220706 Team Berufungspastoral Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Zusammenarbeit

Das Referat Berufungspastoral hat sich als Aufgabe gestellt, Kontakte zu haupt- oder ehrenamtlich in der Kirche von Passau Engagierten aufzubauen. In Kooperationen wollen wir das Anliegen der Berufungspastoral in die Pfarreien und an die Basis bringen. Dies wirkt sich auch auf die Struktur des Referats aus:

Die Arbeit der Diö­ze­san­stel­le fin­det schwer­punkt­mä­ßig auf zwei Ebe­nen statt:

— Arbeit auf Diözesanebene

Durch die Anglie­de­rung des Refe­rats Beru­fungs­pas­to­ral an das Bischöf­li­che Jugend­amt ste­hen die Mit­ar­bei­ter in engem Kon­takt zur Jugend- und Minis­tran­ten­ar­beit. Ange­bo­te auf Bis­tums­ebe­ne wer­den von der Deka­nats­stel­le im Haus St. Max aus organisiert.

— Arbeit im Schwerpunktdekanat

Der Refe­rent setzt für den Zeit­raum von ein bis zwei Jah­ren einen Schwer­punkt auf ein Dekanat.

Durch Koope­ra­tio­nen auf unter­schied­li­chen Ebe­nen und Arbeits­fel­dern sol­len Kon­tak­te geknüpft und das The­ma der Beru­fung in die pas­to­ra­le Arbeit vor Ort nach­hal­tig imple­men­tiert werden.

Mul­ti­pli­ka­to­ren — Schulung

Das Ange­bot von Stu­di­en­ta­gen und der Aus­bil­dung zum Beru­fungs­be­glei­ter” rich­tet sich an haupt- und ehren­amt­li­che Mit­ar­bei­ter des Bis­tums. Ziel ist, die Kom­pe­ten­zen der Teil­neh­mer/-innen im Bereich der Beglei­tung von Men­schen bei Lebens­ent­schei­dun­gen zu erwei­tern und zu vertiefen.

Ausbildung Berufungsbegleiter
Andreas Erndl

Andreas Erndl

Leiter der Berufungspastoral

Martin-Clemens

Martin Clemens

Referent Berufungspastoral

432 A0033 4

Silvia Schießl

Sekretärin