Bistum

Orgelmeditationen für die Fastenzeit - Lesejahr C

Stefanie Hintermayr am 04.04.2022

Orgelmeditationen Fastenzeit 2022 2 Foto: Simona Kehl

Zum Meditieren, Mitsingen oder einfach nur Zuhören laden die Orgelmeditationen mit Impulsen zum Aschermittwoch und den Fastensonntagen von Orgelreferent und Regionalkantor Christian Müller ein. Lassen Sie sich von J. S. Bach durch die österliche Bußzeit 2022 begleiten (Lesejahr C).

Als impuls­ge­ben­der Text dient der jewei­li­ge Kom­mu­ni­on­vers der hei­li­gen Mes­se des Ascher­mitt­wochs bzw. der Fas­ten­sonn­ta­ge. Das erklin­gen­de Choral­vor­spiel und des­sen Text­in­halt soll die Gedan­ken weiterführen!

Aschermittwoch – „Aus tiefer Not, schrei ich zu dir“ von J. S. Bach (BWV 687)

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Impuls

Wer über die Wei­sung des Herrn nach­sinnt bei Tag und Nacht, bringt sei­ne Frucht zur rech­ten Zeit.

Text des Cho­rals (2. Strophe)

Dar­um auf Gott will hof­fen ich, auf mein Ver­dienst nicht baue.
Auf ihn will ich ver­las­sen mich und sei­ner Güte trau­en, die mir zusagt sein wer­tes Wort.
Das ist mein Trost und treu­er Hort; des will ich all­zeit har­ren.

1. Fastensonntag – Invocabit „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von J. S. Bach (BWV 690)

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Impuls

Mit sei­nen Flü­geln schirmt dich der Herr, unter sei­nen Schwin­gen fin­dest du Zuflucht.

Text des Cho­rals (5. Strophe)

Sing, bet und geh auf Got­tes Wegen, ver­richt das Dei­ne nur getreu
und trau des Him­mels rei­chem Segen, so wird er bei dir wer­den neu.
Denn wel­cher sei­ne Zuver­sicht auf Gott setzt, den ver­lässt er nicht.

2. Fastensonntag – Reminiscere „Mir nach spricht Christus unser Held“ von J. S. Bach (BWV 957)

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Impuls

Dies ist mein gelieb­ter Sohn, an dem ich Gefal­len gefun­den habe: auf den sollt ihr hören.

Text des Cho­rals (1. Strophe)

Mir nach”, spricht Chris­tus, unser Held, mir nach, ihr Chris­ten alle!
Ver­leug­net euch, ver­lasst die Welt, folgt mei­nem Ruf und Schal­le;
nehmt euer Kreuz und Unge­mach auf euch, folgt mei­nem Wan­del nach”.

3. Fastensonntag – Oculi „Christus der ist mein Leben“ von J. S. Bach (BWV 1112)

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Impuls

Wer von dem Was­ser trinkt, dass ich ihm geben wer­de, wird nie­mals mehr Durst haben. Es wird in ihm zur Quel­le, deren Was­ser ins ewi­ge Leben sprudelt.

Text des Cho­rals (7. Strophe)

In dir, Herr lass mich leben und blei­ben alle­zeit,
so wirst du mir einst geben des Him­mels Wonn und Freud.

4. Fastensonntag – Laetare „Den Herren will ich loben“ von J. S. Bach (BWV 735)

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Impuls

Jeru­sa­lem, du star­ke Stadt, dicht gebaut und fest gefügt! Dort­hin zie­hen die Stäm­me hin­auf, die Stäm­me des Herrn, den Namen des Herrn zu preisen.

Text des Cho­rals (1. Strophe)

Den Her­ren will ich loben, es jauchzt in Gott mein Geist;
denn er hat mich erho­ben, dass man mich selig preist.
An mir und mei­nem Stam­me hat Gro­ßes er voll­bracht
,
und hei­lig ist sein Name, gewal­tig sei­ne Macht.

5. Fastensonntag – Iudica „O Lamm Gottes unschuldig“ von J. S. Bach (BWV 618)

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Impuls

Wenn das Wei­zen­korn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, bringt es rei­che Frucht.

Text des Cho­rals (1. Strophe)

O Lamm Got­tes unschul­dig, am Stamm des Kreu­zes geschlach­tet,
all­zeit erfun­den gedul­dig, wie­wohl du warest ver­ach­tet,
all Sünd hast du getra­gen, sonst müss­ten wir ver­za­gen.
Erbarm dich unser, o Jesu.

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…