Das glauben wir

Glaube ist seelenrelevant!

Redaktion am 16.04.2021

210418 Predigt Kirchgessner title2 Foto: Hintermayr/pbp

Theater, Museen, Opern sind allesamt geschlossen. Vielen Kulturbegeisterten wie Dr. Bernhard Kirchgessner, Leiter des Exerzitien- und Bildungshauses Spectrum Kirche Passau, fehlt diese Nahrung für die Seele in Coronazeiten. Präsenzgottesdienste dürften glücklicherweise aktuell gefeiert werden. Wahrer Balsam für die Seele, betont er. Mehr dazu in seiner Predigt zum 3. Sonntag der Osterzeit am 18. April 2021.

Wer mich näher kennt, weiß, dass ich ger­ne ins Thea­ter gehe und ein Fai­ble für Oper und Kon­zert habe. Das sind für mich stets Aben­de vol­ler Ent­span­nung, aber auch vol­ler Anspan­nung. Ich kann dann in Melo­dien schwel­gen und mit den dar­ge­stell­ten Cha­rak­te­ren und ihren Schick­sa­len leben und leiden.

Genau das ver­mis­se ich seit einem Jahr. Die Thea­ter wie die Muse­en und Gale­rien sind geschlos­sen, ja, das ist lei­der kein Witz, die Poli­tik hat Thea­ter und Muse­en zwi­schen B wie Bor­dell und Z wie Zoo ein­ge­reiht. Nicht sys­tem­re­le­vant, kann zuge­sperrt wer­den, braucht jetzt nie­mand. Und das ist einem Land, das sich in sei­ner Ver­fas­sung Kul­tur­staat“ nennt. Papier ist gedul­dig. Dabei sind Oper, Kon­zert, Male­rei, Bild­haue­rei, Tanz und alle ande­ren Aus­drucks­for­men von Kunst Nah­rungs-mit­tel für die See­le. Gera­de in Zei­ten wie die­sen, wo die Grund­rech­te ein­ge­schränkt sind und die Men­schen, wo die Men­schen Zuwen­dung brau­chen und Nah­rung für ihre See­le fehlt uns die­ses Lebens­mit­tel. In Abwand­lung eines bibli­schen Wor­tes sage ich: Der Mensch lebt nicht nur von Arbeit und Leis­tung, Tech­nik und Fort­schritt allein, son­dern von der See­len­nah­rung Kunst.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Das gilt auch für den Glau­ben; genau des­halb war Ostern 2020 für vie­le ein see­li­sches Desas­ter. Die Kir­chen geschlos­sen, die Got­tes­diens­te online. Ich habe in die­sem zurück­lie­gen­den Jahr viel­fach erlebt, wie dank­bar die Men­schen für die Kraft und den Trost des Glau­bens sind, wie dank­bar, wie­der Got­tes­diens­te live mit­fei­ern zu kön­nen. Das gab und gibt Halt und Ori­en­tie­rung, das war und ist Bal­sam für die See­le. Mögen Kunst und Glau­ben in den Augen der Poli­ti­ker nicht sys­tem­re­le­vant sein, so sind sie doch seelenrelevant.

Kunst ist see­len­re­le­vant“ — das hat der Inten­dant des Salz­bur­ger Lan­des-thea­ters auf Fah­nen dru­cken und die­se in der Stadt auf­hän­gen las­sen: Kunst ist see­len­re­le­vant“. Glau­be eben­so. Das zeigt uns auch das heu­ti­ge Evangelium.

Der ver­meint­lich tote Chris­tus zeigt sich den Jün­gern als der Auf­er­stan­de­ne, ja als der leib­haft Auf­er­stan­de­ne, denn die Jün­ger sehen sei­nen Leib, dür­fen ihn anfas­sen und zum Erweis, dass ER es wirk­lich ist und kein Phan­tas­ma, isst er mit ihnen Fisch. Kein Geist hat Fleisch und Kno­chen, kein Geist kann essen.

Für uns heißt das: Auch wir wer­den auf­er­ste­hen, leib­haft auf­er­ste­hen. Wer­den nicht als Geist durch den luft­lee­ren Raum schwe­ben, son­dern im Leben der Aufer-ste­hung kon­kret erkenn­bar sein. Frei­lich wird unser Leib ver­wan­delt sein, sich anders prä­sen­tie­ren als eben jetzt*. Pau­lus spricht von einem Auf­er­ste­hungs­leib“, der frei ist von Krank­hei­ten und Beschwer­den, von Ein­schrän­kun­gen, von Raum und Zeit.

Das heißt uns hof­fen: Gott liebt den Men­schen, den er nach sei­nem Bild geschaf­fen hat, so sehr, dass die­ser für immer und ewig bei ihm sein darf – und zwar in einer unge­ahn­ten Qua­li­tät von Leben. Der Glau­be ist qua­si die Durch­gangs­tü­re in die­ses Leben. Jetzt wird kla­rer, was ich zuvor gesagt habe: Glau­be ist seelenrelevant.

Bern­hard Kirch­gess­ner
Lei­ter Exer­zi­ti­en- und Bil­dungs­haus Spec­trum Kir­che Passau

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…