Soziales

Sammelergebnis Sternsinger

Pressemeldung am 16.08.2023

Indonesien Kindermissionswerk Susanne Dietmann Foto: Susanne Dietmann / Kindermissionswerk

45,5 Millionen Euro (genau: 45.454.900,71 Euro) haben die Sternsinger zum Jahresbeginn 2023 gesammelt. Nach zwei Corona-Wintern mit zahlreichen Einschränkungen konnten sich die Kinder und Jugendlichen bei ihrer 65. Aktion Dreikönigssingen wieder persönlich auf ihren Weg zu den Menschen machen, ihre Lieder an den Häusern und Wohnungen singen und den christlichen Segen über die Türen schreiben.

Im Ver­gleich zu den bei­den Vor­jah­ren konn­ten die Stern­sin­ger ihr Sam­mel­er­geb­nis damit wie­der stei­gern. Unter den Bedin­gun­gen der Pan­de­mie und beim viel­fa­chen Ver­zicht auf die tra­di­tio­nel­len Haus­be­su­che waren 2021 38,2 Mil­lio­nen Euro und 2022 38,6 Mil­lio­nen Euro gesam­melt worden.

In 8.260 Pfarr­ge­mein­den, Schu­len, Kin­der­gär­ten und wei­te­ren Ein­rich­tun­gen waren die Stern­sin­ger sowie ihre jugend­li­chen und erwach­se­nen Beglei­ten­den zum Jah­res­be­ginn unter­wegs. Seit dem Start 1959 kamen beim Drei­kö­nigs­sin­gen ins­ge­samt rund 1,31 Mil­li­ar­den Euro zusam­men, mit denen Pro­jek­te für benach­tei­lig­te und Not lei­den­de Kin­der in Afri­ka, Latein­ame­ri­ka, Asi­en, Ozea­ni­en und Ost­eu­ro­pa geför­dert wur­den. Mit den Mit­teln aus der welt­weit größ­ten Soli­da­ri­täts­ak­ti­on von Kin­dern für Kin­der wer­den Pro­jek­te in den Berei­chen Bil­dung, Ernäh­rung, Gesund­heit, Kin­der­schutz, Not­hil­fe, pas­to­ra­le Auf­ga­ben und sozia­le Inte­gra­ti­on unter­stützt. Bun­des­wei­te Trä­ger sind das Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘ und der Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ).

Das Sammelergebnis der Sternsinger 2023 im Bistum Passau:

753.479,00 Euro

293 Gemeinden und Gruppen (2023)

203.455,13 Euro

243 Gemeinden und Gruppen (2022)

Karte Indonesien Kindermissionswerk Bild: ReclameBüro, München

Ich freue mich sehr über die­ses ermu­ti­gen­de und sehr gute Sam­mel­er­geb­nis, das es uns ermög­licht, wei­ter­hin vie­len Kin­dern in den Pro­jek­ten welt­weit zu hel­fen“, so Pfar­rer Dirk Bin­ge­ner, Prä­si­dent des Kin­der­mis­si­ons­werks. Ich bin sehr dank­bar für die groß­zü­gi­gen Spen­den der Men­schen an den Haus­tü­ren. Wenn man bedenkt, dass sich vie­le Men­schen zum Jah­res­be­ginn wegen stei­gen­der Prei­se und ande­ren Ent­wick­lun­gen Sor­gen gemacht haben, dann ist das Ergeb­nis umso beeindruckender.“

BDKJ-Bun­des­prä­ses Dr. Ste­fan Otters­bach wür­digt den Ein­satz der jun­gen Men­schen, die sich mit viel Enga­ge­ment für das Stern­sin­gen und Kin­der welt­weit ein­set­zen. Sie leis­ten damit einen wert­vol­len Bei­trag zu mehr Soli­da­ri­tät und Gerech­tig­keit in unse­rer Welt und set­zen sich für die Rech­te von Kin­dern ein.“ Auch sei die Freu­de dar­über, dass in fast allen Pfar­rei­en wie­der Grup­pen unter­wegs waren und das zuneh­men­de Enga­ge­ment inner­halb der Jugend­ver­bän­de deut­lich spür­bar gewe­sen: Unser beson­de­rer Dank gilt den Kin­dern und Jugend­li­chen und den erwach­se­nen Begleit­per­so­nen, die trotz der Her­aus­for­de­run­gen der ver­gan­ge­nen Coro­na-Jah­re wie­der ganz neue Stern­sin­ger­grup­pen auf­ge­baut haben. In die­sen Zei­ten ist ein solch ehren­amt­li­cher Ein­satz wirk­lich nicht selbst­ver­ständ­lich“, betont Ottersbach. 

Indonesien Projektpartner Kindermissionswerk Foto: Projektpartner Kindermissionswerk

Rund um den kom­men­den Jah­res­wech­sel wer­den sich die Stern­sin­ger bei ihrer 66. Akti­on Drei­kö­nigs­sin­gen auf den Weg zu den Men­schen machen. Gemein­sam für unse­re Erde – in Ama­zo­ni­en und welt­weit“ heißt dann ihr Leit­wort. Eröff­net wird die Akti­on am 29. Dezem­ber in Kemp­ten (Bis­tum Augs­burg).

Text: Kin­der­mis­si­ons­werk Die Sternsinger’

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…