Kirche vor Ort

Pionierprojekt Gottesdienstleiter

Redaktion am 29.07.2024

Beauftragungsfeier Azurit Foto: Christina Ilg
Reihe von links nach rechts Domkapitular Dr. Bauernfeind, Biebl Ursula, Thiem Rosi, Krenn Barbara, Zieringer Alexandra, Claudia Kern, Simone Böck, Ortspfarrer Wolfgang Keller 2. Reihe von links nach rechts Hyronimus-Schreib Regine, Msgr Dr. Bernhard Kirchgessner, Preis Linda, Brandl Anita, Pinker Anneliese, Heimleiter Grimm Johann, Fuchs Hans

Am 24. Juli konnte Domkapitular Dr. Hans Bauernfeind im Auftrag des Bischofs elf Frauen und Männer zu Gottesdienstleitern im Azurit Altenheim Hutthurm beauftragen.

Heim­lei­ter Johann Grimm begrüß­te die Kurs­teil­neh­mer, den Alten­heim­bei­rat, Orts­pfar­rer Wolf­gang Kel­ler und Dom­ka­pi­tu­lar Dr. Bau­ern­feind und Msgr Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner. Die Beauf­trag­ten haben den Pas­sau­er Grund­kurs Lit­ur­gie des diö­ze­sa­nen Zen­trums für Lit­ur­gi­sche Bil­dung besucht und danach ein spe­zi­el­les Auf­bau­mo­dul für die Gestal­tung von Andach­ten, Ster­be­be­glei­tung, Ster­be­ge­be­te und Got­tes­diens­ten mit demenz­kran­ken Men­schen. Die Anre­gung, einen Kreuz­weg­an­dacht für Demenz­kran­ke zu gestal­ten hat Kurs­lei­ter Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner ger­ne auf­ge­grif­fen. Die Frau­en und Män­ner haben dazu Moti­ve eines Email-Kreuz­wegs von Wolf Hirt­rei­ter aus­ge­wählt, Kirch­gess­ner wird die Tex­te in ein­fa­cher Spra­che mit ver­trau­ten Ele­men­ten gestal­ten. Im Namen der Teil­neh­mer hat Hans Fuchs einen Rück­blick gehal­ten. Zunächst sei man unsi­cher gewe­sen, was auf die Teil­neh­mer an lit­ur­gi­scher Bil­dung zukom­men wür­de. Unser Kurs­lei­ter Dr. Kirch­gess­ner hat es uns leicht gemacht Spaß bei der Arbeit zu haben und er hat auf ein­ma­li­ge Wei­se die Fül­le des Kur­ses ver­mit­teln können.“Darüber hin­aus habe man sich in Spec­trum Kir­che sehr wohl gefühlt. Vie­les habe man ganz neu wahr­ge­nom­men, etwa die Rede Roma­no Guar­di­nis von der Lit­ur­gie als hei­li­gem Spiel, als Dia­log zwi­schen Gott und den Men­schen, die Erklä­rung der Kyrie Rufe oder der Tex­te des II. Vati­ka­ni­schen Kon­zils. Inzwi­schen haben die Teil­neh­mer die Feu­er­pro­be am Fron­leich­nams­tag groß­ar­tig bestan­den. Dr. Bau­ern­feind dank­te den Teil­neh­mern und ins­be­son­de­re dem Heim­lei­ter, Herrn Grimm, der den Kurs ermög­licht und sehr geför­dert hat. Nach Über­rei­chung eines Geschen­kes sag­te Msgr. Kirch­gess­ner, die Beauf­trag­ten sei­en Pio­nie­re“ für lit­ur­gi­sche Fei­ern mit Demenz­kran­ken, er hof­fe, dass dies auch in ande­ren Alten­hei­men Schu­le mache und Inter­es­sen­ten am Kurs finde.

Text: Dom­vi­kar Msgr. Dr. Bern­hard Kirchgessner

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…