Bistum

Gott zum Lob – den Menschen zur Freude

Pressemeldung am 12.04.2023

Domorgel Orgel im Stephansdom Bild: Thomas König / pbp

Die Dommusik Passau hat ihr Jahresprogramm vorgestellt, in dem das Liturgieprogramm des ganzen Jahres festgelegt ist und auch das ganze Konzertprogramm, also die Kammermusik am Dom, geistliche Konzerte und Orgelkonzerte. Neu ist auch die Wiederaufnahme der Internationalen Abendorgelkonzerte!

Geist­li­che Kon­zer­te, Orgel­mu­sik und Musik zu Got­tes­diens­ten – all das ver­eint das neue Jah­res­pro­gramm, dass die Dom­mu­sik Pas­sau jetzt vor­ge­stellt hat. Neu in die­sem Jahr: die Don­ners­tags­kon­zer­te fin­den nur mehr ein­mal im Monat statt, dafür mit hoch­ka­rä­ti­ger Beset­zung. Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger: Wir wer­den in die­sem Jahr die Don­ners­tag­abend­kon­zer­te nur ein­mal im Monat statt­fin­den las­sen, dafür ist es uns gelun­gen, inter­na­tio­nal gefrag­te Orgels­o­lis­ten zu gewin­nen. So spielt bei uns der Orga­nist von West­mins­ter Cathe­dral Simon John­son (11.5., 19.30 Uhr) oder Pro­fes­sor Tho­mas Ospi­tal aus Paris, Saint-Eusta­che (29.6., 19.30 Uhr) sowie der Dom­or­ga­nist der Sankt-Hed­wigs­ka­the­dra­le Ber­lin, Mar­cel Andre­as Ober (24.8., 19.30 Uhr).“ Natür­lich wird auch Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel zu hören sein, der seit 2003 die lit­ur­gi­sche und kon­zer­tan­te Orgel­mu­sik an der welt­be­rühm­ten Dom­or­gel prägt. Sein Jubi­lä­ums­kon­zert 20 Jah­re Dom­or­ga­nist“ ist für Don­ners­tag, 26.10. um 19.30 Uhr geplant. 

Neu sind auch die Geist­li­chen Kon­zer­te im Dom am Sonn­tag­nach­mit­tag. Wir haben ein­fach fest­ge­stellt, dass die Lebens­wirk­lich­kei­ten des Kon­zert­pu­bli­kums sich ver­än­dert haben. Unter der Woche am Abend fehlt oft die Zeit oder Muse sich ins Kon­zert zu set­zen. Dar­um wol­len wir unse­re geist­li­chen Kon­zer­te expo­nier­ter plat­zie­ren!“ So fin­det zum Bei­spiel im Mai ein gro­ßes Kon­zert statt für Chor und Orches­ter mit Wer­ken von Mozart und Men­dels­sohn Bar­thol­dy (Sonn­tag, 14.5., 17 Uhr). Die­ses ist übri­gens Teil einer klei­nen Rei­he von Mit­mach­pro­jek­ten“ für Gesangs­be­geis­ter­te. Inter­es­sier­te und moti­vier­te Sän­ge­rin­nen und Sän­ger sind ein­ge­la­den, um bedeu­ten­de Wer­ke der Chor­li­te­ra­tur gemein­sam mit dem Pas­sau­er Dom­chor zu pro­ben und im Pas­sau­er Ste­phans­dom zur Auf­füh­rung zu bringen. 

Wir ver­ab­schie­den uns in die­sem Jahr von der Pas­sau­er Dom­or­gel wie wir sie bis­her kennen.”

Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger

Alt­be­währt und beliebt beim Publi­kum sind die Mit­tags­kon­zer­te. Von Mai bis Okto­ber, Sonn- und Fei­er­ta­ge aus­ge­nom­men, ist die welt­be­kann­te Dom­or­gel täg­lich zu erle­ben. Zudem erklingt die Orgel in der Regel natür­lich auch bei den Got­tes­diens­ten im Dom St. Stephan. 

Es ist eine beson­de­re Sai­son für die Pas­sau­er Dom­mu­sik, weil die Dom­or­gel in der Form im nächs­ten Jahr nicht mehr zu hören sein wird. Wir ver­ab­schie­den uns in die­sem Jahr von der Pas­sau­er Dom­or­gel wie wir sie bis­her ken­nen“, erklärt Unter­gug­gen­ber­ger, denn nach­dem mitt­ler­wei­le die Chor- und die Fern­or­gel reno­viert und auf den neu­es­ten tech­ni­schen Stand gebracht sind und im Juli 2023 die bei­den neu­en Solo­wer­ke in der Vie­rung instal­liert wer­den, müs­sen im Sep­tem­ber die Orgeln (Haupt‑, Evan­ge­li­en- und Epis­tel­or­gel) der West­em­po­re abge­baut und einer gro­ßen Reno­vie­rungs- und Sanie­rungs­maß­nah­me unter­zo­gen wer­den.“ Danach wird sich die Orgel in neu­em Glanz prä­sen­tie­ren, und dar­auf freu­en wir uns sehr!“, so der Domkapellmeister.

Hier können Sie das Interview anhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…