Bistum

Feierliche Ökumenische Donausegnung

Redaktion am 07.01.2025

Flussufer mit kerzen sl Foto: Stefanie Lindner / pbp

Am Sonntag, den 12. Januar 2025, 17 Uhr, findet am Donauufer in Niederalteich die traditionelle Feier der Ökumenischen Donausegnung statt. Wie in den vergangenen Jahren wird sie in großer ökumenischer Gemeinschaft gestaltet.

Es wir­ken neben Dekan Jörg Breu vom evan­ge­lisch luthe­ri­schen Deka­nat Regens­burg die Pfar­re­rin Astrid Sie­ber, Platt­ling, Pro­de­kan Phil­ipp Höpp­ler, Lal­ling, Pfar­rer Ralph Natsch­ke-Scherm, Hen­gers­berg, Pfar­rer Josef Göp­pin­g­er, Regen, und Dia­kon fr. Sym­e­on Maria Fieg­ler OSB, Nie­der­al­t­eich, mit. Nach der Fluss­seg­nung führt eine Lich­ter­pro­zes­si­on zur Basi­li­ka zum Ves­per­got­tes­dienst, bei dem Dekan Breu die Pre­digt hal­ten wird. 

Musi­ka­lisch beglei­ten die Fei­er der Chor­kreis Nie­der­al­t­eich, unter Lei­tung von Alex­an­der Gsödl mit dem Orga­nis­ten Chris­ti­an Knödl und der ev. Posau­nen­chor Bogen/​Hengersberg unter Lei­tung von Wit­tich Wink­ler. Es wird gebe­ten, Ker­zen oder Later­nen mitzubringen. 

Im Interview erfahren Sie mehr zur Donausegnung und zum Aktionskreis:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die Öku­me­ni­sche Donau­seg­nung ist seit drei Jahr­zehn­ten der jähr­li­che Höhe­punkt der monat­li­chen öku­me­ni­schen Schöp­fungs­ge­be­te in Nie­der­al­t­eich. Sie nimmt die alt­ehr­wür­di­ge Tra­di­ti­on der Ost­kir­che auf, wonach am Fest der Tau­fe Jesu die strö­men­den Was­ser geseg­net wer­den. Die wirk­mäch­ti­gen Wor­te der Seg­nung, bei der ein Kreuz drei Mal in die Donau gewor­fen wird, sind der ortho­do­xen Was­ser­wei­he an Epi­pha­nie entnommen.

Der Öku­me­ni­sche Akti­ons­kreis Leben­di­ge Donau“ freut sich über die Zusa­ge von Dekan Breu. Er hat bereits bei der Jah­res­fei­er der Kreuz­seg­nung im Juni 2023 mit­ge­wirkt. Ver­schie­de­ne Grup­pen haben die Gebe­te unterm Donau­kreuz, die an jedem letz­ten Sonn­tag des Monats um 17 Uhr statt­fin­den, zu Frie­dens­ge­be­ten wer­den las­sen. Das ent­spricht ihrem Grün­dungs­im­puls aus der öku­me­ni­schen Bewe­gung des Kon­zi­lia­ren Pro­zes­ses Für Frie­den, Gerech­tig­keit und Bewah­rung der Schöp­fung“. Die Andach­ten am Fluss­ufer haben über all die Jah­re ihre Anzie­hungs­kraft behal­ten. Sie wer­den jeweils von einer ande­ren Grup­pe aus den Pfar­rei­en und Kir­chen­ge­mein­den der Regi­on vor­be­rei­tet und gestal­tet, so sind sie von einer gro­ßen Viel­falt und Krea­ti­vi­tät geprägt.

Text: Mar­lis Thalhammer

Weitere Nachrichten

2025 01 13 pb alb sebastianibruderschaft1
Bistumsblatt
16.01.2025

Ein Fest aus den Zeiten der Pest

Die Sebastiani-Bruderschaft Burghausen feiert am 19. Januar ihr 425. Hauptfest.

Bischof nachdenklich wt
Bistum
16.01.2025

Das Vermächtnis des Papstes

Bischof Stefan Oster hat am 14. Januar in Burghausen vor interessiertem Publikum zum zweiten Mal Einblicke…

Caritas Plakat
Bistum
16.01.2025

„Caritas öffnet Türen.“

„Da kann ja jeder kommen“ – so sagt man oft, um berechtigte Anliegen von Menschen abzuweisen. Die Caritas…

Pilger vor Waldkapelle
Bistum
16.01.2025

„Pilgern dahoam“

Haarbacher „Pilger der Hoffnung“ unterwegs ins Neue Jahr. Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter ...