Passau-Dom_Stephansdom Foto: Wolfgang Bayer / pbp

Informationen zu den Ausbildungskursen für Ehrenamtliche

Wo und wann fin­den die Kur­se statt?

Für vie­le Kur­se bestehen fes­te Ter­mi­ne, an denen Sie in Pas­sau oder an ande­ren Orten Bis­tum Pas­sau durch­ge­führt. Auf den ver­link­ten Sei­ten kön­nen Sie die­se fin­den. Auf Wunsch kön­nen man­che Kur­se auch in Ihrem Pfarr­ver­band, ihrem Pas­to­ra­len Raum oder Deka­nat durch­ge­führt wer­den, wenn aus­rei­chen­der Bedarf besteht. Bit­te wen­den Sie sich dies­be­züg­lich an die ange­ge­be­nen Kontaktpersonen.

_________________________________________________________________

Wer lei­tet die Kurse?

Die Aus­bil­dungs­kur­se wer­den durch­ge­führt von qua­li­fi­zier­ten Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten des Bis­tums Passau.

_________________________________________________________________

Was kos­ten die Kurse?

In der Regel ist die Teil­nah­me an den Kur­sen kos­ten­frei. Für Kost und Logis kön­nen Kos­ten anfallen.

_________________________________________________________________

Für wen ste­hen die Kur­se offen?

An den Kur­sen kön­nen alle Chris­tin­nen und Chris­ten teil­neh­men, die sich in ihrer Kir­chen­ge­mein­de oder im Pas­to­ra­len Raum enga­gie­ren und ihre Cha­ris­men für eine leben­di­ge Kir­che ein­brin­gen wol­len. Es emp­fiehlt sich vor der Anmel­dung mit dem ver­ant­wort­li­chen Pfar­rer oder Dekan Kon­takt auf­zu­neh­men, um mög­li­che Ein­satz­fel­der zu bespre­chen. Ger­ne unter­stüt­zen wir Sie dabei.

__________________________________________________________________

Woher bekom­me ich wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zu einem Kurs?

Bit­te fol­gen Sie dem ange­ge­be­nen Link oder dem QR-Code, die auf der Sei­te des gewünsch­ten Kur­ses ange­ge­ben sind. Ger­ne kön­nen Sie sich auch tele­fo­nisch oder per E‑Mail an die Ver­ant­wort­li­chen wenden.

___________________________________________________________________

Wie läuft die Anmeldung?

Bei jedem Kurs fin­den Sie Kon­takt­mög­lich­kei­ten. Bit­te mel­den Sie sich dort tele­fo­nisch oder per E‑Mail an.

___________________________________________________________________

War­um wer­den die Kur­se in amt­li­che, gro­ße und klei­ne unterschieden?

-> Amt­li­che Kurse

befä­hi­gen zu kir­chen­mu­si­ka­li­schen oder lit­ur­gi­schen Diens­ten in der Kir­chen­ge­mein­de. Sie fol­gen einem Aus­bil­dungs­kon­zept, das die Welt­kir­che oder die deut­sche Bischofs­kon­fe­renz vor­gibt. Nach abge­schlos­se­ner Aus­bil­dung wer­den die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer offi­zi­ell für ihren Dienst beauftragt.

-> Gro­ße Kurse

erstre­cken sich über meh­re­re Aus­bil­dungs­ta­ge. Sie füh­ren umfas­send in einen Auf­ga­ben­be­reich ein, in dem die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer dann in ihrem Pfarr­ver­band oder im Pas­to­ra­len Raum eigen­ver­ant­wort­lich tätig wer­den kön­nen. Dafür wird ihnen nach Abschluss des Kur­ses ein Zer­ti­fi­kat verliehen.

-> Klei­ne Kurse

umfas­sen einen Aus­bil­dungs­tag und leh­nen sich meist an eine bestehen­de Hand­rei­chung an. Mit die­ser kann ein Kurs oder ein Pro­jekt gut in der Kir­chen­ge­mein­de durch­ge­führt wer­den. Die Besu­che­rin­nen und Besu­cher klei­ner Kur­se erhal­ten am Ende des Kur­ses eine Teilnahmebestätigung.

Seelsorge

Das Bischöfliche Seelsorgeamt versteht sich nach dem Prinzip der Subsidiarität als dienende Einrichtung für die Seelsorge im weitesten Sinne.