Das glauben wir

Du bist längst bei mir!

Redaktion am 25.03.2025

250330 Predigt Pfeiffer title2 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Wer kennt es nicht, das Gleichnis vom barmherzigen Vater?! Es sagt uns, dass auch wir uns – wie der ältere Bruder im Gleichnis – vom Vater geliebt wissen können. Gott sagt uns: Du bist geliebt, denn du bist längst bei mir! Ein Impuls zum 30. März 2025 von Diakon und Jugendseelsorger Nikolaus Pfeiffer.

Das Gleich­nis vom barm­her­zi­gen Vater berührt uns, es spricht von Ver­sa­gen und Ver­ge­bung, von Heim­kehr und Lie­be. Viel­leicht haben wir uns schon oft in dem jün­ge­ren Sohn wie­der­ge­fun­den – in sei­nen Feh­lern, sei­nem Schei­tern, in sei­ner Sehn­sucht nach einem Neuanfang.

Aber heu­te geht es nicht um ihn. Heu­te geht es um dich. Was, wenn du der älte­re Sohn bist? Was, wenn du der­je­ni­ge bist, der immer treu geblie­ben ist? Der sei­nen Teil der Arbeit tut, Tag für Tag, ohne gro­ßes Auf­se­hen. Du gibst dein Bes­tes – für dei­ne Fami­lie, für dei­ne Auf­ga­ben, für dei­ne Ver­ant­wor­tung. Und dann kommt jemand, der all das eben nicht getan hat. Jemand, der ein­fach in die Welt hin­aus­zieht, sein Geld ver­prasst, wäh­rend du bleibst. Und als er zurück­kommt, gibt es Zuhau­se auch noch ein Fest.

Wel­che Gefüh­le stei­gen da in dir auf? An was erin­nert dich die­se Situa­ti­on? Viel­leicht als Kind, wenn du immer funk­tio­niert hast, wäh­rend das schwie­ri­ge Geschwis­ter­kind die gan­ze Auf­merk­sam­keit bekom­men hat. Viel­leicht als Eltern, wenn ein Kind gera­de alle Sor­gen auf sich zieht, und du nicht weißt, ob die ande­ren genug Lie­be spü­ren. Viel­leicht in der Fami­lie, im Beruf, im Ehren­amt – du tust, was rich­tig ist, du bleibst treu, du hältst durch.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Aber irgend­wann fragst du dich: Und ich? Sieht mich über­haupt jemand? Wann kommt mein Fest”? Der älte­re Sohn im Gleich­nis fragt sich genau das. Und er geht bewusst nicht zum Fest hin­ein. Doch der Vater kommt ihm ent­ge­gen. Er geht dir ent­ge­gen. Und dann sagt er etwas Wun­der­schö­nes: Mein Kind, du bist immer bei mir, und alles, was mein ist, ist dein.” Hörst du das? Du bist nicht über­se­hen. Du bist nicht ver­ges­sen. Du musst nicht erst weg­lau­fen, um geliebt zu wer­den. Du bist längst daheim.

Lie­be Freun­de, Schwes­tern und Brü­der, wie oft pas­siert es uns, dass wir mit neid­vol­lem Blick auf ande­re Schau­en, was ande­re haben und wir nicht. Wir füh­len uns unge­recht behan­delt, benach­tei­ligt, abge­grenzt oder gar aus­ge­schlos­sen. So muss sich der älte­re Bru­der auch gefühlt haben. Doch genau hier kommt die Zusa­ge des Vaters – die dich und uns ermu­tigt, neu hin­zu­hö­ren: Gott sagt: Du bist immer bei mir. Du bist geliebt. Alles, was mein ist, ist dein. Du brauchst kein Fest, um zu wis­sen, dass ich dich sehe. Denn du bist längst bei mir!

Niko­laus Pfeif­fer
Dia­kon und Jugendseelsorger

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…