
Pfarrkirche Altötting St. Philippus und Jakobus
Kapellplatz 28, 84503 AltöttingBevorstehende Gottesdienste
02.05
Freitag, 14:30 Uhr
02.05
Freitag, 15:00 Uhr
Krankenmesse in der Stiftspfarrkirche
02.05
Freitag, 19:00 Uhr
Heiliges Amt
Bitte beachten Sie, dass die Gottesdienste ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Tagesaktualität auf dieser Seite veröffentlicht werden. Die Gottesdienstordnung Ihres Pfarrverbands finden Sie auf der jeweiligen Webseite.
Kirchenglocken

1
Nr
Stürmerin, Maria
Name
a0-4
Nominal
Perner, Rudolf I (Passau)
Gießer
1963
Gussjahr
Details
Musikalische Daten:
Dur
Typ
A-3
Unterton
a0-1
Prim
cis1-9
Terz
dis1+1
Quint
a1-4
Oktav
-
Dezime
e2-11
Duodezime
Technische Daten:
Bronze
Material
3710 kg
Gewicht
1880
Ø
-
Schlagring
-0,5
Rippenschwere
Stahl, gekröpft
Joch
Stahl
Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Gnadenbild über Gnadenkapelle]
Vorne
[Bayer. Staatswappen][Landkreiswappen][Stadtwappen]
Hinten
Patronin Bayerns, unter Deinen Schutz fliehen wir.
Sonstiges

2
Nr
Joseph
Name
cis1-4
Nominal
Perner, Rudolf I (Passau)
Gießer
1963
Gussjahr
Details
Musikalische Daten:
moll
Typ
cis0-9
Unterton
cis1-8
Prim
e1-2
Terz
gis1-3
Quint
cis2-4
Oktav
-
Dezime
gis2-8
Duodezime
Technische Daten:
Bronze
Material
2100 kg
Gewicht
1520
Ø
-
Schlagring
0,1
Rippenschwere
Stahl, gekröpft
Joch
Stahl
Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Heilige Familie]
Vorne
[Symbole der Arbeit]
Hinten
Der Hl. Josef möge die christlichen Familien und alle Arbeiter beschützen.
Sonstiges

3
Nr
Philippus und Jakobus
Name
e1-5
Nominal
Perner, Rudolf I (Passau)
Gießer
1963
Gussjahr
Details
Musikalische Daten:
moll
Typ
dis0+0
Unterton
e1-2
Prim
g1-4
Terz
h1-7
Quint
e2-5
Oktav
-
Dezime
h2-8
Duodezime
Technische Daten:
Bronze
Material
1174 kg
Gewicht
1250
Ø
-
Schlagring
-0,2
Rippenschwere
Stahl, gekröpft
Joch
Stahl
Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Mariae Verkündigung]
Vorne
[Philippus und Jakobus mit der Stiftskirche]
Hinten
Die Apostel und Patrone dieser Kirche Philippus und Jakobus mögen unsere Gemeinde im Glauben und im christlichen Leben bestärken.
Sonstiges

4
Nr
Rupertus
Name
fis1-5
Nominal
Perner, Rudolf I (Passau)
Gießer
1963
Gussjahr
Details
Musikalische Daten:
moll
Typ
f0+1
Unterton
fis1-9
Prim
a1-4
Terz
cis2-12
Quint
fis2-5
Oktav
-
Dezime
cis3-9
Duodezime
Technische Daten:
Bronze
Material
817 kg
Gewicht
1120
Ø
-
Schlagring
-0,3
Rippenschwere
Stahl, gekröpft
Joch
Stahl
Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Mariae Krönung]
Vorne
[St. Rupertus mit dem Gnadenbild]
Hinten
Der Hl. Rupertus, der Patron des Altöttinger Kollegiatkapitels, möge den Klerus und das christliche Volk in Frieden bewahren.
Sonstiges

5
Nr
Konrad
Name
a1-3
Nominal
Perner, Rudolf I (Passau)
Gießer
1963
Gussjahr
Details
Musikalische Daten:
moll
Typ
gis0+4
Unterton
a1-7
Prim
c2-2
Terz
e2-6
Quint
a2-3
Oktav
-
Dezime
e3-6
Duodezime
Technische Daten:
Bronze
Material
478 kg
Gewicht
900
Ø
-
Schlagring
-0,3
Rippenschwere
Stahl
Joch
Stahl
Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Pieta]
Vorne
[Bruder Konrad mit der Sterbekerze über unseren Kirchen, die bei seinem Sterben geläutet haben, weist uns den Weg zum Himmel]
Hinten
Der Hl. Bruder Konrad, Zierde und Krone unserer Heimat, möge uns durch seine Fürbitte die Pforte des Himmels öffnen.
Sonstiges

(1)
Nr
Stürmerin, Maria
Ehemalige Glocke
cis1+4
Nominal
Reicher, Hanns (Salzburg)
Gießer
1497
Gussjahr
Details
Musikalische Daten:
moll
Typ
cis0+12
Unterton
h0-2
Prim
e1+5
Terz
gis1+2
Quint
cis2+4
Oktav
-
Dezime
-
Duodezime
Technische Daten:
Bronze
Material
4075 kg
Gewicht
-
Ø
-
Schlagring
3,6
Rippenschwere
-
Joch
-
Stuhl
Beschriftung und Verzierung: