
Die Autorin, Komponistin und Musikerin Kathi Stimmer-Salzeder hat Religionslehrerinnen und –lehrern neue Impulse für Unterricht und Schulgottesdienste an die Hand gegeben. Die Fortbildung mit dem Titel „Das Leben singen“ fand in Spectrum Kirche Passau-Mariahilf statt.
„Das Leben singen“ – Unter diesem Titel gab es in Spectrum Kirche Passau-Mariahilf eine Singwerkstatt speziell für Religionslehrerinnen und –lehrer mit der bekannten Autorin, Komponistin und Musikerin Kathi Stimmer-Salzeder. Sie hat dabei neue geistliche Lieder in zeitgemäßer Sprache vorgestellt und mit den rund 60 Lehrkräften — aus dem ganzen Bistum Passau — gemeinsam in der Gruppe einstudiert. Das Ziel: den Religionsunterricht und Schulgottesdienste für Kinder und Jugendliche bereichern. Hier der Podcast zum Thema von Stefanie Hintermayr:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Der Titel „Das Leben singen“ bezog sich dabei auf das Kirchenjahr, in dem Lieder ständige Begleiter sind, und auch auf das Leben überhaupt, erklärte Stimmer-Salzeder. „Weil meine Lieder aus dem Leben kommen. Da sind viele Lebenserfahrungen in den Liedern verarbeitet, teils schöne, teils schwere.“ Lieder könnten die teils schwierigen religiösen Themen gerade für Kinder und Jugendliche in poesievoller Sprache leichter transportieren, so Stimmer-Salzeder. „Singen hat mit dem ganzen Menschen zu tun. Über die Musik läuft ja von Klein auf unendlich viel ab.“
Welch bedeutende Rolle Lieder gerade im Religionsunterricht spielen, betonte Fortbildungsleiter Klaus Wiesmüller vom Schulreferat des Bistums Passau. „Singen ist im Religionsunterricht unverzichtbar. Lieder sind ja weit mehr als nur ein Ritual oder ein pädagogischer Ansatz. Sie transportieren ganz wesentliche Inhalte, begleiten das Kirchenjahr und vertiefen Glaubensinhalte.“ Neue Lieder in zeitgemäßer Sprache seien für Kinder und Jugendliche wichtig, gerade auch im Religionsunterricht. „Kathi Stimmer-Salzeder macht hierbei eingängige Melodien, die gerne gesungen werden, ihre Texte haben eine unglaubliche Glaubens- und Lebenstiefe, und das in zeitgemäßer Sprache“, so Wiesmüller.
Neue Impulse für den Unterricht und Schulgottesdienste, aber auch für sich persönlich, wollten die Religionslehrerinnen bei der Singwerkstatt. „Ich möchte mein Liedgut wieder auffrischen, um neue Impulse im Religionsunterricht setzen zu können“, meinte eine Lehrerin. Und eine weitere erinnerte sich: „Ich habe damals, im Kinderchor, schon viele Lieder von Kathi Stimmer-Salzeder gesungen. Da dachte ich mir: Das ist die perfekte Fortbildung für mich.“ Gelungen sein dürfte die Singwerkstatt mit Kathi Stimmer-Salzeder. Freude am gemeinsamen Singen hatten schließlich alle.
