
Maria-Hilf-Woche 2025
Die Maria-Hilf-Woche 2025 des Bistums Passau ist die zehnte Festwoche zu Ehren der Gottesmutter. Domdekan Hans Bauernfeind wird in Vertretung von Bischof Dr. Stefan Oster SDB die Maria-Hilf-Woche am 24. Mai, am Hochfest "Maria, Hilfe der Christen", ausrufen. Die Maria-Hilf-Woche findet vom 27. Juni bis zum 06. Juli statt. Hier finden Sie alle Informationen.
Verehrte, liebe Schwestern und Brüder im Glauben!
„Pilger der Hoffnung“ – das ist das Leitwort, das Papst Franziskus dem Heiligen Jahr 2025 gegeben hat. Wir alle spüren, dass es gerade heute so nötig ist, der Welt und den Menschen neue Hoffnung zu schenken. Wie gut tun in unseren Zeiten Hoffnungsmenschen und Hoffnungszeichen!
Ein zentraler Hoffnungsmensch der uns zur Seite gestellt wurde, ist Maria, die Mutter unseres Herrn. Sie wird im „Salve Regina“ als „spes nostra“ besungen, als „unsere Hoffnung“. Sie steht uns zur Seite in guten wie in schwierigen Zeiten – sie ist unsere treue Begleiterin und Fürsprecherin auf unserer Pilgerreise zum Herrn, die ja in erster Linie eine Reise des Herzens und der Seele ist.
Bischof Dr. Stefan Oster SDB
„Auf die Fürsprache Mariens sollen die Christen sicher hindurchgehen durch die Stürme der Welt, bis sie die himmlische Stadt voll Freude erreichen.”
Die Maria-Hilf-Woche 2025
Die Maria-Hilf-Woche wird 2025 wieder am 24. Mai mit einem Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche Mariahilf in Passau ausgerufen. Beginn ist um 16:30 Uhr — Herzliche Einladung.
Die 10. Maria-Hilf-Woche wird heuer vom 27. Juni bis 06. Juli im Bistum Passau mit vielen neuen und bewährten Programmpunkten gefeiert.
Programm der Maria-Hilf-Woche 2025 im Überblick:

Hier das Programm als Download:
Hier das Gebet zur Maria-Hilf-Woche:
Maria-Hilf-Woche Rosenkranzgesätze:
Lichtinstallation
Zu einem farblichen Erkennungszeichen der Maria-Hilf-Woche ist mittlerweile der Beitrag des Passauer Künstlers Hubert Huber geworden, der die Mariahilf-Stiege in Blau gestaltet. Die Maria-Hilf-Stiege ist in diesem Jahr von 20. Juni bis 15. August in blaues Licht gehüllt.

Über die Maria-Hilf-Woche
Bischof Dr. Stefan Oster SDB hat die Maria-Hilf-Woche im Bistum Passau eingeführt. „Im süddeutschen Raum und in Österreich ist die Mariahilf-Verehrung weit verbreitet und hat auch für mich persönlich eine große Bedeutung“, so der Salesianerbischof Stefan Oster. „Der 24. Mai ist in der gesamten Don-Bosco-Familie ein hoher Festtag. An diesem Tag verehren die Salesianer Don Boscos die Mutter des Herrn als Hilfe der Christen.“ Deshalb wird die Maria-Hilf-Woche auch jedes Jahr am 24. Mai ausgerufen. Aus terminlichen Gründen findet die eigentliche Festwoche aber immer erst einen knappen Monat später statt und soll helfen „unser gläubiges Bewusstsein zu stärken, dass wir Kirche von Passau sind, aber auch um bestimmte Personengruppen in den Fokus zu nehmen und zu ehren.“