Bistumsblatt

Ein Juwel der Glasmalkunst

Redaktion am 04.09.2024

2024 08 28 pb alb glasmalkunst ststephan weiten koenige Foto: Karl-Heinz Paulus
Eine der stimmungsvollsten Szenen der Weitener Glasmalkunst ist die Anbetung der Könige.

St. Stephan in Weiten birgt einzigartige Schätze der mittelalterlichen Glasmalerei.

Das 739 von Boni­fa­ti­us gegrün­de­te Bis­tum Pas­sau ent­wi­ckel­te sich wäh­rend des Mit­tel­al­ters mit einer Aus­deh­nung von 42.000 Qua­drat­ki­lo­me­tern zur größ­ten Gebiets­kör­per­schaft des Hei­li­gen Römi­schen Rei­ches. Bis ins ers­te Jahr­zehnt des elf­ten Jahr­hun­derts reich­te das Bis­tum Pas­sau im Osten zu den ost-öster­­rei­chi­­schen Grenz­flüs­sen March und Lei­tha. In die­ser Zeit wur­den zahl­rei­che Pfar­rei­en ent­lang der Donau gegrün­det. Nicht zu Unrecht bezeich­ne­te man damals die­se Diö­ze­se auch als​„Donau­bis­tum“.

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…