Das glauben wir

Schulpastoral – langjährige Akteure ausgezeichnet

Thomas König am 04.04.2019

190404_Ehrung-Schulpastoral-Gruppe-HP-NEU
Auszeichnung für 2 Pioniere in der Schulpastoral in der Mitte des Arbeitskreises Schulpastoral (Bildmitte: Dr. Hans-Peter Eggerl (Schulreferent), die Pioniere (mit Präsent) Peter Wanetschek und Mike Schwaighofer, Erdmute Fischer (Rerentin für Schulpastoral)

Die Pioniere der ersten Stunde! Mike Schwaighofer und Peter Wanetschek wurden im Haus Spectrum Kirche für ihr langjähriges Engagement in der Schulpastoral geehrt.

Fei­er­stun­de im Exer­zi­ti­en- und Bil­dungs­haus Spec­trum Kir­che auf Maria Hilf in Pas­sau. Vie­le der kirch­li­chen Reli­gi­ons­lehr­kräf­te haben schon Schul­pas­to­ral an ihren Schu­len ange­bo­ten. Wer bis­her aber von Anfang an dabei ist, sind Mike Schwaig­ho­fer und Peter Wanet­schek. Sie wur­den im Arbeits­kreis der Schul­pas­to­ral am Don­ners­tag­nach­mit­tag von Schul­re­fe­rent Dr. Hans-Peter Eggerl fei­er­lich geehrt. Der Arbeits­kreis Schul­pas­to­ral trifft sich bis zu vier Mal jähr­lich, mit rund 30 Mit­glie­dern aus allen Schulbereichen.

Schul­pas­to­ral ist ein wich­ti­ges Feld, weil Kir­che hier einen Lebens­raum vor­fin­det, den es in die­ser Form auch noch nicht so lan­ge gibt. Hier kön­nen wir alle unse­re Diens­te anbie­ten. Das ist weit mehr als Reli­gi­ons­un­ter­richt, von Ver­kün­di­gungs­dienst über Lit­ur­gie bis zu Dia­ko­nie und vie­les mehr. Ich glau­be, dass wir hier einen hohen Stel­len­wert haben und auch gro­ße Akzep­tanz genie­ßen. Das ist der Ver­dienst unse­rer Mit­ar­bei­ter. Und es freut mich beson­ders, heu­te hier ein­mal Dan­ke sagen zu können.”

Dr. Hans-Peter Eggerl (Schulreferent Diözese Passau)

Hintergrund

1996 wur­de von der deut­schen Bischofs­kon­fe­renz das Papier Schul­pas­to­ral — der Dienst der Kir­che an den Men­schen im Hand­lungs­feld Schu­le” ver­öf­fent­licht. Auf­grund die­ses Papiers wur­de in dem Schul­jahr 1998/1999 in Bay­ern für alle sie­ben Diö­ze­sen ein 3‑jähriger Erpro­bungs­ver­such zu Schul­pas­to­ral an Haupt­schu­len gestartet.

Die beauf­trag­ten kirch­li­chen Lehr­kräf­te für die Diö­ze­se Pas­sau waren damals: Micha­el Schwaig­ho­fer (HS St. Georg, Vils­ho­fen); Peter Wanet­schek (VS Hart­kir­chen, Pocking); Josef Zwi­ckel­bau­er (VS Triftern) 

Die Schul­pas­to­ral ist gera­de in der heu­ti­gen Zeit eine sehr wich­ti­ge Schnitt­stel­le, wo Kir­che in vie­len Gesell­schaft­be­rei­chen zu ver­schwin­den droht. Die Schu­le ist hier Tor in die Welt, in der Schu­le sind alle Grup­pen ver­eint, die gan­ze Band­brei­te an Men­schen, ob sie mehr oder auch weni­ger gläu­big sind. Der Lebens­raum Schu­le greift auch in bei­na­he allen Alters­grup­pen — hier wer­den Leh­rer, Kin­der, Jugend­li­che und auch Eltern ange­spro­chen. Hier kön­nen wir auch unse­re gute Bot­schaft an die Frau, den Mann und eben auch an das Kind bringen.”

Dr. Hans-Peter Eggerl (Schulreferent Diözese Passau)

Bildergalerie:

Da das Pro­jekt viel Anklang auf kirch­li­cher, wie auch staat­li­cher Sei­te erhielt, wur­de es bei­be­hal­ten und aus­ge­wei­tet. Am 01.09.2002 ent­stand im Schul­re­fe­rat der Diö­ze­se Pas­sau die Refe­ren­ten­stel­le Schul­pas­to­ral und wur­de mit Micha­el Schwaig­ho­fer besetzt. Der Refe­rent wur­de beauf­tragt mit der Ein­stel­lung, Infor­ma­ti­on, Bera­tung und Fort­bil­dung derer, die im Rah­men der Schul­pas­to­ral tätig wer­den. Schließ­lich folg­te die Auf­nah­me der Koope­ra­ti­on und Zusam­men­ar­beit mit Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten, oder Diö­ze­san­be­auf­trag­ten der baye­ri­schen (Erz-) Diö­ze­sen. In der Fol­ge auch die Zusam­men­ar­beit in Schul­pas­to­ral-Arbeits­krei­sen auf Bay­ern­e­be­ne. Nach­fol­ger waren Josef Zim­mer­mann (2007) und Erd­mu­te Fischer (2012). In der Schul­pas­to­ral sind der­zeit mit Anrech­nungs­stun­den 24 kirch­li­che Reli­gi­ons­lehr­kräf­te und vie­le ehren­amt­li­che“ Reli­gi­ons­lehr­kräf­te im Einsatz.

190404_Ehrung-Schulpastoral-Gruppe-HP-NEU
Auszeichnung für 2 Pioniere in der Schulpastoral in der Mitte des Arbeitskreises Schulpastoral (Bildmitte: Dr. Hans-Peter Eggerl (Schulreferent), die Pioniere (mit Präsent) Peter Wanetschek und Mike Schwaighofer, Erdmute Fischer (Rerentin für Schulpastoral)

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…