
Zusammenarbeit
Das Referat Berufungspastoral hat sich als Aufgabe gestellt, Kontakte zu haupt- oder ehrenamtlich in der Kirche von Passau Engagierten aufzubauen. In Kooperationen wollen wir das Anliegen der Berufungspastoral in die Pfarreien und an die Basis bringen. Dies wirkt sich auch auf die Struktur des Referats aus:
Die Arbeit der Diözesanstelle findet schwerpunktmäßig auf zwei Ebenen statt:
— Arbeit auf Diözesanebene
Durch die Angliederung des Referats Berufungspastoral an das Bischöfliche Jugendamt stehen die Mitarbeiter in engem Kontakt zur Jugend- und Ministrantenarbeit. Angebote auf Bistumsebene werden von der Dekanatsstelle im Haus St. Max aus organisiert.
— Arbeit im Schwerpunktdekanat
Der Referent setzt für den Zeitraum von ein bis zwei Jahren einen Schwerpunkt auf ein Dekanat.
Durch Kooperationen auf unterschiedlichen Ebenen und Arbeitsfeldern sollen Kontakte geknüpft und das Thema der Berufung in die pastorale Arbeit vor Ort nachhaltig implementiert werden.
Multiplikatoren — Schulung
Das Angebot von Studientagen und der Ausbildung zum “Berufungsbegleiter” richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Bistums. Ziel ist, die Kompetenzen der Teilnehmer/-innen im Bereich der Begleitung von Menschen bei Lebensentscheidungen zu erweitern und zu vertiefen.


Andreas Erndl
Leiter der Berufungspastoral

Martin Clemens
Referent Berufungspastoral

Silvia Schießl
Sekretärin