Jugend

Traditioneller Segen für die Bundeskanzlerin

Yvonne Haderer am 10.12.2019

Sternsinger Foto: Johann Lehner

Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Petrus Bayerbach vertreten am Dienstag, 7. Januar 2020 um 11 Uhr das Bistum Passau beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin.

Wie die drei Wei­sen aus dem Mor­gen­land, die vor über 2000 Jah­ren auf der Suche nach dem Jesukind waren, machen sich im Janu­ar Fabi­an (14), Rapha­el (16), Ales­sia (13) und Anna (13), auf den Weg, die Fro­he Bot­schaft von der Geburt des Hei­lands zu ver­kün­den. Ihr Weg wird sie dabei nicht, wie ihre Vor­bil­der vor 2000 Jah­ren, an einen Stall in Beth­le­hem, son­dern ins Bun­des­kanz­ler­amt in der Haupt­stadt Ber­lin füh­ren. Beglei­tet wer­den die vier Stern­sin­ger von Mat­thi­as Leh­ner, der in der Pfar­rei Bay­er­bach für die Minis­tran­ten­grup­pe ver­ant­wort­lich ist und sie beim Stern­sin­ger-Wett­be­werb der 62. Akti­on Drei­kö­nigs­sin­gen ange­mel­det hat. Bei der anschlie­ßen­den Zie­hung der diö­ze­sa­nen Gewin­ner hat­ten sie zudem das nöti­ge Losglück.

Seit 1984 brin­gen die Stern­sin­ger jedes Jahr ihren Segen Chris­tus man­sio­nem bene­di­cat – Chris­tus seg­ne die­ses Haus“ ins Bun­des­kanz­ler­amt. Aus allen Him­mels­rich­tun­gen rei­sen sie in ihren präch­ti­gen Gewän­dern, mit ihren gol­de­nen Ster­nen und glän­zen­den Kro­nen in die Bun­des­haupt­stadt. Bun­des­kanz­le­rin Ange­la Mer­kel emp­fängt die klei­nen und gro­ßen Köni­ge bereits zum 15. Mal. 

Segen brin­gen, Segen sein. Frie­den! Im Liba­non und welt­weit“ heißt das Mot­to der kom­men­den Akti­on, bei der sich die Stern­sin­ger beson­ders für Frie­den in aller Welt ein­set­zen wer­den. Das Bei­spiel­land ist der Liba­non. Bun­des­weit eröff­net wird die Akti­on Drei­kö­nigs­sin­gen am Sams­tag, 28. Dezem­ber, in Osna­brück. Wie tau­sen­de ande­re Kin­der und Jugend­li­che wer­den auch Fabi­an, Rapha­el, Ales­sia und Anna in ihrer Hei­mat­pfar­rei von Haus zu Haus zie­hen und Spen­den für die Akti­on einsammeln. 

Rund 1,14 Mil­li­ar­den Euro, mehr als 74.400 Projekte

Trä­ger der Akti­on Drei­kö­nigs­sin­gen sind das Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘ und der Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Akti­on zur welt­weit größ­ten Soli­da­ri­täts­ak­ti­on von Kin­dern für Kin­der ent­wi­ckelt. Rund 1,14 Mil­li­ar­den Euro wur­den seit­her gesam­melt, mehr als 74.400 Pro­jek­te und Hilfs­pro­gram­me für Kin­der in Afri­ka, Latein­ame­ri­ka, Asi­en, Ozea­ni­en und Ost­eu­ro­pa unter­stützt. Bei der 61. Akti­on zum Jah­res­be­ginn 2019 hat­ten die Mäd­chen und Jun­gen aus 10.226 Pfarr­ge­mein­den, Schu­len und Kin­der­gär­ten rund 50,2 Mil­lio­nen Euro gesam­melt. Mit den Mit­teln för­dert die Akti­on Drei­kö­nigs­sin­gen welt­weit Pro­jek­te in den Berei­chen Bil­dung, Gesund­heit, Pas­to­ral, Ernäh­rung, sozia­le Inte­gra­ti­on und Nothilfe.

Text: Minis­tran­ten­re­fe­rat

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…