Das glauben wir

Schools’ Day 2022 - „Der Botschaft ein Gesicht geben“

Thomas König am 23.06.2022

429 A8800 Bild: Thomas König / pbp

„Was glaubst DU denn? Der Botschaft ein Gesicht geben“. So lautete am Donnerstag das Thema beim Schools’ Day 2022 im Rahmen der Maria-Hilf-Woche. Hierzu gab es im Haus der Jugend in Passau verschiedene Workshops, bei denen man auf unterschiedliche Art und Weise der Botschaft ein Gesicht geben konnte. Knapp 100 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe nahmen am Schools‘ Day teil. Auch Bischof Stefan war am Donnerstag zum Abschlussgebet im Haus der Jugend.

Der Bot­schaft Jesu im Hier und Heu­te ein Gesicht geben – das steck­te the­ma­tisch im Schools’ Day 2022. Er hat sich mitt­ler­wei­le als fes­ter Bestand­teil in der Fest­wo­che zu Ehren der Got­tes­mut­ter eta­bliert. Weil die Schnitt­stel­le zu den jun­gen Men­schen gera­de für die Kir­che in Umbruch­zei­ten eine ganz wich­ti­ge ist, ist auch Bischof Ste­fan ein Fan des Schools’ Day. Denn Glau­be sei eben kein Relikt aus ver­gan­ge­nen Zei­ten, so der Ober­hir­te des Bis­tums Pas­sau. Glau­be aktuali­siert sich viel­mehr jeweils neu in jedes Leben und in die Gemein­schaft von Men­schen hin­ein. Glau­be braucht da­her Men­schen, die ihn leben, die Zeug­nis geben kön­nen,“ so Bischof Ste­fan Oster in sei­nem Ein­la­dungs­schrei­ben an die Schu­len im Vor­feld des Schools’ Day.

Der Schools’ Day soll den Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Mög­lich­keit bie­ten gleich­alt­ri­gen Jugend­li­chen aus ande­ren Schu­len zu begeg­nen und sich mit­hil­fe von krea­ti­ven Work­shops zum Dia­log über den eige­nen Glau­ben her­aus­for­dern zu lassen.”

Bischof Dr. Stefan Oster SDB

Knapp 100 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 8. und 9. Jahr­gangs­stu­fe aus dem Gym­na­si­um Pfarr­kir­chen und dem Nie­der­burg Gym­na­si­um in Pas­sau waren der Ein­la­dung zum Schools‘ day gefolgt und arbei­te­ten am Vor­mit­tag in Work­shops an unter­schied­li­chen The­men und Fra­ge­stel­lun­gen wie z.B.:

  • …and I won­der why” — die klei­nen Wun­der im All­tag finden
  • Bible Art Jour­na­ling — auf krea­ti­ve und künst­le­risch-spie­le­ri­sche Weise,
  • sich mit Got­tes Wort auseinanderzusetzen
  • Dis­kus­si­on: Die Kir­che von mor­gen: Ich hab ´nen Plan!
  • Bibel Escape Room – Das Geheim­nis Gottes
  • Foto­pro­jekt — Bil­der spre­chen mehr als tau­send Wor­te — Bibli­sche Bot­schaf­ten ins heu­te übersetzen”
  • Biblio­log — Whe­re is my place? Setz die Segel und ver­trau auf den Wind

Das wün­sche ich den Jugend­li­chen, dass sie im Glau­ben eine Iden­ti­tät fin­den, die sie gut durchs Leben kom­men lässt, auch in den schwie­ri­gen Pha­sen des Lebens.”

Bischof Dr. Stefan Oster SDB

Zum Abschluss traf Bischof Ste­fan die Jugend­li­chen zum Gespräch und zum Gebet in der Kapel­le im Haus der Jugend. Nach­dem er sich erkun­digt hat­te, was die Jugend­li­chen am Vor­mit­tag gemacht und erfah­ren haben, stell­te er die Fra­ge: War­um ist Jesus auf die Welt gekom­men? Aus­ge­hend davon lei­te­te über auf die Bedeu­tung, wie Jesus von sei­nem Vater gespro­chen hat und in wel­cher Wei­se und Ver­bun­den­heit er ihn Vater“ genannt hat. Wenn man in den Glau­ben fin­det, dass man einen Vater hat, der auf ihn schaut, dann kann in mir was wach­sen, was mich unab­hän­gi­ger macht von all den Din­gen die mich sonst umtrei­ben und beschäf­ti­gen, gera­de als Her­an­wach­sen­der in unse­rer Gesell­schaft,“ so Bischof Ste­fan im Inter­view. Das wün­sche ich den Jugend­li­chen, dass sie im Glau­ben eine Iden­ti­tät fin­den, die sie gut durchs Leben kom­men lässt, auch in den schwie­ri­gen Pha­sen des Lebens.“ Wei­ter in Bezug auf den Schools’ Day beton­te der Bischof, Glau­be brau­che immer auch Gemein­schaft und Aus­tausch. Und auch hier sei die Ver­an­stal­tung eine gute Platt­form, um unter­ein­an­der zu erfah­ren: Was glaubst du denn?

Ange­lei­tet wur­den die Jugend­li­chen in den Work­shops von den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern aus den ver­schie­de­nen Refe­ra­ten und Ver­bän­den im Bis­tum Pas­sau. Bischof Ste­fan bedank­te sich ganz herz­lich für die krea­ti­ve Umset­zung und Gestal­tung der Work­shops am Schools’ Day 2022 und über die Tat­sa­che, dass es dem Team ein­mal mehr gelun­gen ist, ein Pro­gramm auf die Bei­ne zu stel­len, wo die jun­gen Men­schen etwas über den Glau­ben mit­neh­men konnten. 

Zum Schluss wur­den klei­ne Salz­päck­chen, u.a. auch von Bischof Ste­fan, an die Jugend­li­chen ver­teilt, mit dem Auf­druck: Wo kann ich für ande­re im Glau­ben Salz“ sein und damit dem Glau­ben ein Gesicht geben?

Hier finden Sie alle Berichte zur Maria-Hilf-Woche 2022:

Weitere Nachrichten

2023 06 05 pb alb cafe
Bistumsblatt
06.06.2023

Helden des Alltags

Im Editorial der aktuellen Ausgabe erzählt Redakteurin Ursula Friedenberger über „Helden des Alltags“ und…

Ettl Hubert Foto Elisabeth Ettl
Bistum
06.06.2023

Hubert Ettl im Papstgeburtshaus

Lesung „Abenteuer des Glaubens“ mit Hubert Ettl am Sonntag, 18. Juni, 11.00 Uhr, im Papstgeburtshaus in…

Christi Himmelfahrt Lobpreisabend
Bistum
06.06.2023

Lobpreisleiter-Ausbildung im Bistum Passau

Seit 2015 bietet das Bistum Passau eine Lobpreisleiter-Ausbildung an. „Wir sind zum Lob seiner Herrlichkeit…

Whats App Image 2023 06 01 at 09 30 58
Jugend
06.06.2023

Geh.bet.tour 3.0 – Alle(e) am Weg

Das Bischöfliche Jugendamt Passau pflegt seit viele Jahren eine fruchtbare Partnerschaft mit den Diözesen…