Das glauben wir

Weinstock und Reben!

Redaktion am 30.04.2021

210502 Predigt Haringer thumb2 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

"Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben." Dieser bekannte Ausspruch von Jesus symbolisiert uns Christen, dass wir auf ewig mit ihm verbunden sind. Wie bei einer Blutsbruderschaft pulsiert in unseren Adern dasselbe Blut und auch dieselbe Liebe zwischen Gott und Mensch. Mehr dazu von Papsthaus-Leiter Dr. Franz Haringer in seiner Predigt zum 5. Sonntag der Osterzeit am 2. Mai 2021.

Als Kin­der hat uns das fas­zi­niert: Bes­te Freun­de sein! Bluts­bru­der­schaft schlie­ßen! So wie Win­ne­tou und Old Shat­ter­hand die Unter­ar­me anein­an­der hal­ten, damit jeder das Blut des ande­ren auf­nimmt und so eine tie­fe Ver­bin­dung zwi­schen Freun­den ent­ste­hen kann. Dahin­ter steckt wohl ein gro­ßer Wunsch des Men­schen: Wir möch­ten für immer mit einem ande­ren Men­schen ver­eint sein. Das­sel­be Leben soll uns erfül­len. Der­sel­be Blut­kreis­lauf soll in uns pulsieren.

Frei­lich, auch das lehrt uns das Leben: Die Ver­bin­dun­gen zwi­schen uns Men­schen blei­ben immer bruch­stück­haft. Die letz­te, abso­lu­te Lebens­ein­heit muss uns geschenkt wer­den – von anders­wo­her, von oben her. Jesus Chris­tus nennt sich den wah­ren Wein­stock“ und sei­ne Jün­ger nennt er die Reben“ an die­sem Wein­stock. So wie Wein­stock und Reben eine ein­zi­ge Pflan­ze sind, so will Jesus einen ein­zi­gen Lebens­kreis­lauf stif­ten zwi­schen ihm und denen, die mit ihm in Ver­bin­dung sind.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Der­sel­be Lebens­saft, das­sel­be Blut, die­sel­be Lie­be soll pul­sie­ren zwi­schen Gott und Mensch. Was für eine fas­zi­nie­ren­de Vor­stel­lung! Was für ein gro­ßes Bild von Gott, der sich klein macht, damit er uns groß machen kann!

Wovon Kin­der noch schwär­men, wonach jeder Mensch Aus­schau hält – in Chris­tus wird es Wirk­lich­keit. Er ver­schenkt sein Leben bis zum Blut. Und er zieht uns in sein Leben hin­ein, wenn er uns in der Eucha­ris­tie das ver­wan­del­te Brot und den ver­wan­del­ten Wein reicht. Sonn­tag für Sonn­tag dür­fen wir die­ses gro­ße Freund­schafts­an­ge­bot Got­tes anneh­men und feiern.

Ich wün­sche Ihnen einen geseg­ne­ten Sonntag.

Dr. Franz Harin­ger
Lei­ter Papst­ge­burts­haus Marktl

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…