehren­amt geführt. Er hat sich stark für den Glau­ben ein­ge­setzt und sich dafür enga­giert“, erklär­te er und über­reich­te Ste­fan Wag­ner ein per­sön­li­ches Geschenk.

Zu sei­nem Nach­fol­ger als Diö­ze­san­ju­gend­spre­cher wähl­ten die Teil­neh­mer Fabi­an Weiß aus Grai­net, des­sen Stell­ver­tre­te­rin wur­de Anna Hoff­mann aus Pas­sau, Diö­ze­san­ju­gend­ver­tre­ter sind nun Anna Beh­rin­ger aus Pas­sau und Mar­co Keim aus Neu­burg am Inn. Claus Ber­ger aus Pas­sau wur­de in sei­nem Amt als Rech­nungs­prü­fer bestä­tigt. Ihm zur Sei­te steht nun Saskia Win­dor­fer aus Pas­sau, die neu in die­ser Funk­ti­on ist.

Zum ers­ten Mal nahm die neue Diö­ze­san­ju­gend­re­fe­ren­tin Simo­ne Fir­la an einer DJV teil. Es ist sehr erfreu­lich, dass sich wie­der neue Ver­tre­ter der Jugend den Auf­ga­ben und der Ver­ant­wor­tung im DJFK stel­len und so die Jugend­ar­beit wei­ter­ge­führt wer­den kann. Das zeigt auch, dass die Bereit­schaft für das Ehren­amt trotz der Pan­de­mie wei­ter besteht“, erklärt sie.

Als neu­er Diö­ze­san­ju­gend­spre­cher beschloss Fabi­an Weiß die Ver­samm­lung und bat Pfar­rer Trum um den Abschlusssegen.

Text: Mal­te­ser Hilfs­dienst e. V.

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…