
Kurse und Hilfen für Eltern
Miteinander Familie leben
„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen!”
Für die Erziehung eines Kindes braucht es viele, nicht nur die Eltern. Es geht dabei nicht nur um die Frage der Betreuung – sondern um Haltungen und Werte, die wir unseren Kindern vermitteln möchten. Ein Kind muss die Erfahrung machen, dass Werte grundsätzlich gelten, etwa der Respekt vor anderen Menschen oder die Verantwortung für das, was man tut.
Erziehung, die Kindern Werte vermitteln möchte, braucht Gemeinschaften, in denen diese Werte Gültigkeit haben und gelebt werden, wie zum Beispiel die Glaubensgemeinschaft Kirche.
Darin wollen wir sie mit unseren Angeboten, Kursen und Vorträgen unterstützen.

…vermittelt Eltern und Erziehenden viel praktische Anregungen für den Erziehungsalltag.
Und noch wichtiger, eine Einstellung, die das Zusammenleben erleichtert.
K wie kooperativ: Gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen und Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend: Sich dem Kind zuwenden und seine Selbstständigkeit fördern.
S wie sozial: Die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert: Nicht stur„nach Lehrbuch“ erziehen, sondern die eigenen Möglichkeiten und Ziele achten.
Kess erziehen gibt es im Bistum Passau in drei Varianten:
- Weniger Stress, mehr Freude – praktische, ganzheitliche Erziehungshilfe
- Abenteuer Pubertät – Unterstützung in der Zeit des Umbruchs
- Staunen Fragen Gott entdecken – praktische und religiöse Erziehung (auch als Großelternkurs)
Alle Kess-Kurse umfassen mehrere Einheiten und werden von zertifizierten Kess-Trainerinnen und ‑Trainern durchgeführt und sind für Eltern bzw. Erziehungsberichte mit Kindern von 2 bis 10 Jahren geeignet.
Der nächste Kess-Kurs für Euch:
Elternbriefe du + wir
…begleiten Mütter und Väter bei der Erziehung ihrer Kinder. Von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr bekommen Sie Informationen zur kindlichen Entwicklung, Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens und praktische Tipps. Die 36 Briefe sind jeweils abgestimmt auf das Alter des Kindes. Hinzu kommen zwei thematische Elternbriefe, weitere sind in Arbeit.
…übrigens, die Elternbriefe gibt´s auch als App!
Sie haben Fragen zum Thema?
Wir helfen Ihnen gerne.

Helene Uhrmann-Pauli
Leiterin des Referates Ehe Familie Kinder

Otto Penn
Referent für Sakramentenpastoral und Ehe Familie Kinder

Christine Sonner-Clemens
Referentin im Referat Ehe Familie Kinder