Kirche vor Ort

„wunderbar geschaffen!“

Redaktion am 17.01.2025

Weltgebetstag 2025 © 2023 World Day of Prayer International Committee, Inc / Bildausschnitt: pbp
Das Bild zum Weltgebetstag 2025 mit dem Titel „Wonderfully Made“ stammt von den Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa

Er gilt als weltweit größte Basis-Bewegung von Christinnen: Der Weltgebetstag der Frauen verbindet seit Jahrzehnten Menschen unterschiedlicher Konfessionen in Gebet und Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte. In diesem Jahr steht eine besondere Entdeckungsreise auf dem Programm. Unter dem Motto „wunderbar geschaffen“ führt der Weltgebetstag 2025 auf die nur wenig bekannten Cookinseln.

Ein ers­ter Blick auf die 15 weit ver­streut im Süd­pa­zi­fik lie­gen­den Inseln könn­te dazu ver­lei­ten, das Leben dort nur posi­tiv zu sehen – ein ech­tes Tro­pen­pa­ra­dies für die rund 15.000 Men­schen, die auf den Inseln leben. Doch ein Teil der Inseln ist durch den anstei­gen­den Mee­res­spie­gel, Über­flu­tun­gen und Zyklo­ne extrem bedroht oder bereits zer­stört. Wel­che Aus­wir­kun­gen der mög­li­che Tief­see­berg­bau für die Inseln und das gesam­te Öko­sys­tem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvor­her­seh­bar. Auf dem Mee­res­bo­den lie­gen wert­vol­le Man­gan­knol­len, die sel­te­ne Roh­stof­fe ent­hal­ten und von den Indus­trie­na­tio­nen höchst begehrt sind. Die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner der Inseln sind sehr gespal­ten, was den Abbau betrifft – zer­stört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Ein­kom­men? Auch die Mit­fei­ern­den des Welt­ge­bets­tags sind ein­ge­la­den, sich mit die­ser Fra­ge zu beschäf­ti­gen. Schließ­lich dient der WGT auch der Aus­ein­an­der­set­zung mit Land und Leu­ten“, betont Tan­ja Kem­per, Bil­dungs­re­fe­ren­tin des Katho­li­schen Deut­schen Frau­en­bun­des (KDFB) in der Diö­ze­se Pas­sau. Gleich­zei­tig weist sie dar­auf hin, dass sich in der Lit­ur­gie nur zwi­schen den Zei­len die Schat­ten­sei­ten des Lebens auf den Cook­in­seln fin­den. Es ist der Tra­di­ti­on gemäß nicht üblich, Schwä­chen zu benen­nen, Pro­ble­me auf­zu­zei­gen, Ängs­te aus­zu­drü­cken. Selbst das gro­ße Pro­blem der Gewalt gegen Frau­en und Mäd­chen wird kaum the­ma­ti­siert. Ihre posi­ti­ve Sicht­wei­se gewin­nen die Schrei­be­rin­nen des Welt­ge­bets­tag-Got­tes­diens­tes aus ihrem Glau­ben – und sie bezie­hen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch pro­ble­ma­ti­scher Mis­sio­nie­rungs­er­fah­run­gen wird der christ­li­che Glau­be auf den Cook­in­seln von gut 90 Pro­zent der Men­schen selbst­ver­ständ­lich gelebt und ist fest in ihre Tra­di­ti­on ein­ge­bun­den. Die Schrei­be­rin­nen ver­bin­den ihre Mao­ri­kul­tur, ihre beson­de­re Sicht auf das Meer und die Schöp­fung mit den Aus­sa­gen von Psalm 139. Die Chris­tin­nen der Cook­in­seln sind stolz auf ihre Mao­ri­kul­tur und Spra­che, die wäh­rend der Kolo­ni­al­zeit unter­drückt war. Und so fin­den sich Mao­ri­wor­te und Lie­der in der Lit­ur­gie wie­der. Mit Kia ora­na“ grü­ßen die Frau­en. Sie wün­schen damit ein gutes und erfüll­tes Leben.

Weltgebetstag 2025 Foto: © 2023 World Day of Prayer International Committee, Inc

Began­gen wird der Welt­ge­bets­tag der Frau­en immer am ers­ten Frei­tag im März, in die­sem Jahr also am 7. März 2025. Die öku­me­ni­schen Fei­ern sind längst eine fes­te Grö­ße. Doch sie müs­sen gut vor­be­rei­tet sein“, betont Karin Rot­ho­fer, Lei­te­rin des Refe­rats Frau­en im Bis­tum Pas­sau. Zur Pla­nung und Gestal­tung der Fei­ern orga­ni­siert das öku­me­ni­sche Vor­be­rei­tungs­team in der Diö­ze­se und im Deka­nat Pas­sau ent­spre­chen­de Ange­bo­te. Die­se beinhal­ten Infor­ma­tio­nen zum Land sowie die Beschäf­ti­gung mit der Bibel­stel­le. Jeder Ter­min endet mit der Fei­er eines WGT-Got­tes­diens­tes, bei der auch die musi­ka­li­sche Gestal­tung einen wich­ti­gen Platz einnimmt.

• Sams­tag, 1. Febru­ar 2025, 10 bis 15 Uhr, Pfarr­heim in Haus im Wald
• Frei­tag, 7. Febru­ar 2025, 15 bis 19 Uhr, Evan­ge­li­sches Zen­trum St. Mat­thä­us in Pas­sau
• Sams­tag, 8. Febru­ar 2025, 10 bis 15 Uhr, Pfarr­heim in Kößlarn

Pres­se­mel­dung: KDFB

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…