Orgelwerkstatt-Besuch in Bonn

Redaktion am 15.03.2024

Eingang zur Pfeifenwerkstatt Bild: Ludwig Ruckdeschel

Im Zuge der Dom- und Orgelsanierung im Passauer Dom gehen die Arbeiten im Eingangsbereich und auf der Orgelempore weiter im Zeitplan voran. Unterdessen sind die beteiligten Orgelbauerfirmen mit den Feinarbeiten beschäftigt, um das künftige klangliche Konzept umsetzen zu können. Im März besuchte hierzu eine Delegation aus Passau, die Orgelbauwerkstatt Klais in Bonn.

Wäh­rend sich im Pas­sau­er Dom die Arbei­ten wei­ter auf den Ein­gangs­be­reich und die Orgel­em­po­re kon­zen­trie­ren, wird im Hin­ter­grund bei den betei­lig­ten Orgel­bau­fir­men inten­siv an den Ein­zel­tei­len der neu­en Orgel gear­bei­tet. Bei Fer­tig­stel­lung 2026 soll der Dom nicht nur von Grund auf saniert, son­dern die welt­be­kann­te Orgel im Pas­sau­er Ste­phans­dom in neu­em Glanz zu sehen und auch neu zu hören sein. Hier­zu hat der Pas­sau­er Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel eigens ein neu­es klang­li­ches Kon­zept ent­wi­ckelt, die Umset­zung liegt jetzt u.a. auch bei Orgel­bau­ern, die die ent­spre­chen­den Ein­zel­tei­le liefern.

Fr Graumann und Hr Burghof erklaeren Details der Spieltischplanung
Besprechung der Details der Spieltischplanung
Hr Burghof erklaert Holzarten fuer den Orgelbau
Unterschiedlichste Holzarten kommen beim Orgelbau zum Einsatz
Blick in eine Windlade
Blick in eine Windlade
Details Registertableau Generalspieltisch
Registertableau Generalspieltisch
Die Passauer Delegation mit Hr Klais in der Metallgiesswerkstatt
In der Metallgiesswerkstatt der Firma Klais Orgelbau

Um sich ein Bild der gegen­wär­ti­gen Arbeits­fort­schrit­te zu machen, besuch­te Mit­te März eine Dele­ga­ti­on aus Pas­sau die Orgel­bau­werk­statt Klais in Bonn. Hier fand ein wich­ti­ges Tref­fen der Fach­leu­te zur wei­te­ren Abstim­mung des Dom­or­gel­pro­jekts in Pas­sau statt. So stan­den z.B. die Abstim­mung der Spiel­tisch­pla­nung und die Pfei­fen­bau­wei­se und ent­spre­chen­de Into­na­ti­on auf der Tages­ord­nung. Vor Ort tra­fen die Pas­sau­er auf Phil­ipp C.A. Klais (Geschäfts­füh­rer Orgel­bau­werk­statt Klais) sowie die Orgel­bau­er Mar­kus Burg­hof und Gesa Grau­mann. Außer­dem war auch Mar­tin Schwarz, von der eben­falls am Orgel­pro­jekt betei­lig­ten Fir­ma Schu­ke Orgel­bau aus Pots­dam, mit dabei. Aus Pas­sau waren ange­reist: Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger und sei­ne Stell­ver­tre­te­rin Bri­git­te Fruth, Dom­kan­tor Maxi­mi­li­an Jäger, Regio­nal­kan­tor Chris­ti­an Mül­ler sowie Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel. Nach den Bespre­chun­gen zur wei­te­ren Vor­ge­hens­wei­se im Dom­or­gel­pro­jekt, gab es Gele­gen­heit für die Pas­sau­er Musi­ker, die Orgel­bau­werk­statt Klais zu besichtigen.

Hr Mueller Hr Burghof und Hr Jaeger
In Arbeit: Windladen für Passauer Domorgel
Hr Unterguggenberger und Jaeger inspizieren eine Windlade
Inspektion einer Windlade
In der Pfeifenwerkstatt Hr Unterguggenberger und Hr Klais
Passauer Delegation in der Pfeifenwerkstatt
Moderne Maschinen in der Holzwerkstatt
Modernste Maschinen in der Holzwerkstatt
Passau Windkasten
Windkasten in Arbeit

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…