Das glauben wir

Auf Altem aufbauen – Neues beginnen

Redaktion am 11.10.2023

BJA01927 Foto: Carina Söldner
Von links nach rechts: Florian Obermeier, Alexandra Schmid, Rebekka Schweiger (alle KLJB Kreisteam), Michaela Bogner (Jugendbüro Osterhofen), Anna Lena Maier (ehrenamtl. Diözesanvorsitzende KLJB Passau), Klaus Berger (Jugendbüro Osterhofen), Raphael Brandstetter (ehrenamtl. Diözesanvorsitzender KLJB Passau)

Um den Abschluss der Umbauarbeiten zu feiern, hatte das Jugendbüro zusammen mit dem KLJB Kreisteam Deggendorf am Freitag, den 22. September zu einem Jugendgottesdienst in die Asambasilika in Altenmarkt geladen.

Unter dem Mot­to Auf Altem auf­bau­en – Neu­es begin­nen“ zele­brier­ten der Jugend­pfar­rer des Bis­tums Pas­sau, Huber­tus Ker­scher und Dia­kon Klaus Ber­ger den Gottesdienst.

Die Gestal­tung über­nahm das Kreis­team der KLJB. Zum Frie­dens­gruß wur­de jedem Besu­cher des Got­tes­diens­tes eine wei­ße Rose geschenkt. Die­ses Sym­bol hat für die Land­ju­gend eine ganz beson­de­re Bedeu­tung, denn die Grup­pe Wei­ße Rose“ um die Geschwis­ter Scholl ist für die KLJB auf­grund ihrer gro­ßen Zivil­cou­ra­ge, ihres Glau­bens und ihres Team­geis­tes ein Vor­bild. Wie wich­tig es ist, dass man zusam­men­hält und sich gegen­sei­tig unter­stützt wur­de auch beim Auf­bau eines Kir­chen­mo­dells deut­lich, der nur mit ver­ein­ten Kräf­ten mög­lich war. Musi­ka­lisch gestal­tet wur­de der Got­tes­dienst vom Chor Irgend­wie & Sowie­so“ aus Künzing.

In Anschluss an den Got­tes­dienst hat­te das Team des Jugend­bü­ros zu einem Steh­emp­fang in die frisch reno­vier­ten und erwei­ter­ten Räu­me im 1. Stock des Pfarr­heims in Alten­markt gela­den, wel­che von Jugend­pfar­rer Huber­tus Ker­scher geseg­net wur­den. Das Jugend­bü­ro­team zeig­te sich erfreut über den zahl­rei­chen Besuch. So waren Dekan Chris­ti­an Alt­mann­sper­ger, Pries­ter und wei­te­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus dem Deka­nat, Pfarr­ge­mein­de­rä­te, Ver­tre­ter der Stadt Oster­ho­fen, Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter aus dem Bischöf­li­chen Jugend­amt und ande­rer Jugend­bü­ros des Bis­tums und Mit­glie­der der Diö­ze­san­vor­stand­schaft der KLJB Pas­sau der Ein­la­dung gefolgt.

Unse­re Jugend­ar­beit braucht mehr Platz!“ – die­ser Satz brach­te die Umbau­ar­bei­ten in den Räu­men des Kirch­li­chen Jugend­bü­ros Oster­ho­fen ins Rollen.

Dank der tat­kräf­ti­gen Unter­stüt­zung von

  • Pfar­rei und Kir­chen­ver­wal­tung Altenmarkt
  • KLJB Kreis­team Deggendorf
  • Bischöf­li­ches Jugend­amt Passau
  • vie­ler Fach­stel­len der Diözese
  • ört­li­chen Handwerksbetrieben

konn­te der Wunsch der Ver­ant­wort­li­chen in der Kirch­li­chen Jugend­ar­beit umge­setzt werden.

Text: Cari­na Söldner

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…