Soziales

Sternsinger: Was geht in Zeiten von Corona?

Redaktion am 04.01.2022

Mittel Sternsingeraussendung Simona Kehl Foto: Simona Kehl / pbp

Auch heuer kann die Sternsingeraktion wegen der Corona-Pandemie nicht in der gewohnten Form stattfinden. Das Bischöfliche Ordinariat in Passau gibt deshalb Anregungen für alternative Formen des Sternsingens.

Mit gro­ßer Mehr­heit hat der Bis­tums­rat beschlos­sen, dass auf­grund der ange­spann­ten Coro­na-Situa­ti­on die Stern­sin­ger­ak­ti­on zum Schutz der Kin­der und aller Betei­lig­ten in die­sem Jahr im Bis­tum Pas­sau nicht in der übli­chen Wei­se statt­fin­den kann, d. h. dass die Stern­sin­ger nicht von Haus zu Haus oder von Woh­nung zu Woh­nung zie­hen. Den­noch soll es auch heu­er mög­lich sein, den Segen der Stern­sin­ger zu emp­fan­gen, z. B. in Got­tes­diens­ten oder an zen­tra­len Orten wie dem Dorfplatz/​Stadtplatz, an denen die Hygie­ne­vor­ga­ben – ins­be­son­de­re der Min­dest­ab­stand – ein­ge­hal­ten wer­den kön­nen. Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer bit­tet die Ver­ant­wort­li­chen vor Ort des­halb zu über­le­gen, wie die Stern­sin­ger­ak­ti­on je nach den kon­kre­ten Gege­ben­hei­ten alter­na­tiv durch­ge­führt wer­den kann.

Denk­bar sei­en zum Bei­spiel Stern­sin­ger-Andach­ten in der Kir­che, bei denen die Gemein­de­mit­glie­der den geseg­ne­ten Segens­auf­kle­ber, even­tu­ell Krei­de und Weih­rauch, einen Infor­ma­ti­ons­fly­er und eine Spen­den­tü­te mit nach Hau­se neh­men kön­nen. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen in der Andacht auch schon Spen­den für die Akti­on gesam­melt wer­den. Auch mög­lich ist, Laden­be­sit­zer zu fra­gen, ob man die Stern­sin­ger-Infor­ma­tio­nen zur Akti­on und eine Spen­den­do­se in deren Geschäf­ten auf­stel­len darf. Eine wei­te­re Mög­lich­keit ist, den Segen der Stern­sin­ger mit Sprüh­krei­de auf mar­kan­ten Plät­zen anzu­brin­gen (unbe­dingt vor­ab abklä­ren, ob dies an die­sem Platz mög­lich ist).

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Ein Beispiel aus Simbach: so gelingt Sternsingen auch in diesen Zeiten

Es kön­nen bereits im Vor­feld Segens­pa­ke­te zusam­men­ge­stellt wer­den, die z. B. aus fol­gen­den Uten­si­li­en bestehen kön­nen:

• einem Umschlag, nach Pfar­rei gestal­tet (mit Auf­kle­bern vom Kin­der­mis­si­ons­werk)
• dem Segens­auf­kle­ber
• einem Hin­weis zur Akti­on
• einer Infor­ma­ti­on, wie man spen­den kann
• einem per­sön­li­chen Gruß der Pfar­rei­grup­pe (Foto einer Stern­sin­ger­grup­pe, Col­la­ge, gemal­tes Bild, Stern­sin­ger­spruch…)

Die­se Segens­pa­ke­te kön­nen in der Kir­che mit­ge­nom­men oder in die Brief­käs­ten ein­ge­wor­fen wer­den. Vor­dru­cke und vie­le wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf shop​.stern​sin​ger​.de!

Noch ein Hin­weis:

In die­sem Jahr fin­det die Bun­des­wei­te Stern­sin­ger­aus­sen­dung in unse­rem Nach­bar­bis­tum Regens­burg statt. Dabei wird es auch einen Live­stream geben, auf dem man die Aus­sen­dungs­fei­er mit­er­le­ben kann. Alles dazu fin­det man auf der Web­site des BJA Regens­burg.

(Quel­le: Pas­sau­er Bistumsblatt)

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…