Bistum

Frühjahrs-Vollversammlung des Passauer Diözesanrats

Stefanie Hintermayr am 25.03.2019

190322_News_Vollversammlung-Dioezesanrat_foto1

"Europas Zukunft ist unsere Zukunft - Umbrüche und Aufbrüche in Europa" - Rund 80 Teilnehmer setzen sich am 22./23. März in der LVHS Niederalteich mit dem zentralen Thema Europapolitik/Europawahl auseinander.

Die gro­ßen The­men aus Kirche/​Weltkirche und Poli­tik stan­den auf der Agen­da des ers­ten Tags in Nie­der­al­t­eich: Früh­jahrs-Voll­ver­samm­lung des Diö­ze­san­rats Pas­sau mit Bischof Ste­fan Oster. Es ging zen­tral um die bevor­ste­hen­de Euro­pa­wahl, den pas­to­ral-struk­tu­rel­len Erneue­rungs­pro­zess, die MHG-Stu­die mit ihren Kon­se­quen­zen, die Jugend­syn­ode 2018 in Rom (Ergeb­nis­se) und die sog. Gemein­wohl­öko­no­mie (als Teil der Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie im Bis­tum). Hier ein klei­ner Ein­blick in den span­nen­den Auf­takt der Voll­ver­samm­lung in Nie­der­al­t­eich von Ste­fa­nie Hintermayr:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Euro­pas Zukunft ist unse­re Zukunft – Umbrü­che und Auf­brü­che in Euro­pa!“ – unter die­sem Leit­ge­dan­ken stand die dies­jäh­ri­ge Früh­jahrs­voll­ver­samm­lung des Diö­ze­san­rats in der Land­volks­hoch­schu­le St. Gun­ther in Nie­der­al­t­eich am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de. Wir erhof­fen uns, dass die­se Ver­samm­lung die euro­päi­schen The­men in Erin­ne­rung ruft, sich vie­le Men­schen damit befas­sen und dann auch zur Wahl gehen“, sag­te Diö­ze­san­rats­vor­sit­zen­der Mar­kus Biber. Das Tagungs­pro­gramm bot den Teil­neh­mern die Chan­ce, sich umfang­reich unter ver­schie­de­nen Aspek­ten und in unter­schied­li­chen Vari­an­ten mit Euro­pa aus­ein­an­der­zu­set­zen. Zunächst aber stand der Kon­fe­renz­teil auf dem Pro­gramm. Die wich­tigs­ten The­men und Ent­wick­lun­gen im Bis­tum Pas­sau und in der Welt­kir­che wur­den ange­spro­chen. Nach dem Bericht des Vor­sit­zen­den Biber gab Gene­ral­vi­kar Dr. Klaus Metzl einen Über­blick zum aktu­el­len Stand beim pas­to­ral-struk­tu­rel­len Erneue­rungs­pro­zess, und hier spe­zi­ell zu den Ver­wal­tungs­zen­tren. Die BDKJ-Diö­ze­san­vor­sit­zen­de Johan­na Hasl­böck berich­te­te über die Ergeb­nis­se der Jugend­syn­ode 2018 in Rom. Und schließ­lich das Wort des Bischofs Dr. Ste­fan Oster SDB. Er erzähl­te von den Visi­ta­tio­nen, die vor Kur­zem gestar­tet sind und bis­her gut lau­fen wür­den. Zur MHG-Stu­die erklär­te er, wie und mit wel­chen Maß­nah­men es jetzt kon­kret wei­ter­geht. Ins­be­son­de­re auf die Beschlüs­se der Bischofs­kon­fe­renz, die kürz­lich in Lin­gen getagt hat­te, ging Oster ein, er sprach aber eben­so über den auf­ge­stell­ten Ver­hal­tens­ko­dex des Bis­tums Pas­sau. Es folg­te eine kur­ze Dis­kus­si­ons­run­de, bevor ab dem Abend das Tagungs­the­ma Euro­pa“ in den Mit­tel­punkt rückte.

Der ers­te Stu­di­en­teil bestand aus einer Podi­ums­dis­kus­si­on mit drei Poli­ti­kern. Die Dis­ku­tan­ten: Bernd Pos­selt von der CSU, der 20 Jah­re lang Euro­pa­ab­ge­ord­ne­ter war, vor fünf Jah­ren den Wie­der­ein­zug ins Euro­päi­sche Par­la­ment knapp ver­passt hat­te und nun erneut kan­di­diert, die nie­der­baye­ri­sche Grü­nen-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Rosi Stein­ber­ger sowie SPD-Euro­pa­kan­di­dat Maxi­mi­li­an Dit­mer aus Eching nahe Lands­hut. Ange­lei­tet von Mode­ra­tor Ste­fan Gabri­el, Regio­nal­lei­ter Deg­gen­dorf der Donau-Isar-Bay­er­wald-Pres­se-GmbH, wid­me­ten sie sich ver­schie­de­nen Schwer­punkt­fra­gen. Die ers­te: Wie kann popu­lis­ti­scher, natio­na­lis­ti­scher Mei­nungs­bil­dung ent­ge­gen­ge­wirkt wer­den? Pos­selt zeig­te sich davon über­zeugt, dass das Erzäh­len von Euro­pa und ein emo­tio­na­les Ver­mit­teln der euro­päi­schen Idee sehr wich­tig sei­en. Man darf aber nicht nur erklä­ren. Es darf nicht nur eine Sache des Ver­stan­des sein, Euro­pa muss auch eine Sache des Her­zens sein.“ In Schu­len kön­ne man so sehr gut jun­ge Men­schen errei­chen. Zudem sprach er sich dafür aus, Natio­na­lis­mus und Natio­nal­po­pu­lis­mus offen­siv zu stel­len. Mit die­sen Kräf­ten darf man abso­lut nichts zu tun haben, man muss sie ent­lar­ven. Wir haben es mit einem pro­fes­sio­nel­len Kampf gegen Euro­pa zu tun. Den müs­sen alle demo­kra­ti­schen Par­tei­en gemein­sam auf­neh­men.“ Auch Rosi Stein­ber­ger mach­te sich dafür stark, ins­be­son­de­re jun­ge Men­schen mehr mit­zu­neh­men und bei­spiels­wei­se Pro­gram­me zum inter­na­tio­na­len Jugend­aus­tausch ver­stärkt zu för­dern. Maxi­mi­li­an Dit­mer appel­lier­te dage­gen an jeden ein­zel­nen. Jeder von uns ist als Demo­krat und Christ ver­pflich­tet, gegen die­se Strö­mun­gen auf­zu­ste­hen.“ Bei der Fra­ge, wie Euro­pa sozia­ler und gerech­ter wer­den kön­ne, waren sich die Dis­ku­tan­ten einig, dass es der­zeit gro­ße Unge­rech­tig­kei­ten inner­halb Euro­pas gebe, und zwar gera­de in Bezug auf das Ein­kom­men oder Arbeit­neh­mer­rech­te. Es ist ein gro­ßer Auf­trag für Euro­pa, da einen Aus­gleich zu schaf­fen“, sag­te Stein­ber­ger. Sie sprach sich – unter Zustim­mung der ande­ren bei­den Poli­ti­ker – unter ande­rem für die Ein­füh­rung euro­pa­wei­ter Min­dest­löh­ne aus. Pos­selt führ­te bei die­ser Fra­ge zudem das The­ma der Jugend­ar­beits­lo­sig­keit an, die in eini­gen Län­dern der EU immer noch nicht zufrie­den­stel­lend bekämpft wor­den sei. Wir müs­sen die Jugend­ar­beits­lo­sig­keit in den Län­dern selbst bekämp­fen und inner­halb Euro­pas ver­su­chen, jun­gen Euro­pä­ern eine Per­spek­ti­ve zu geben“, so Pos­selt. Vor der Illu­si­on“, in abseh­ba­rer Zeit in ganz Euro­pa gleich­ar­ti­ge Lebens­ver­hält­nis­se zu haben, warn­te er ausdrücklich. 

Nach der Podi­ums­dis­kus­si­on am Frei­tag­abend wur­de die Früh­jahrs­voll­ver­samm­lung am Sams­tag­vor­mit­tag mit dem zwei­ten Stu­di­en­teil fort­ge­setzt. Zunächst stand ein Impuls­vor­trag von Prof. Dr. Inge­borg Gabri­el, Pro­fes­so­rin für Christ­li­che Gesell­schafts­leh­re und Sozi­al­ethik an der Katho­lisch-Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Uni­ver­si­tät Wien, auf dem Pro­gramm. Es geht mir dar­um, Ihnen Impul­se zu geben, die mei­nem gegen­wär­ti­gen Wis­sen ent­spre­chen. Obwohl ich mich näm­lich ziem­lich viel mit den The­men beschäf­ti­ge, wür­de ich nicht sagen, dass ich end­gül­ti­ge Ant­wor­ten habe. Und das ist gleich eine Kri­tik an gewis­sen Dis­kur­sen, die gegen­wär­tig in Euro­pa lau­fen und die immer mit ganz fer­ti­gen Ant­wor­ten ope­rie­ren. Die las­sen sich ange­sichts der rasan­ten Umbrü­che, in denen wir ste­hen, und die eine poli­ti­sche und ethi­sche Ori­en­tie­rung ein­deu­tig erschwe­ren, so nicht geben“, beschrieb sie ihr Anlie­gen. Vor dem Hin­ter­grund der Prin­zi­pi­en der katho­li­schen Sozi­al­ethik, dem Soli­da­ri­täts- und Gemein­wohl­prin­zip, beleuch­te­te sie die Situa­ti­on in Euro­pa, stell­te dabei fest, dass ihrer Ein­schät­zung nach eine Ori­en­tie­rungs­kri­se vor­lie­ge, und nahm die Kir­che in die Pflicht. Wir müs­sen Euro­pa noch ein­mal tie­fer begrün­den. Zu glau­ben, dass die Aus­söh­nung ein für alle Mal geleis­tet ist, wäre ein Feh­ler. Gera­de hier kön­nen die Kir­chen sehr viel bei­tra­gen. Den Kir­chen ist das Evan­ge­li­um von der Ver­söh­nung auf­ge­tra­gen und es ist die Fra­ge, was das heu­te bedeu­tet“, so die Pro­fes­so­rin. Sie stell­te zudem her­aus, dass sich Natio­na­lis­mus und das christ­li­che Evan­ge­li­um fun­da­men­tal wider­spre­chen wür­den. Das ist auch in man­chen katho­li­schen Kir­chen nicht so leicht zu sagen, zum Bei­spiel in der kroa­ti­schen“, so Gabri­el. Ihre Fol­ge­rung: Wir brau­chen heu­te vie­le Frie­dens­in­itia­ti­ven unter dem Vor­zei­chen der Ver­söh­nung, die sich gegen natio­na­lis­ti­sche Ten­den­zen stel­len und Brü­cken in die­se Regio­nen hin­ein bau­en. Wenn es stimmt, dass wir es mit einer Ori­en­tie­rungs­kri­se zu tun haben, wäre das eigent­lich der Kai­ros der Kir­chen, ins­be­son­de­re der katho­li­schen Kir­che. Es ist wirk­lich zu über­le­gen, wie wir Ori­en­tie­rung geben kön­nen und der unter­schwel­li­gen Hoff­nungs­lo­sig­keit und Resi­gna­ti­on ent­ge­gen­tre­ten kön­nen. Denn das, was wir heu­te spü­ren, ist ein Man­gel an Hoff­nung.“ Das alles sei­en natür­lich hohe Anfor­de­run­gen – aber ich mei­ne, dass das Chris­ten­tum hier eini­ges an Poten­ti­al hat.“

Der­art ein­ge­stimmt ging es für die Teil­neh­mer der Früh­jahrs­voll­ver­samm­lung in den drit­ten Stu­di­en­teil. In Grup­pen wur­den im Bei­sein von Exper­ten vier The­men dis­ku­tiert. Bei­spiels­wei­se wur­de die Fra­ge, wohin sich Euro­pa ent­wi­ckelt, erneut auf­ge­grif­fen und um den Gedan­ken ergänzt, was Räte und Ver­bän­de tun kön­nen, um demo­kra­ti­sche Grund­wer­te zu stär­ken. Die zen­tra­len Ergeb­nis­se der Grup­pe wur­den mit Das Frie­dens­pro­jekt Euro­pa ret­ten und die Debat­te nicht scheu­en“ sowie Nicht auf Euro­pa war­ten, son­dern hin­ge­hen“ zusam­men­ge­fasst. Eine zwei­te Grup­pe beschäf­tig­te sich mit der Fra­ge, wie ein nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten in Euro­pa geför­dert wer­den kann, das die Schöp­fung im Sin­ne von Lau­da­to si bewahrt und dem Gemein­wohl dient. Auch den Fra­gen Wie kön­nen wir uns ein­set­zen für ein sozia­les und gerech­tes Euro­pa? Wel­che Schrit­te und gesetz­li­chen Rege­lun­gen erach­ten wir als not­wen­dig? Wie kön­nen wir dazu den inhalt­li­chen Aus­tausch und die Zusam­men­ar­beit mit Part­nern in Nach­bar­län­dern aus­bau­en und för­dern?“ gin­gen die Teil­neh­mer gemein­sam auf die Spur. Die vier­te Grup­pe beschäf­tig­te sich mit den Zivil­ge­sell­schaf­ten, deren Stär­kung in den euro­päi­schen Län­dern eine wich­ti­ge Basis für Demo­kra­tie und Soli­da­ri­tät ist. Auf Basis der erar­bei­te­ten The­men wur­de schließ­lich ein­stim­mig die Annah­me eine Erklä­rung des Diö­ze­san­rats unter dem Mot­to Euro­pas Zukunft ist unse­re Zukunft“ beschlos­sen. Dar­in ruft der Diö­ze­san­rat zur Betei­li­gung an der Euro­pa­wahl auf. Die Erklä­rung endet mit den Wor­ten: Der Aus­gang der Wahl wird Aus­wir­kun­gen auf die Bedin­gun­gen des zukünf­ti­gen Zusam­men­le­bens der Men­schen in Euro­pa und die poli­ti­sche Aus­rich­tung Euro­pas in der Welt haben. Sen­den wir mit unse­rer Stim­me ein kla­res Signal für ein demo­kra­ti­sches, welt­of­fe­nes und soli­da­ri­sches Europa.“

Text: Mareen Mai­er
Fotos: Ste­fa­nie Hintermayr/​Mareen Maier

Weitere Nachrichten

Bischof mit Firmlingen Susanne Schmidt 4
Bischof
19.04.2024

Lebenshilfe-Schule bei Bischof Oster

„Gott sei Dank, wir sind umgeben, Gott sei Dank, auf allen Wegen“ - so sangen die Schülerinnen und Schüler…

240421 Predigt Aigner title
Das glauben wir
19.04.2024

Jesus kennenlernen

Die Predigt von Pastoralreferentin Teresa Aigner zum 4. Sonntag der Osterzeit am 21. April 2024.

Lobpreisstunde und A d B 2024 2
Das glauben wir
18.04.2024

Impuls in der Lobpreiskirche

Impuls zum Lobpreisabend am 06. April 2024 von Alexander Woiton Lesungs­text Johannes 20,19-23

2024 04 14 pb alb brot armut
Bistumsblatt
18.04.2024

Brot und Wahrheit

Einzelne Menschen können den Unterschied machen. Davon erzählt