Das glauben wir

7 Geistesgaben! - Predigt zum Pfingstsonntag am 31. Mai 2020

Stefanie Hintermayr am 27.05.2020

200531 Predigt De Jong hp Foto: Stefanie Hintermayr

Der Heilige Geist schenkt uns sieben Gaben, wenn wir sie als Geschenk Gottes annehmen. Diese sind: Weisheit, Verstand und Einsicht, Rat, Stärke und Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht. Jugendpfarrer Wolfgang de Jong erklärt diese "Geistesgaben" genauer in seiner Predigt zum Pfingstsonntag am 31. Mai 2020.

Wir fei­ern Pfings­ten und damit den Abschluss der Oster­zeit. Der Name Pfings­ten kommt aus dem Grie­chi­schen und bedeu­tet 50 – weil seit Ostern 50 Tage ver­gan­gen sind. Laut Bibel hat Gott uns Men­schen an Pfings­ten sei­nen blei­ben­den Bei­stand gesandt, den Hei­li­gen Geist“. Die­se Kraft aus der Höhe war nötig, nach­dem Jesus gestor­ben, auf­er­stan­den und in den Him­mel auf­ge­fah­ren war. Erst mit die­sem Bei­stand kön­nen wir gemein­sam Kir­che sein und als Gemein­schaft im Glau­ben leben­dig blei­ben. Wir spre­chen von den sie­ben Gaben des Hei­li­gen Geis­tes“, also davon, was der Bei­stand Got­tes, die­se unsicht­ba­re Macht, der Hei­li­ge Geist, in denen bewirkt, die die­ses Geschenk Got­tes anneh­men. Da geht es um Weis­heit, Ver­stand und Ein­sicht, um Rat, Stär­ke und Erkennt­nis; um Fröm­mig­keit und Got­tes­furcht. Ja, das klingt in der Tat alles ziem­lich fromm. Aber was man im Leben so alles errei­chen und bewir­ken kann, wenn man Weis­heit, Ver­stand und Ein­sicht ein­setzt; wenn man Rat, Stär­ke und Erkennt­nis gut gebraucht; wenn man Fröm­mig­keit und Got­tes­furcht nicht miss­braucht: Da geht schon was! Jeder Getauf­te und Gefirm­te kann mit sol­chen Gaben aus­ge­stat­tet tat­säch­lich die Welt verändern.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Und tat­säch­lich jede und jeder von uns kann dar­an teil­ha­ben. Jede und jeder von uns kann etwas abbe­kom­men und mit­be­kom­men von die­sem gro­ßen Geschenk Got­tes um an der Erneue­rung der Erde mit­zu­wir­ken. Der Hei­li­ge Geist ist dabei nicht ein Gespenst, son­dern die Kraft zum Leben. Er ist die inne­re Stim­me, das Ver­trau­en, die Zuver­sicht, die selbst dann stärkt, wenn alles zusam­men­bricht. Gott schickt sei­nen Geist, den Odem, der uns leben und über­le­ben lässt, gera­de dann, wenn uns der Atem weg­bleibt, wenn uns vie­les sprach­los macht. Wie gut tut in sol­chen Situa­tio­nen die Zusa­ge: Gott schenkt uns immer wie­der die leben­dig machen­de Kraft im Hei­li­gen Geist. Die­se Zusa­ge des blei­ben­den Bei­stands Got­tes gilt für uns am heu­ti­gen Pfingst­tag aufs Neue. Wir sind die Beschenk­ten. Das dür­fen wir fei­ern. In die­sem Sinn wün­sche ich Ihnen allen einen schö­nes und geseg­ne­tes Pfingstfest.

Wolf­gang de Jong,
Jugend­pfar­rer Bis­tum Passau

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…