Gebet
Das Gebet ist das Fundament auf dem die Berufungspastoral aufbaut. Wir glauben, dass Gott für jeden Menschen eine spezielle Berufung ausspricht. Wer diese hört und im Leben entfaltet, der bereichert die Welt, macht sie für sich und andere ein Stück lebenswerter und leistet damit seinen Beitrag zum Kommen des Gottesreichs auf Erden.
“Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!” (Lukas 12,49)
Wir laden zum Gebet ein, dass Menschen den göttlichen Funken der Berufung in sich entdecken und zum Brennen bringen. Hier sind alle Menschen im Fokus und jeder ist eingeladen, für seine(n) Nächste(n) Fürbitte einzulegen.
“Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden!” (Lukas 10,2)
Ein zweiter Fokus liegt auf dem Gebet für kirchliche Berufe. Alle Mitarbeiter(-innen) der Kirche leisten einen wichtigen Beitrag, dass die Liebe Gottes erfahrbar wird.
Die Berufungsmonstranz

Die Berufungsmonstranz lädt ein im Gebet einen geistigen Weg zu ebnen, damit Menschen den Ruf Gottes wahrnehmen und aufbrechen in die Freiheit eines Lebens aus dem Glauben. Dazu wurde eine Initiative gestartet, bei der die Monstranz von Dekanat zu Dekanat weitergeben wird. Im jeweiligen Gastdekanat finden Anbetungsstunden, Eucharistiefeiern mit sakramentalem Segen, etc. statt. So wandert die Berufungsmonstranz von Pfarrei zu Pfarrei, von Gebetsgruppe zu Gebetsgruppe.
Die Berufungsmonstranz kann nach Absprache auch für Einzeltermine ausgeliehen werden.
Nähere Informationen und Materialien zum Herunterladen:
Gebetsgemeinschaft PWB

Als Gebetsgemeinschaft hat sich das “Päpstliche Werk für geistliche Berufe” (PWB) zur Aufgabe gesetzt, persönlich und gemeinschaftlich für geistliche Berufe zu beten.
Sie setzt sich für alle Berufe und Dienste der Kirche im Gebet ein. Im Vordergrund steht das Gebet für Berufungen zum Priestertum, Diakonat, zum Gott geweihten Leben und zum Dienst in einem pastoralen Beruf als Pastoralreferent/in, Gemeindereferent/in oder Religionslehrer/in. Die Mitglieder der Gemeinschaft wollen in den Ortskirchen folgende Anliegen fördern:
- Stärkung des Berufungsbewusstseins bei allen getauften und gefirmten Christen.
— Wegbereitung für geistliche und pastorale Berufe durch Wertschätzung und Unterstützung.
— Gebet um Berufungen für eine lebendige Kirche von heute und morgen.
Die Mitglieder treffen sich in Gebetsgruppen, der Kirche oder zuhause. Die Unterstützer des Anliegens werden durch das Referat Berufungspastoral unterstützt und begleitet.
Infos zur Geschichte des PWB finden Sie unter www.berufung.org/special-menue/pwb/ sowie im Flyer:

Martin Clemens
Referent Berufungspastoral

Andreas Erndl
Leiter der Berufungspastoral

Silvia Schießl
Sekretärin