Bistumsblatt

Ein Juwel der Glasmalkunst

Redaktion am 04.09.2024

2024 08 28 pb alb glasmalkunst ststephan weiten koenige Foto: Karl-Heinz Paulus
Eine der stimmungsvollsten Szenen der Weitener Glasmalkunst ist die Anbetung der Könige.

St. Stephan in Weiten birgt einzigartige Schätze der mittelalterlichen Glasmalerei.

Das 739 von Boni­fa­ti­us gegrün­de­te Bis­tum Pas­sau ent­wi­ckel­te sich wäh­rend des Mit­tel­al­ters mit einer Aus­deh­nung von 42.000 Qua­drat­ki­lo­me­tern zur größ­ten Gebiets­kör­per­schaft des Hei­li­gen Römi­schen Rei­ches. Bis ins ers­te Jahr­zehnt des elf­ten Jahr­hun­derts reich­te das Bis­tum Pas­sau im Osten zu den ost-öster­­rei­chi­­schen Grenz­flüs­sen March und Lei­tha. In die­ser Zeit wur­den zahl­rei­che Pfar­rei­en ent­lang der Donau gegrün­det. Nicht zu Unrecht bezeich­ne­te man damals die­se Diö­ze­se auch als​„Donau­bis­tum“.

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Weitere Nachrichten

2025 03 17 pb alb wanderausstellung namen statt nummern
Bistumsblatt
17.03.2025

„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen …“

Die internationale Wanderausstellung „Namen statt Nummern“ zeigt in Altötting und Eggenfelden eine Auswahl…

Zulassungsfeier Erwachsenentaufe 2025
17.03.2025

Zulassungsfeier zur Erwachsenentaufe

Zwei Erwachsene wurden am 2. Fastensonntag durch Bischof Stefan Oster zum Empfang der Initationssakramente…

Maerz25 delver1
Bistum
17.03.2025

Gleichstellung? – Sagen was ist

Passau, 16. März 2025 – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist seit…

Bpm Diakonentag PA 01
Bistum
17.03.2025

Bischof: Diakonat ist eine große Bereicherung

Oster dankbar auch für Rückhalt der Ehefrauen der Diakone – Diözese bei Personal-Situation im pastoralen Raum…