Bistum

Tagzeitenliturgie – vom Morgen bis zum Abend

Thomas König am 28.09.2019

2019_news_Kirchenmusik429A6348

Mit dem Titel „Tagzeitenliturgie – vom Morgen bis zum Abend“ war am Samstag der Tag für Kirchenmusiker im Bistum Passau überschrieben. Eingeladen hatte das Referat Kirchenmusik alle nebenamtlichen Kirchenmusiker zu Fachvorträgen, Workshops und zu Begegnung und Austausch.

Ein Stu­di­en­tag für Kir­chen­mu­si­ker – und noch mehr. Auf­grund des The­mas waren zudem sei­tens des Seel­sor­ge­amts alle Wort­got­tes­dienst­lei­ter und sei­tens des Fach­be­reich Stän­di­ger Dia­ko­nat alle Mit­glie­der des Dia­ko­nats-und Dia­ko­nen­krei­ses eingeladen.

Es geht uns heu­te u.a. dar­um, die tra­di­ti­ons­rei­che Form der Tag­zei­ten­lit­ur­gie neu zu ent­de­cken – und sich für ein heu­ti­ges Musi­zie­ren und zeit­ge­mä­ßes Beten zu erschließen.”

Dr. Marius Schwemmer, Diözesanmusikdirektor

Der Tag für Kir­chen­mu­si­ker fin­det in der Regel alle drei Jah­re statt. Die­ses Jahr hat­ten sich rund 70 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer zu dem umfang­rei­chen Pro­gramm, das über den gan­zen Tag ver­teilt ange­bo­ten wur­de, ange­mel­det.
Fach­re­fe­rent am Vor­mit­tag war Dr. Mar­kus Eham. Er ist Pro­fes­sor für Lit­ur­gik, Musik und Stimm­bil­dung an der Katho­li­schen Uni­ver­si­tät Eich­stätt-Ingol­stadt und Mit­her­aus­ge­ber des Mün­che­ner Kan­to­ra­te” sowie der Rei­he Mor­gen­lob-Abend­lob. Mit der Gemein­de fei­ern”. Der Titel sei­nes Vor­tra­ges lau­te­te: „…fei­ern wir mit­ten im Tag … !“

Im Interview erklärt Prof. Markus Eham was es mit dem Vortrag ,,...feiern wir mitten im Tag...!“ auf sich hat:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Am Nach­mit­tag erhiel­ten die Kir­chen­mu­si­ker, Orga­nis­ten, Kan­to­ren, Blä­ser­chor­lei­ter, Chor­lei­ter und Got­tes­dienst­lei­ter in ver­schie­de­nen Ein­hei­ten neue Impul­se für ihre kir­chen­mu­si­ka­lisch-lit­ur­gi­sche Pra­xis der Tag­zei­ten­lit­ur­gie­fei­er. Die Work­shops waren dabei auf die jewei­li­gen Teil­neh­mer­grup­pie­run­gen ausgerichtet. 

Und die­ser heu­ti­ge Tag der Kir­chen­mu­sik, ist auch ein Tag um ein­mal Dan­ke zu sagen, an alle die sich hier enga­gie­ren, denn die­ser Dienst ist ein wah­rer Segen.”

Dr. Marius Schwemmer, Diözesanmusikdirektor

Grund­an­lie­gen die­ses Tages ist es aber auch, dass man sich unter­ein­an­der begeg­net, die­ses Mal eben nicht nur unter den Kir­chen­mu­si­kern, son­dern eben auch erwei­tert um die Stän­di­gen Dia­ko­ne, Dia­ko­ne und die Wort­got­tes­dienst­lei­ter, so Diö­ze­san­mu­sik­di­rek­tor Dr. Mari­us Schwemmer.

Die Kir­chen­mu­sik kann durch ihre sti­lis­ti­sche Viel­falt, ver­schie­de­ne spi­ri­tu­el­le Wege zum Glau­ben und zu Gott eröff­nen und die Men­schen damit auch begleiten.”

Diözesanmusikdirektor Dr. Marius Schwemmer zur Bedeutung der Kirchenmusik

Der Tag der Kir­chen­mu­sik wur­de mit einem öffent­li­chen Abend­lob in der Kir­che St. Paul in Pas­sau abge­run­det. Der Got­tes­dienst ent­hielt musi­ka­li­sche Bei­trä­ge, die tags­über in den Work­shops der Teil­neh­mer erar­bei­tet wurden.

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…