
Informationen zu den Ausbildungskursen für Ehrenamtliche
Wo und wann finden die Kurse statt?
Für viele Kurse bestehen feste Termine, an denen Sie in Passau oder an anderen Orten Bistum Passau durchgeführt. Auf den verlinkten Seiten können Sie diese finden. Auf Wunsch können manche Kurse auch in Ihrem Pfarrverband, ihrem Pastoralen Raum oder Dekanat durchgeführt werden, wenn ausreichender Bedarf besteht. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die angegebenen Kontaktpersonen.
_________________________________________________________________
Wer leitet die Kurse?
Die Ausbildungskurse werden durchgeführt von qualifizierten Referentinnen und Referenten des Bistums Passau.
_________________________________________________________________
Was kosten die Kurse?
In der Regel ist die Teilnahme an den Kursen kostenfrei. Für Kost und Logis können Kosten anfallen.
_________________________________________________________________
Für wen stehen die Kurse offen?
An den Kursen können alle Christinnen und Christen teilnehmen, die sich in ihrer Kirchengemeinde oder im Pastoralen Raum engagieren und ihre Charismen für eine lebendige Kirche einbringen wollen. Es empfiehlt sich vor der Anmeldung mit dem verantwortlichen Pfarrer oder Dekan Kontakt aufzunehmen, um mögliche Einsatzfelder zu besprechen. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
__________________________________________________________________
Woher bekomme ich weiterführende Informationen zu einem Kurs?
Bitte folgen Sie dem angegebenen Link oder dem QR-Code, die auf der Seite des gewünschten Kurses angegeben sind. Gerne können Sie sich auch telefonisch oder per E‑Mail an die Verantwortlichen wenden.
___________________________________________________________________
Wie läuft die Anmeldung?
Bei jedem Kurs finden Sie Kontaktmöglichkeiten. Bitte melden Sie sich dort telefonisch oder per E‑Mail an.
___________________________________________________________________
Warum werden die Kurse in amtliche, große und kleine unterschieden?
-> Amtliche Kurse
befähigen zu kirchenmusikalischen oder liturgischen Diensten in der Kirchengemeinde. Sie folgen einem Ausbildungskonzept, das die Weltkirche oder die deutsche Bischofskonferenz vorgibt. Nach abgeschlossener Ausbildung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer offiziell für ihren Dienst beauftragt.
-> Große Kurse
erstrecken sich über mehrere Ausbildungstage. Sie führen umfassend in einen Aufgabenbereich ein, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann in ihrem Pfarrverband oder im Pastoralen Raum eigenverantwortlich tätig werden können. Dafür wird ihnen nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat verliehen.
-> Kleine Kurse
umfassen einen Ausbildungstag und lehnen sich meist an eine bestehende Handreichung an. Mit dieser kann ein Kurs oder ein Projekt gut in der Kirchengemeinde durchgeführt werden. Die Besucherinnen und Besucher kleiner Kurse erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung.