Bild: Simona Kehl

Zur Firmung gehen - Informationen für Jugendliche

Herzlich willkommen! Schön, dass du dich für die Firmung interessierst.

Hier findest du alle Informationen rund um die Firmung im Bistum Passau.

Wann kann ich zur Fir­mung gehen? Gefirmt wer­den kann im Bis­tum Pas­sau, wer im Jahr der Fir­mung 16 Jah­re alt wird. Natür­lich kön­nen auch älte­re Jugend­li­che oder Erwach­se­ne die­ses Sakra­ment emp­fan­gen. Im Jahr 2025 kön­nen also jun­ge Frau­en und Män­ner zur Fir­mung gehen, die 2009 oder frü­her gebo­ren sind.

Mei­ne Freundin/​mein Freund ist ein Jahr jün­ger als ich, aber wir möch­ten gemein­sam zur Fir­mung gehen. Kön­nen wir das?
Wenn du bereit bist, ein Jahr zu war­ten, kannst du auch ein Jahr spä­ter mit dei­ner Freundin/​deinem Freund zur Fir­mung gehen. Eine ande­re Mög­lich­keit wäre, dass du dich jetzt fir­men lässt und dann im Jahr dar­auf für dei­ne Freundin/​dei­nen Freund die Firmpatin/​den Firm­pa­ten machst.

Muss ich zur Fir­mung gehen, wenn ich 16 wer­de? Nein. Du kannst selbst ent­schei­den, wann für dich der rich­ti­ge Zeit­punkt ist. Wich­tig ist, dass die Ent­schei­dung für die Fir­mung für dich passt und stim­mig ist. Es ist auch okay, wenn du wäh­rend der Vor­be­rei­tung auf die Fir­mung fest­stellst: Die Fir­mung ist (noch) nichts für mich.”

War­um soll ich mich fir­men las­sen? Momen­tan ist wahr­schein­lich sehr viel los in dei­nem Leben. Schu­le, Berufs­wahl, Aus­bil­dung, Bezie­hun­gen u.v.m. for­dern dich in beson­de­rer Wei­se her­aus. In die­se tur­bu­len­ten Jah­re hin­ein will das Sakra­ment der Fir­mung wir­ken. Es will dir sagen, dass Gott genau jetzt und dein gan­zes Leben lang mit sei­nem Geist und sei­ner Kraft bei dir sein will. Sein Bei­stand kann spür­bar wer­den, wenn wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen und Prü­fun­gen anste­hen oder Nie­der­la­gen und Ver­lus­te zu bekla­gen sind. Im Glau­ben der Kir­che schenkt der Hei­li­ge Geist jedem Men­schen unter­schied­li­che Bega­bun­gen, die er für den Auf­bau einer guten Gesell­schaft und einer leben­di­gen Kir­che nut­zen soll.
Zudem ver­voll­stän­digt die Fir­mung nach Tau­fe und Erst­kom­mu­ni­on das Hin­ein­wach­sen in den Glau­ben und in die Kir­che. Des­halb ist sie auch Vor­aus­set­zung für das Amt des Tauf- oder Firm­pa­ten und für vie­le kirch­li­che Beru­fe. Weil die Kir­che um die beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen weiß, die das Ehe­le­ben mit sich bringt, emp­fiehlt sie, vor der Ehe­schlie­ßung gefirmt wor­den zu sein.

Fin­de ich neben Schu­le oder Leh­re Zeit für die Firm­vor­be­rei­tung? Die Ver­ant­wort­li­chen für die Firm­vor­be­rei­tung sind immer bemüht, mög­lichst allen jun­gen Frau­en und Män­nern die Firm­vor­be­rei­tung zu ermög­li­chen und sie ver­ein­bar mit den ande­ren Ver­pflich­tun­gen wie Schu­le oder Ver­ein zu machen. Zudem soll­te die Fim­vor­be­rei­tung so gestal­tet sein, dass sie dir kei­nen zusätz­li­chen Stress berei­tet, son­dern du neu­en Atem und Kraft für die kom­men­den Her­aus­for­de­run­gen bekommst. 

Wie läuft die Anmel­dung? In der Regel wirst du durch die Pfar­rei über die bevor­ste­hen­de Fir­mung infor­miert. Du kannst aber auch schon im Vor­feld mit dem Pfarr­bü­ro Kon­takt auf­neh­men und fra­gen, wie der Weg zur Fir­mung in dei­ner Pfar­rei aussieht. 

Kann ich auch in einer ande­ren Pfar­rei zur Fir­mung gehen? Du kannst auch in einer ande­ren Pfar­rei zur Fir­mung gehen, wenn sie zum Bis­tum Pas­sau gehört. Nimm dazu Kon­takt mit den Ver­ant­wort­li­chen auf.

Wel­che Firm­pa­tin oder wel­chen Firm­pa­ten soll ich mir aus­su­chen? Das Wich­tigs­te ist, dass dei­ne Firm­pa­tin oder dein Firm­pa­te jemand ist, den du magst und dem du ver­traust. Sie oder er soll, neben dei­nen Eltern, für dich eine treue Beglei­te­rin oder ein treu­er Beglei­ter durch das Leben und im Glau­ben sein. Des­halb muss sie oder er sel­ber gefirmt sein, min­des­tens 16 Jah­re alt und zur Katho­li­schen Kir­che gehö­ren. Außer­dem soll­te die­ses Amt jemand ande­res als dei­ne Mut­ter oder dein Vater übernehmen. 

Mir fällt kein geeig­ne­ter Firm­pa­te und kei­ne geeig­ne­te Firm­pa­tin ein. Was sol­l ich tun? Bit­te wen­de dich an jeman­den aus dei­nem Firm­team. Oft gibt es Chris­tin­nen und Chris­ten aus dei­ner Kir­chen­ge­mein­de, die das Paten­amt über­neh­men wollen. 

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Weg zur Fir­mung gehen soll­te… Die Vor­be­rei­tung auf die Fir­mung und das Sakra­ment sel­ber ist sicher­lich ganz prä­gend und wert­voll für dein Leben. Wenn du dir noch unsi­cher bist, dann sprich viel­leicht mit einer Freundin/​einem Freund, die/​der schon gefirmt wor­den ist oder wen­de dich an eine Seelsorgerin/​einen Seel­sor­ger in dei­ner Kir­chen­ge­mein­de. Gut ist es auch, wenn du im Gebet dei­ne Fra­gen vor Gott bringst. 

Sie haben Fragen zum Thema?
Wir helfen Ihnen gerne.

Dr. Hans Bauernfeind

Domdekan, Leitung Hauptabteilung Seelsorge und Evangelisierung

Florian Kandler

Referent für Sakramentenpastoral und Ehe-Familie-Kinder